Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer MDT LED Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer MDT LED Controller

    Hallo zusammen,

    Nachdem hjk und andere hin und wieder von neuen LED Controllern gesprochen haben und ich eine passende Lösung für TW suche wollte ich hier versuchen nähere Infos zu bekommen.

    So weit ich heraus lesen konnte ist
    - Release für Q1 2017 geplant,
    - TW mit "Tageslichtverlauf" (Steuerung durch Zeitvorgabe, Sonnenstand, ganz was anderes?)
    - Dim2Warm

    - Anzahl der Kanäle wird ja scheinbar beibehalten. Ich rechne also mit Programmierbarkeit für 2xTW, 4x Einzel oder 1x RGBW(?)
    - Wie wird es mit der Belastbarkeit je Kanal aussehen, 4A wie gehabt?
    - Weiterhin (auch) 1kHz dimmung?

    Das wären zumindest die Punkte die aktuell für ich interessant sind

    Grüße,
    Markus

    #2
    Was aus meiner Sicht noch SEHR wichtig wäre ist, dass man - neben der Farbtemperatur/TW - auch das Dimmlevel/Helligkeitswert dem Tagesverlauf individuell anpassen kann, so dass zB im Laufe des Abend das Licht immer dunkler wird und nachts automatisch zum Orientierungslicht wird.

    Dies wäre, zumindest für mich, wesentlich nützlicher, als TW, den ich weiß nicht, ob ich - im privaten Umfeld - oben raus bis zu 5-6000 Kelvin nutzen würde.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      hier https://knx-user-forum.de/forum/öffe...84#post1042784 wurde geschrieben, das etwa ab Ende Q2/2017 mit dem LED Controller gerechnet werden kann.

      Gruß Christian
      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hat sich verschoben ja.
        Die Fragen des TE würden mich aber auch interesieren was denn genau so an Features kommt.
        Hätte auch noch weitere:

        - Tuneable White Slider für RGBW Leuchtmittel?
        - Startzeit des Netzteiles einstellbar? Die Geräte brauchen ja ein Weilchen und aufgrund dessen kann es sein dass nich sauber hochgedimmt wird weil die Spannung noch nicht da ist.
        - Maximalspannung weiterhin bei 24V oder auch 48V ?
        - Bleibt das Gehäuse gleich? Zugentlastung wäre in meinen Augen auch nicht schlecht für alle Kabel in der Deckeneinwurfvariante.
        - maximal Strom weiterhin bei 4A oder mehr? Oder weitere Varianten mit weniger Strom und dafür günstigerem Kanalpreis?
        (würde mehr Sinn ergeben und man sich dafür die 3Kanal Version (RGB) spart, da die meisten direkt zu RGBW greifen und RGB nicht mehr so nachgefragt ist, mein Eindruck)

        Einschaltverzögerung gibt es ja schon, aber da ich das Gerät nicht vor mir habe kann ich nicht sagen ob das Relais dann kurz vor dem Lampenstart geschaltet wird. Imo wäre das klever um homogen hochdimmen zu können.
        Zuletzt geändert von Hubertus81; 17.01.2017, 17:24.

        Kommentar

        Lädt...
        X