Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen RollTube X mit nativem KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladen RollTube X mit nativem KNX

    Hallo,

    schön langsam fügt sich das KNX-Puzzle zusammen und meine Hausplanung bekommt Hand und Fuß: zunächst mal Danke an das aktive Forum, das immer wieder schöne und brauchbare Beiträge liefert.

    Offen sind noch die Rolläden/Jalousien:
    Wg der einfachen Kabelverlegung dachte ich zunächst an SMI, was aber anscheinend wg. des hohen Stromverbrauchs der Motoren im "Stand-by" nicht praktikabel ist.

    Somit bin ich nun auf die Rademacher RollTube X Rohrmotoren gestoßen, diese erlauben eine genauso einfache Verdrahtung wie SMI. Die sind aber noch relativ neu und ich finde kaum was im Netz dazu. Gibt es von Eurer Seite hierzu schon Erfahrung? Oder sind auf theoretischer Baiss Probleme zu erwarten?

    Noch ein Frage mechanischer Natur: kann man einen Rohrmotor für Jalousien, Rolläden und Markisen nutzen?

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Hi,
    da die Teile Brandneu sind wirdst du wenig Erfahrungs-Feedback erwarten können.
    Ich hab die auf der L&B gesehen und bin "traurig" dass ich noch normale habe.
    Mit den Roll Tube X wirst du besser als mit jeder anderen Lösung die Stati auf den Bus bekommen (v.a. Blockiert oder automatische Endpunktjustage sind anders fast nicht auf den Bus zu bekommen). Außerdem würde ich auch weniger Probleme beim Pos% erwarten als bei allen anderen Lösungen.

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Eine Alternative sind die Somfy ILT-Antriebe in Verbindung mit dem dazu passenden KNX-Interface von Somfy SOMFY Deutschland - 1 x ILT-Antrieb - kann dann eigentlich alles was man sich so wünscht.

      Allerdings kostet das Somfy-Interface ca. EUR 180,-- on top auf den ILT-Antrieb - hat aber dafür auch noch Tasterschnittstellen für lokale Bedienung bzw. Fensterkontakte eingebaut.

      Kommentar


        #4
        Hi
        braucht man das Interface pro Rollladen?
        imho kosten die Rollotron inkl. KNX Steuerung gerade mal die selbe Größenordnung! (und eine Tasterschnittstelle für die Fensterkontakte kostet auch nicht die Welt... )

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          Pro Rolladen der einzeln gesteuert werden soll - AFAIR kann man zwei ILT-Antriebe hinter ein ILT-KNX-Interface schalten, bin mir da allerdings nicht 100% sicher.

          Wenn man Somfy ILT gegen "normale" Antriebe und zentrale Aktorik rechnet ist das ungefähr pari - bei den Somfys kann man an der Verkabelung einiges einsparen weil nicht jeder Antrieb -> Verteilung verkabelt werden muss und man kriegt noch ein paar Binäreingänge um gleich die Fensterkontakte zu verdrahten - spart auch Leitungen Fenster -> Verteilung (und dort zusätzliche Binäreingänge). Ausserdem können die Somfys ein paar Sachen die normale Antriebe / Aktoren nicht können (Hochschiebeüberwachung. exakte Positionierung, ...).

          Ist wie alles andere auch halt die Frage ob es einem das Wert ist oder nicht.

          Zumindest momentan (wenn man von DMI/SMI absieht) die einzig kaufbare derartige Lösung.

          Kommentar


            #6
            Wie die Rademacher RollTube X preislich liegen werden, hat wohl auch noch keiner einen Tipp?
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Bei Preisroboter sind sie ab 275 Euro gelistet. Such mal nach "XLIM"

              Kommentar


                #8
                wenn wir gerade schon bei rolläden, somfy und knx angekommen sind, kann ich die animeo´s von somfy empfehlen.

                4 rolläden pro gerät, 2 tastereingänge pro rolladen (per ets als fensterkontakte zu parametrieren) und mit ca 220 euro recht günstig.

                Jalousieaktor KNX/EIB 4 AC 1860116 - eibmarkt.com
                ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
                SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
                , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

                Kommentar


                  #9
                  Bei dem Preis wären dann auf den Kanal gerechnet auch die Griesser MGX9 interessant, ich hab die gerade um die 450,- Euro gekauft, neun Kanäle, 18 Binäreingänge. Sind wohl was die Funktion angeht das Maß der Dinge. Eingebaut hab ich sie allerdings noch nicht.

                  Gruß Nils

                  Kommentar


                    #10
                    Liefertermin

                    Hallo,

                    ich warte auch auf die RolloTube X-LINE.
                    Aussage von Rademacher Verkaufsinnendienst: " ... wir werden den X-Line und KNX-Motor a 4. Quartal 2010 liefern."
                    Ich hoffe das die dann auch lieferbar sind.

                    Gruß
                    Henry
                    Neustes Projekt: Ubutu als VM (Parallels) auf einem MacMini
                    Raspberry Pi - MacMini - geoTHERM VWL S

                    Kommentar


                      #11
                      Angeblich sollen die Motoren evtl. schon ab August erhältlich sein. Als Preis habe ich von meinem Händler 190€+Märchen genannt bekommen...

                      Überlege noch, ob ich das mache oder doch lieber die herkömmliche Verdrahtung...
                      Kabel für die Kontakte brauch ich ja eh...

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        gibt es hier Neuigkeiten?
                        Liefertermin?
                        Bezugsquelle?

                        Gruss,
                        Joe
                        Gruss,
                        Joseph

                        Kommentar


                          #13
                          Vorgestern habe ich als frühesten Liefertermin ca. 4-6 Wochen genannt bekommen...

                          Kommentar


                            #14
                            Die Produktdatenbanken oder Beschreibung hat auch noch keiner gesehen oder?

                            Kommentar


                              #15
                              Um das hier mal ein wenig zu aktualisieren, sowohl Produktdatenbank als auch Bedienungsanleitung stehen auf der Internetseite zum Download:
                              RolloTube X-line - RADEMACHER Geräte-Elektronik
                              "Technology is just another word for it doesn't work yet"
                              (Douglas Adams)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X