Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Radarmelder in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Radarmelder in KNX einbinden

    Hallo,

    in einem anderen Thread habe ich die Anregung bekommen die Anwesenheit in der Dusche mit einen Radarmelder in der Rigipsdecke die Anwesenheit zu erkennen. Laut Datenblatt wird der Melder wird mit 8-15V betrieben und schaltet am "Open Kollektor Transistor-Ausgang" bei erkannter Bewegung gegen Masse durch. Ich betreibe den Melder mit 12V und hätte jetzt am Ausgang genau diese erwartet - dort kommen nur ein paar mV an (Datenblatt).

    Ich hab jetzt das Problem wie ich das Schaltsignal auf den Bus bekomme. Ich denke eine Tasterschnittstelle wird nicht klappen, da diese ja potentialfrei ist (wäre mir aber eigentlich am liebsten, da ich kein REG Gerät will). Ein Binäreingang hat soviel ich weiss entweder 24V oder 230V - auch wenn diese große Spannungsbereiche haben, werden diese wohl Spannungen im mV Bereich nicht erkennen.

    Hat jemand einen Vorschlag - bin für alles dankbar.

    Gruß,

    Michael

    #2
    Ja wo soll der offene Kollektor denn auch ein Potential herzaubern? Brauchst Du eben noch einen Pull-up Widerstand nach Vcc, dann liegt die Versorgungsspannung an, solange keine Bewegung erkannt wird und 0 V, wenn der Transistor bei erkannter Bewegung durchschaltet.
    I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

    Kommentar


      #3
      Zitat von mcfennek Beitrag anzeigen
      Ich hab jetzt das Problem wie ich das Schaltsignal auf den Bus bekomme. Ich denke eine Tasterschnittstelle wird nicht klappen, da diese ja potentialfrei ist
      Da verwechselst du wohl einiges. Tasterschnittstelle ist in der Regel nicht Potentialfrei, da ja der Taster schon Potentialfrei ist.

      Also hiermit würde es Funktionieren: https://www.voltus.de/?cl=details&an...FRco0wod1LgA8g

      "Open Kollektor" ist im Prinzip ein potentialfreier Transistorausgang.

      Gruß,
      Jan
      Zuletzt geändert von Tenbrock; 17.01.2017, 18:24.

      Kommentar


        #4
        @Jan: ja du hast natürlich Recht - die Tasterschnittstelle selbst is nicht potentialfrei

        Jetzt weiss ich auch was ein "Open Kollektor" Ausgang ist - d.h. es müsste mit jeder Tasterschnittstelle funktionieren. Ich werde es mal mit einer ABB US/U2.2 versuchen.


        Kommentar


          #5
          Läuft mit na normalen Tasterschnittstelle
          ohne Probleme.

          OC Ausgang des B+B Sensors mit einem Eingang
          der Tasterschnittstelle verbinden.
          COM der Tasterschnittstelle mit GND
          der Spannungsversorgung des Sensors
          verbinden.

          Schnittstelle so parametrieren das
          der Bus nicht geflutet wird.

          Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            Zitat von mcfennek Beitrag anzeigen
            Ich werde es mal mit einer ABB US/U2.2 versuchen.
            Die verwendet aber 20V Abfragespannung. Schau mal ins Datenblatt wie hoch die Spannung am Open Kollektor Ausgang maximal sein darf. Meistens sind es 32V dann ist es kein Problem.

            Edit: Ich sehe gerade das Datenblatt ist verlinkt. Dort ist von TTL und CMOS Pegeln die Rede. Also ehr nicht die ABB Schnittstelle.
            Zuletzt geändert von Tenbrock; 17.01.2017, 19:25.

            Kommentar


              #7
              Das funzt ...

              "Durch die integrierte Freilaufdiode gegen VCC kann das
              Modul direkt Relais ansteuern und ist darüber hinaus auch kompatibel
              zu CMOS oder TTL-Logikpegeln"

              Vmax ist zwar nicht angegeben, der OC kann aber 90mA
              treiben, denke nicht das irgendwas im Bereich
              bis 24V Probleme bereitet.

              Bei mir läuft die Kombination seit Wochen
              im Testbetrieb ohne Probleme.

              Gruß Alex

              Kommentar


                #8
                Zitat von ruri Beitrag anzeigen
                Vmax ist zwar nicht angegeben
                Es ist von CMOS und TTL die Rede. TTL sind 5V und CMOS max 15V

                Das heißt zwar nicht, das es gleich bei 20V abraucht, aber sinnvoll ist die Kombination halt nicht.

                Gruß,
                Jan

                Kommentar


                  #9
                  wer lesen kann ist klar im Vorteil

                  "und ist darüber hinaus auch kompatibel
                  zu CMOS oder TTL-Logikpegeln"

                  Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Was kost so ein Gerät eigentlich?

                    Ein regulärer KNX-HF-Melder kost ja nun auch nicht wirklich mehr als ein normaler PIR und kann doch auch in die Dusche schauen.
                    Warum also solch eine Bastelei?
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Gehört eigentlich ins DIY - do it yourself Forum.

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Was kost so ein Gerät eigentlich?
                      Klick mal auf den Link Radarmelder im #1

                      Kommentar


                        #12
                        Ahh OK wenn das quasi funktional was nen HF-Melder kann dann sind das + Tasterschnittstelle knap 100€ gespart.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ruri Beitrag anzeigen
                          wer lesen kann ist klar im Vorteil
                          Ja hast recht. Steht ja eindeutig im Datenblatt das 20V gehen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X