Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkamin, Dunstabzugshaube, Fensterkontakt, US/U2.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkamin, Dunstabzugshaube, Fensterkontakt, US/U2.2

    Hallo zusammen,

    ich hab einen raumluftabhängigen Heizkamin und den dafür erforderlichen Fensterkontaktschalter (einfacher Reed-Kontakt) für die Dunstabzugshaube über eine US/U2.2 an den Bus angebunden. Leider schaltet die US/U bei offenem Fenster ständig die Dunstabzugshaube respektive den Schaltaktor ein und aus. Bei geschlossenem Fenster schaltet der Aktor wie gewünscht auf 0.

    Konfiguration:

    Reed-Kontakt an US/U2.2 (grau/braun) -> Eingang A -> Gruppenadresse Dunstabzugshaube -> Schaltaktor -> Dunstabzugshaube
    Einstellungen US/U2.2 -> siehe Foto

    Hat jemand eine Idee?

    Herzlichen Dank und viele Grüße

    Maik

    US_U.jpg
    IMG_2225.JPG
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Maik!
    Schreib mal mit der ETS ein Protokol der Gruppenadresse mit, dann kannst du ausschliessen das der Reed ne macke hat....

    Kommentar


      #3
      Bei Reeds würde ich die Entprellzeit erhöhen.
      Ansonsten Fehlersuche, wie sie waldecker01 anführte.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        herzlichen Dank für die Antworten. Ich werde heute Abend ein Protokoll der Gruppenadresse schreiben.

        GLT auf welchen Wert soll ich die Entprellzeit setzen?

        Viele Grüße

        Maik

        Kommentar


          #5
          >=100ms
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich hab die Entprellzeit von 50ms auf 100ms gesetzt und beigefügtes Protokoll geschrieben. Das Fenster wurde einmal geöffnet und bis zum Ende des Protokolls nicht geschlossen. Die US/U hat wie in der Übersicht erkennbar mehrfach getriggert.

            Viele Grüße

            Maik

            Dunstabzugshaube.jpeg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              waldecker01 Hast du ne Idee wo der Fehler liegen könnte?

              Kommentar


                #8
                Dein Reed taugt nix?

                Als Gegenprüfung mal Schalter oder Klemme rantüdeln - läuft es dann sauber, hast Du den Beweis.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  GLT ich hab den Reed mit einem Durchgangsprüfer getestet. In Bezug auf den Durchgang macht er zuverlässig was er soll. Fenster zu= Durchgang, Fenster auf = keinen Durchgang (stetig). Auch die Entprellzeit hab ich ohne Erfolg bis auf 150ms hochgedreht. Dem Protokoll nach triggert er jedoch merhmals innerhalb einer Sekunde. Auch wenn ich mit dem Messgerät nur an einen Draht der US/U komme, löst sie sofort aus. Erst als ich letztlich die Mindestbestätigungsdauer auf 2sek. gesetzt hab war Ruhe. Ich werde es jetzt eine Weile im Echtbetrieb testen und dann wieder berichten.

                  Herzlichen Dank und viele Grüße

                  Maik
                  Zuletzt geändert von maiks; 19.01.2017, 09:06.

                  Kommentar


                    #10
                    Hat Deine US/U eventuell einen Wackler? Kann alles möglich sein.

                    Entschuldige meine verspätete Antwort, bin nicht so oft hier.

                    LG

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo ich hatte vor zwei wochen bei einem Freund ein ähnliches Problem :
                      Tasterschnitstelle USU/12 an allen 12 Eingängen ist ein Fensterkontakt verbaut (alle vom gleichen Typ)
                      Eingang 1 macht genau das wie oben beschrieben (Fenster zu = 0 Fenster auf = 101010101 ) alle anderen machen sauber ihre arbeit !
                      sobald ich Fensterkontakt 1 abklemme fängt nr. 2 damit an !! nr.1 und 2 abgeklemmt dann macht nr. 3 das problem !!!
                      Das seltsame ist ,das die ganze sache genau so über 2 jahre problemlos funktioniert hat !



                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        nach einer längeren Testphase mit der Mindestbestätigungsdauer auf 2 sek. gab es keine Fehlauslösungen mehr. Ich gehe jedoch davon aus, dass die US/U nach wie vor im Bereich unter einer Sekunde triggert, dies jedoch aufgrund der Mindestbestätigungsdauer 2 sek. nicht ins Gewicht fällt.

                        Die genaue Ursache bleibt unbekannt. Da die Funktionalität hergestellt ist, spielt dies für mich jedoch eine untergeordnete Rolle.

                        Viele Grüße

                        M.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X