Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anleitung: Widgeterstellung und zugehörige Logik (Bsp. Wärmepumpe mit web2com)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Waldemar,

    das ist klar, ich wollte ja gerade wissen was es bei ihm bedeutet.

    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      vielen Dank für das bereitstellen des widgets! Gefällt mir wirklich sehr gut, Klasse Ergänzung für die Heizung in der Visu!
      Wobei ich auch wie Jürgen schon angemerkt hat eine Vor- und Rücklauftemperatur perfekt finden würde.


      Ich hatte gestern Abend direkt mal probiert das widget nach der Anleitung zu integrieren. Hat mit der tollen Anleitung auch super funktioniert, nur leider kommt bei mir nach dem callidomus.gui build folgender Fehler:

      AttributeError: module 'widgets.web2comheiz' has no attribute 'Web2comheiz'
      /etc/local/rc.d/cd_gui: WARNING: failed to start cd_gui

      Wenn ich die svg rauslösche läuft die gui wieder. Hatte das Problem noch jemand oder hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?

      Vielen Dank!

      Gruß
      Patrick

      Kommentar


        #18
        Hallo Patrick,

        im zweiten Widget, dass es noch gibt, da gibt es einen VL und RL zur Wärmepumpe.
        screen.png
        Wäre das etwas?

        Aktuell hab ich einmal die Daten bei mir im Github abgelegt:
        https://github.com/thschwarz/callidomus-addons

        Da sind auch die aktuellsten Dateien enthalten.

        Grüße
        Thorsten

        Kommentar


          #19
          Ich glaube ich mach mir noch ein Widget wo mein Stromzähler und PV in relation bring....

          Lieferung PV [Watt] zwei Dachseiten Ost/West und Gesamt.und Bezug und Lieferung vom Stromzähler + Eigenverbrauch.......

          hat da einer eine Tolle Idee für ein Bild?

          Viele Grüsse
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Werd doch mal ein wenig kreativ
            Block raus, kleine Skizze und dann SVG basteln.
            PV_heckman.jpg

            (Gesamt würde ich mit dem Summenzeichen austauschen)

            VG
            Thorsten
            Merken
            Zuletzt geändert von RoyalTS; 17.01.2017, 11:12.

            Kommentar


              #21
              Hallo Thorsten,
              das sieht genial aus. Dann werde ich es heute Abend mal damit testen

              Vielen Dank!

              Gruß
              Patrick

              Kommentar


                #22
                Hi,

                habe Kunst zum glück abwählen können..

                und sowas...so ganz ohne haus und ohne ost /west Mit Einfärbungen bei Bezug rot und Lieferung grün.

                Viele Grüsse
                Jürgen


                bezug.PNG

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #23
                  Hi Thorsten,

                  ich habe in Dein github-Repo geschaut. Leider hast Du für die Namen der Widgets Großbuchstaben verwendet. Und damit einen kleinen Nebensatz von mir ignoriert:

                  Derzeit muss der gesamte Pfadname eines Widgets aus Kleinbuchstaben oder Zahlen bestehen!
                  Das ist ein Bug, der Marcus bekannt ist, der aber erst korrigiert wird, wenn es einen größeren Umbau im Bereich Visu/Gui gibt, da ein quickfix mögliche Nebenwirkungen hat, die man derzeit nicht abschätzen kann. Und wir wollen ja alle nicht, dass plötzlich weder Visu noch Gui geht, oder?

                  Wenn jemand das/die Widgets so aus Deinem Repo runterlädt, werden sie nicht funktionieren, deswegen wären Kleinbuchstaben besser...Sorry dass ich immer "meckere"

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #24
                    Ich weissss..... versuch seit ner Stunde die Ordnernamen zu ändern.
                    Aber ich mach mit github leider nie was bisher. Daher keine Lösung bisher


                    EDIT: Jetzt aber
                    Sollte alles passen und nochmals jeweils ein Screenshot der Einstellungen in der Visualisierung dabei.
                    Merken
                    Zuletzt geändert von RoyalTS; 17.01.2017, 13:22.

                    Kommentar


                      #25
                      @Jürgen: Dein Bild ist doch gut
                      Wenn du Ost/West noch möchtest, dann teil doch den Produktionsteil noch nach oben/unten.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Thorsten und Waldemar,

                        heute bin ich dazu gekommen, nach eurer Anleitung mein Widget für meine Zisterne zu schreiben. Vielen Dank noch mal für die sehr gute Dokumentation.

                        Falls jemand Interesse hat, ich stelle das Zisternen-Widget auch gerne zur Verfügung.

                        Gruß
                        Thomas

                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 3 photos.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Thomas,

                          das sieht ja top aus!

                          Bis bald

                          Marcus

                          Kommentar


                            #28
                            Hi,
                            wie kann man diese svg z.b. haus.svg aus dem ersten beitrag, am einfachsten im Browser testen damit man gleich sieht wie das aussieht.
                            Viele Grüsse
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe es mit Inkscape (https://inkscape.org/de/) gemacht. Die Grafik erstellt und nach dem Bereinigen getestet.

                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Jürgen,

                                das Beispiel aus #1 kannst du einfach in einen Texteditor kopieren und (z.B.) als haus.svg abspeichern.
                                Danach einfach einen Doppelklick
                                Irgendeinen Viewer hast du bestimmt.

                                Ansonsten kannst du SVGs mit vielen Tools erstellen.
                                Wie Thomas erwähnte z.B. Inkscape, oder auch LibreOffice/OpenOffice Draw, Corel Draw, Adobe Illustrator, usw.
                                Einfach ein Vektorzeichenprogramm.

                                Grüße
                                Thorsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X