Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX TP/RF Media Coupler 680

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weinzierl KNX TP/RF Media Coupler 680

    Hallo,

    kennt wer zufällig schon den neue Weinzierl KNX TP/RF Media Coupler 680. Dieser soll den KNX RF S-Mode, also KNX-RF+ unterstützen.
    Mich würde interessieren, ob der auch noch das alte KNX-RF Protokoll (Busch-Jaeger WaveLINE) des KNX RF-TP Koppler 670 unterstützt.

    #2
    Hmmm, das Gerät ist noch nicht verfügbar?!

    Weinzierl Verfügbarkeit Koppler.PNG
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von STSC Beitrag anzeigen
      kennt wer zufällig schon den neue Weinzierl KNX TP/RF Media Coupler 680. Dieser soll den KNX RF S-Mode, also KNX-RF+ unterstützen.
      Mich würde interessieren, ob der auch noch das alte KNX-RF Protokoll (Busch-Jaeger WaveLINE) des KNX RF-TP Koppler 670 unterstützt.
      Da mich das Thema auch gerade umtreibt habe ich bei Weinzierl nachgefragt:
      "Das neue KNX-RF Gateway 680 wird nur System-Mode benutzen, Easy- und System-Mode gleichzeitig in einem Gerät sind vom Standard nicht vorgesehen."


      Kommentar


        #4
        Hallo in die Runde!

        Gibt es schon einen Erscheinungstermin für den Media Coupler 680?

        Danke und Gruß,

        Elmar

        Kommentar


          #5
          Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
          Gibt es schon einen Erscheinungstermin für den Media Coupler 680?
          Antwort vom Entwickler bei Weinzierl: "Die Entwicklung wird wohl noch ein bisschen dauern, ich rechne nicht mit einem Release vor Q4/2017"

          Kommentar


            #6
            Aha, danke für die Info.

            Welches Gateway ist dann derzeit empfehlenswert?

            Gruß,

            Elmar Baur

            Kommentar


              #7
              Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
              Welches Gateway ist dann derzeit empfehlenswert?
              Hi Elmar,

              klingt banal, aber empfehlenswert ist das Gateway, das deine erforderlichen Endgeräte unterstützt. KNX ist getragen von der Herstellern, und die Hersteller sind sich in ihrer Funktechnik-Strategie nicht einig.

              Im KNX-Standard gibt's unterschiedliche Funkstandards (Einzelfrequenz vs. Multifrequenz) und dazu unterschiedliche Inbetriebnahmemodi (Easy-Mode und System Mode). Siehe auch klick.

              KNX RF1.R (Festfrequenz) im System Mode ist das, was MDT als RF+ vermarktet.
              KNX RF1.M (Multifrequenz) im Easy Mode ist das, was wir von Hager kennen.

              Easy Mode:Nur der Medienkoppler wird in der ETS parametriert.
              System Mode: Über den Medienkoppler hinweg parametriert man die Endgeräte direkt von der ETS aus

              Was demnächst dazukommen soll, um die Vielfalt noch zu vergrößern: die Multifrequenz-Systeme nun auch mit System-Mode. Wenn ich hjk (MDT) und Weinzierl richtig verstehe, so dürfen wir dann mit Medienkopplern rechnen, die Festfrequenz + Multifrequenz im System-Mode abdecken können. Mit Medienkopplern, die Multifrequenz-Geräte mit Easy-Mode (Hager bisher) und System-Mode nutzen können, würde ich nicht rechnen, siehe auch Zitat von Weinziel oben. Das wäre auch in der zugehörigen ETS-Applikation unübersichtlich.

              ~~~

              Zurück zum aktuellen Stand: Für mich passte MDT mit RF+ alias KNX RF1.R S, weil ich vor allem Taster mit eingebautem Aktor benötige. Das nutze ich mit dem MDT-Medienkoppler, der hinter einem Schrank in einer Dose verschwindet. Bei einer "sichtbaren" Positionierung hätte mir das Elsner LC-TP gut gefallen wegen seiner Anzeige.
              Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2017, 09:32.

              Kommentar


                #8
                Hallo Volker,

                danke für Deine ausführliche Info.

                Eigentlich möchte ich was mit System Mode, weil es durchgehend ist, wenn ich die Endgeräte mit der ETS parametrieren kann.
                Schade, daß Weinzierl das 680 wohl erst in Q4 rausbringt. Mein Nachrüstprojekt möchte ich in den nächsten Wochen anpacken.
                U.a. muss ich 2 Jalousien ansteuern, habe aber nur "Dauerstrom" vom Garten her zur Verfügung. Darum plane ich, 2 Elsner KNX-RF- MSG-ST - Aktoren (die im Steckergehäuse) zu verwenden. Naja, dann schaue ich mir die verfügbaren Gateways 'mal genauer an.

                Gruß,

                Elmar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                  Darum plane ich, 2 Elsner KNX-RF- MSG-ST - Aktoren (die im Steckergehäuse) zu verwenden.
                  Hi Elmar,

                  wenn ich das richtig verstehe, dann ist dieser Aktor auf Funkseite nicht KNX-RF-kompatibel sondern nutzt eine hauseigene Elsner-Funktechnik.

                  Meine Anwendung ist ziemlich genau das, was du auch lösen möchtest: Nachrüstlösung KNX RF-Ansteuerung von Rolladen, gespeist aus 230V Dauerspannung. Ich habe es mit dem MDT Funktaster mit Doppelaktor RF-TA55A4.01 gelöst, der hat etwa die Einbaumasse einer 230V Rolladen-Schaltuhr. Auf die beiden Wippen habe ich die Vor-Ort-Bedienung gelegt und eine Sperre der Automatik. Läuft prima und hängt nun als Erweiterung an meiner vorhandenen KNX-TP-Installation, die auch die Automatikfunktionen ansteuert.



                  Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2017, 20:26.

                  Kommentar


                    #10
                    Sollte KNX RF Sytem Mode sein:
                    "Der Aktor KNX RF-MSG-ST bindet Fenster- oder Beschattungsanriebe einfach und schnell ins KNX-System ein"

                    Kommentar


                      #11
                      Hans-Joachim, du hast Recht, ich war beim falschen Aktor. Es gibt den RF-MSG-ST (ohne Prefix KNX, mit Elsner Funktechnik) und den KNX RF-MSG-ST.
                      Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2017, 22:02.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo in die Runde,

                        Danke für die Info und Eure Beteiligung.

                        Also müssten für die KNX RF-MSG-ST - Aktoren alle S-Mode Gateways gehen?

                        Im Haus benötige ich dann noch ein paar Funk-Taster und Funk-Taster/Aktor Kombis.

                        Wie gesagt, hätte gerne auf das Weinzierl 680 gewartet - aber bis Jahresende ist mir zu lang...

                        Gruß,

                        Elmar

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                          Also müssten für die KNX RF-MSG-ST - Aktoren alle S-Mode Gateways gehen?
                          Um ganz sicher zu gehen kontaktier den Hersteller. Eine Applikation, wo man nachschauen kann, habe ich nicht zum Download gefunden.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                            Also müssten für die KNX RF-MSG-ST - Aktoren alle S-Mode Gateways gehen?
                            Ja. Für die derzeitigen auf dem Markt befindlichen S-Mode Koppler gilt das imho uneingeschränkt.

                            Edit: Die S-Mode Medienkoppler sind von der Applikation her wie ein Linienkoppler aufgebaut. In der Applikation selbst kann man nicht sehen, welche Geräte unterstützt werden. Easy-Mode Medienkoppler sind hingegen von der Applikation her wie ein Gateway aufgebaut, in welchem die Unterstützung der anbindbaren Geräte aus der Applikation ersichtlich ist.

                            Als Beispiel für einen Easy-Mode Medienkoppler, ein Screenshot vom Weinzierl RF/TP Koppler 670:

                            ETS_params_small.jpg
                            Zuletzt geändert von evolution; 27.03.2017, 12:04.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Frank, du setzt voraus, daß der KNX RF-MSG-ST ein S-Mode-Gerät ist. In der kurzen Produktankündigung stand aber quasi gar nix drin, und inzwischen ist die Produktankündigung ganz von der Elsner-Webseite verschwunden.

                              Mit der Applikation zum Nachschauen meinte ich die des Aktors.
                              Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2017, 13:31.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X