Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Band lässt sich nicht dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Band lässt sich nicht dimmen

    Der Vorbesitzer hat im Haus ein KNX Bussystem installiert und ich stehe nun ahnungslos da …
    Halogenleuchten die über Bus gedimmt wurden, sollen durch LED-Band (dimmbar) ersetzt werden.

    Dachte es würde reichen, das Schaltnetzteil auszutauschen aber Pustekuchen. Ich schalte ein, und das Licht geht an und aus.

    Folgende Teile sind verbaut: Gira Universal-Dimmaktor 1032 + Schaltnetzteil Triac dimmbar 100 Watt, dimmbar mit Phasenanschnitts- oder Universal-Dimmer + 5 m LED-Band, warmweiß 3000K, 13 Watt/lfm.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    Herzlichen Dank

    #2
    Kannst du mal ein Foto vom Netzteil machen, auf dem man die Beschriftung der elektrischen Daten erkennen kann? Oder alternativ einen Link zum Datenblatt einstellen?
    Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2017, 14:31.

    Kommentar


      #3
      Bitte Google mal ,und Du siehst warum es nicht geht

      Kommentar


        #4
        Hallo Volker, hier das Foto
        IMG_3019.JPG
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Ein dimmbares Netzteil für LED-Bänder gibt es meines Wissens nicht mit 100 Watt. Da gibt es Exoten (eines davon hab ich im Einsatz, bedingt zu empfehlen da kleiner Dimmbereich, Arditi Nudi24) aber die haben max. 60 Watt. D.h. ich vermute du hast ein falsches Netzteil, denn LED-Strips haben hier besondere Anforderungen, mehr dazu findest du in der Forensuche.

          EDIT: Den Typ im Bild kenne ich nicht, müsste jemand nun mit mehr Erfahrung was zu sagen.
          Zuletzt geändert von crewo; 21.01.2017, 15:28.

          Kommentar


            #6
            brauchst du evtk. einen PWM-Dimmer ?
            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

            Kommentar


              #7
              Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
              brauchst du evtk. einen PWM-Dimmer ?
              Das ist der übliche Weg, aber das verwendete Netzteil sieht laut Beschriftung auch nicht ganz falsch aus.

              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              denn LED-Strips haben hier besondere Anforderungen, mehr dazu findest du in der Forensuche.
              Eigentlich nicht, die sind normalerweise ziemlich primitiv aufgebaut mit ein paar LED in Serie und einem Vorwiderstand als Strombegrenzung. Mit 24V DC sollte es dann funktionieren.

              ruma, ich bin momentan auch ratlos. Man müsste wohl mal messen, was am Ausgang des Netzteils passiert. Hast du schon mal versucht, ohne Dimmer das Netzteil direkt mit 230V zu versorgen, ob das zumindest fehlerfrei funktioniert?

              Kommentar


                #8
                Naja, mit "besonderen Anforderungen" dachte ich eben an PWM und sehr stabile Spannung. Aber da war das Bild auch noch nicht da

                Eventuell ist der Einschaltstrom des Netzteils zu hoch und der Dimmer geht in Schutzfunktion?

                Kommentar


                  #9
                  Erst einmal wird der Dimmer die Mindestlast für den Kanal nicht erreichen, und zweitens ist die Frage, welches Dimmen (Phasenan - oder abschnitt) im Dimmer eingestellt ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Erst einmal wird der Dimmer die Mindestlast für den Kanal nicht erreichen
                    Wenn 5m Strip mit je 13W/m = 65W an Netzteil hängen sollte der Dimmer genug Last haben.

                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    und zweitens ist die Frage, welches Dimmen (Phasenan - oder abschnitt) im Dimmer eingestellt ist.
                    Die Frage finde ich berechtigt, das Netzteil möchte laut Beschriftung Phasenanschnitt haben.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich gehe jetzt mal der Frage nach, welches Dimmen (Phasenan - oder abschnitt) im Dimmer eingestellt ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Das hat wohl erstmal nichts mit Phasenan- oder abschnitt zu tun. Der Dimmaktor regelt das automatisch. Des Rätsels Lösung: der Gira-Dimmaktor 1032 ist grundsätzlich nicht für LED's geeignet. Ich löse das jetzt über einen LED-Controller MDT AKD-0224V.01.

                        Kommentar


                          #13
                          D. H. Es geht oder du hast es vor?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ruma Beitrag anzeigen
                            Das hat wohl erstmal nichts mit Phasenan- oder abschnitt zu tun. Der Dimmaktor regelt das automatisch. Des Rätsels Lösung: der Gira-Dimmaktor 1032 ist grundsätzlich nicht für LED's geeignet.
                            Das überrascht mich, dennn eigentlich sollte dein LED-Treiber aus Sicht des Dimmers ein normaler elektronischer Trafo sein, auch wenn sekundärseitig LED dranhängen.

                            Zitat von ruma Beitrag anzeigen
                            Ich löse das jetzt über einen LED-Controller MDT AKD-0224V.01.
                            Guter Plan. Hast du ETS und Projektdatei, um den neuen Dimmer einzubinden?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X