Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Gate nur sporadisch verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Gate nur sporadisch verfügbar

    Hi
    Ich hab mir den ABB IPS/S 2.1 besorgt um über das Netzwerk programmieren zu können.
    In der ETS wird mir angezeigt dass die Schnittstelle "nicht gefunden" wurde aber ich kann darüber programmieren - also immer wenn ich die Schnittstelle verwenden möchte landen die ersten Telegramme im Nirvana und dann gehts aber, als müsste das Gate erst "aufwachen".
    Weiß jemand woran das liegen kann?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.

    #2
    Servus,

    die Host-Adresse und die Tunneladresse sind ident - darf nicht sein.........

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Warum darf das nicht sein? Wo ist der Unterschied?

      Kommentar


        #4
        Grob gesagt:
        Host = phy KNX Adresse des Interface
        Tunnel = phy KNX Adresse des Gerätes, welches über das Interface mit dem KNX Kommuniziert (in diesem Fall das ETS)

        Wenns gleich ist, gibts Telegramwirrwar

        grüße
        Nils

        Kommentar


          #5
          Hallo Nils,

          das stimmt so nicht ganz.
          • einen "Host" gibt's eigentlich nur, wenn das Gerät, außer Tunnel zur Verfügung zu stellen,noch eine andere Funktion hat. Typischer Fall: ein IP-Router (Hauptfunktion = Host), der noch eine Handvoll Tunneling-Interfaces zur Verfügung stellt
          • die Tunnel-Adresse ist die Adresse des Tunnels im Gerät. Der Tunneling-Client kann die zwar setzen,er selbst hat aber keine Adresse.
          Also: im Falle einer reinen IP-Schnittstelle ist es vollkommen in Ordnung, wenn die Tunnel-Adresse mit der angezeigten Host-Adresse übereinstimmt. Nur bei IP-Routern darf das nicht sein.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Ah ok, ich hab ne IP Schnittstelle von MDT mit integriertem Zeitserver und 5 Tunnelverbindungen, daher hatte ich die Rückschlüsse so gezogen.

            Zu dem ursprünglichen Problem von nonamesleft: IP Seitig ist da aber kein Paketloss vorhanden, oder?

            Kommentar


              #7
              Ne, der Adapter funktioniert jetzt auch, ich hatte scheinbar die PA nicht übertragen (verstehe nur nicht warum ich über einen IP-Gate ohne PA programmieren konnte).
              Die Aktoren reagieren trotzdem immer erst beim 3. oder 4. Telegramm, egal über welche Schnittstelle. Die Telegramme von den Schaltern funktionieren aber sofort.
              Langsam hab ich keine Ideen mehr

              Kommentar


                #8
                Wie ist denn deine Topologie aufgebaut? Evtl stimmt dort ja etwas nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Wir haben einen Bereich (1) mit drei Linien (1.6.* 1.7.* 1.8.*) und ca. 30-40 TN pro Linie. Die Installation ist aber leider noch viel größer und ich kann nur unseren Mietbereich sehen weil der Rest im Projekt nicht mehr vorhanden ist. Das Original-Projekt ist eine *.pr5 Datei - die kann ich aus irgendeinem Grund nicht in die ETS5 importieren (ungültige Importdaten).

                  Busstrom/spannung hab ich schon gemessen, da scheint alles in Ordnung zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nonamesleft Beitrag anzeigen
                    Das Original-Projekt ist eine *.pr5 Datei - die kann ich aus irgendeinem Grund nicht in die ETS5 importieren (ungültige Importdaten).
                    Wende dich doch mal an den KNX Support, vielleicht lässt sich die Datei noch retten.

                    Gruß, Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Leider nein - die ist zu sehr beschädigt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X