Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Noch ein paar klitzekleine Fragen :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Noch ein paar klitzekleine Fragen :-)

    So langsam hab ich alles zusammen was ich brauch.

    nun nur noch ein paar kleine Fragen, die sich mir noch nicht ganz so erschließen.

    Hat denn einer einen Anbieter wo ich Fensterkontakte kaufen kann die sich inner halb des rahmens befinden, also nicht diese sichtbaren Dinger die find ich nämlich hässlich.

    Ich werde jeden kontakt in den Verteilerkasten ziehen, diese Kontakte werden dann ja auf einen Binäreingang gelegt und damit kann ich dann an der Visu sehen welches Fenster offen ist.

    Nun noch eine Frage zu Rauchmeldern. Gibt es die auch mit KNX. Würde es nämlich gern realisieren das ich vom Homeserver angerufen werde, wenn es zu Hause brennt. Welches Modell schlagt ihr dazu vor?

    Was könnt ihr für Türkontakte empfehlen, damit ich sehe, das diese auch wirklich VERSCHLOSSEN sind?

    danke :-)

    #2
    idealerweise lässt du die vom fensterbauer einbauen. idealsterweise je 2 pro fenster. einer der sieht ob das fenster offen steht, ein anderer ob es verschlossen ist oder nicht. (gefährlich ist nur ein "naiv" angebrachter kontakt, da so ein zugefallenes fenster als geschlossen gemeldet wird)

    rauchmelder mit schliesser kannst du auch einfach auf einen binäreingang legen.

    direkt mit knx weiss ich garnicht, aber warum? wenn man bedenkt was so ein ding kostet wenn es eins gibt und eh nur ein binärer zustand übertragen werden muss... wenn du spass an brandmeldetechnik hast und das nötige kleingeld, kannst du dir ja zb eine esser brandmeldeanlage einbauen. mit den dingern kann man unheimlich viel spass haben.

    Kommentar


      #3
      Hi
      Fentserkontakte die direkt vom Hersteller eingebaut werden (z.B. Roto MVS) sieht man nicht. Die Roto MVS überwachen den Beschlag - da wird erst geschlossen gemeldet wenn der Griff wirklich GANZ zu ist....
      2 Kontakte pro Fenster können zwischen gekippt und geöffnet unterscheiden - bedeutet aber auch doppelten Verkabelungsaufwand und doppelte Anzahl an Binäreingänen!
      Türkontakte / Verschlossen: was meinst du mit "wirklich verschlossen"?
      Für auf/zu reichen Reed-Relais die man in den Rahmen einbaut / Magnet in die Tür. Für "abgeschlossen" braucht man einen "tür-riegel-kontakt" (hoffe die bezeichnung ist richtig)...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        ABB hat REED-Kontakte die wahlweise in oder auf den Rahmen gebaut werden können Product - MRS/W

        Kommentar


          #5
          Main Fensterhersteller hat sowas leider nicht mehr im Program, da die Fenster nun eben auch schon 8 Jahre alt sind.

          Passen denn die ROTO MVS an jedes Fenster?

          mit 14,50 Euro bei ELV ja noch recht günstig.

          Ich muss nicht wissen bzw unterscheiden ob gekippt oder offen mir würde offen schon reichen.

          eigentlich bleiben Fenster ja nicht zu wenn man sie nicht verriegelt, so das es meiner meinung angelehntes Fenster als zu deklariert wird.

          genau so einen tür riegel kontakt suche ich :-) für die Haustüren.

          hmm was gibt es denn bei den Rauchmeldern für schicke Geräte mit so einem SCHLIESSER dran?

          danke

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            die Gira Rauchmelder bekommst du mit einem Relaismodul und einer Tasterschnittstelle an den Bus und die sehen auch so halbwegs vernünftig aus. Gibt es mit Batterie oder als 230V Version.

            Nähere Info siehe
            http://www.gira.de/produkte/rauchwarnmelderdualvds.html

            gruss Friedrich
            Gruß Friedrich

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
              genau so einen tür riegel kontakt suche ich :-) für die Haustüren.
              ich hab bspw. von Gira den Riegel-Schaltkontkt 092400 verwendet - liegt bei rund 40 Euro. Den dann an einen Binäreingang/Tasterschnittstelle angeschlossen um den Status auf den Bus zu bekommen.
              Alternativ hatte ich auch ABB WRK/W gefunden. Andere Hersteller haben auch schöne Töchter

              Grüße,
              Julian

              Kommentar


                #8
                hmm das klingt ja preislich schon mal gut, nur wie montiert man solche riegel kontakte?

                am Schliessblech ist bereits der Türsummer installiert, da passt da nix mehr hin.

                finde da auch irgendwie keine installationsanweisung...

                Kommentar


                  #9
                  Hi
                  die Roto passen erstmal "nur" an die passenden Roto-Beschläge... alles andere wird Bastelarbeit! (wenn überhaupt)
                  zu dem MVS brauchst du auch den Magneten - der als Einzel/Ersatzteil von Roto auch sehr teuer ist (ich hatte dazu mal einen Thread mit der Überschrift "Wucher") - oder man bastelt sich einen Eigenen Magneten drann.
                  Der "clou" bei den Roto ist das der Magnet mit dem Beschlag (Gestänge) bewegt wird - also schon auslöst wenn nur der Griff bewegt wird - und das Fenster nicht erst bewegt werden muss. Daher Signalisiert es auch erst zu wenn der Griff unten ist - nicht schon wenn es zugelehnt/gedrückt wird!

                  Rauchmelder habe ich von Hager/Tehalit - da gibt es auch eine schöne Schnittstelle... suche mal im Forum danach :-)

                  Gruß
                  Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    durch den Siemens Rauchmelder bin ich nun darauf gekommen, da ich ehh Temperatur messen möchte in den Räumen, gleich was kombiniertes zu nehmen.

                    Gibt es also ausser dem Siemens AP256 noch andere gleichwertige geräte die ebenfalls die Raumtemperatur auslesen und auf den Bus ssenden?

                    danke

                    Kommentar


                      #11
                      Nicht mal den AP256 gibt es ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                        [...]nur wie montiert man solche riegel kontakte?

                        am Schliessblech ist bereits der Türsummer installiert, da passt da nix mehr hin.
                        Die Riegelschaltkontakte werden ins Schließblech geschraubt.

                        Was das Platz-Problem angeht, ist das natürlich abhängig davon was du überwachen willst: Verschluss (= "Schlüssel umgedreht") oder Geschlossen (= "zugefallen").

                        Mit Verschluss überwachst du ja den Schließriegel, und nicht den "Schnapper" - der Einbauort im Schließblech ist also ein anderer als der des Summers.
                        Die Überwachung "Geschlossen" wäre schwieriger, da wäre dann vielleicht ein Reed-Kontakt an anderer Stelle in der Tür praktischer - oder ein Mikroschalter wie im PKW-Bereich verwendet.

                        Was die Montageanleitung angeht: einfach mal bei Gira in den Downloads nach 092400 suchen: http://download.gira.de/data2/09241610.pdf
                        Für den WRK/W gibt es das gleiche in rot. Dort stehen auch die genauen Maße der Kontakte.

                        Grüße,
                        Julian

                        Kommentar


                          #13
                          Es gibt aber auch Türöffner(Summer) mit integrierten Schaltkontakt. Da kannst Du wenigstens abfragen ob die Tür zugefallen ist.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X