Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira DualQ als Temperatursensor für Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira DualQ als Temperatursensor für Garage

    Nachdem die Garage nun auch langsam mal den Endzustand erreicht, soll auch der Rauchmelder dort seinen Platz bekommen.
    Der Gira DualQ liegt schon hier und wird mittels KNX-Modul mit den weiteren Meldern im Gebäude vernetzt (Garage ans Haus angebaut).

    Bei der Applikation bin ich nun auf die Möglichkeit des Temperaturauslesens gestoßen und fand das ganz nett, die Raumtemperatur der Garage
    in die (geplante) Visualisierung zu bekommen ohne noch groß Geld für Sensorik auszugeben.
    Bei meiner Such bin ich auf diesen Beitrag von MatthiasS gestoßen. Somit ist klar, dass ein 230V Sockel für 15 - 20 EUR noch nötig ist, um die Temperaturmessung auch über die gesamte Lebensdauer des RWM nutzen zu können.

    Macht es aus eurer Sicht Sinn die Funktion für eine rein informelle Temperaturerfassung zu nutzen oder lieber bleiben lassen?
    In der Garage ist außer Öffnungskontakten mit Tasterinterface und einem Taster für Licht nichts vorhanden.
    Präsenzerkennung ist vorerst nicht geplant.

    #2
    Macht keinen Sinn, wie dies auch aus unzählichen Threads herauszulesen ist.
    Denn der Temperaturwert wird nur einmal am Tag gesendet und ein häufigeres Auslesen reduziert die Batterie-Lebensdauer über Gebühr.

    Such Dir ein Tasterinterface mit Eingang für einen Temperaturfühler, das ist gescheiter...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Wegen der Batterielebensdauer würde ich ja den 230V Sockel einsetzen. Aber wenn man den Wert mal in der Visu hat, soll er auch aktuell sein.
      Von daher werde ich deinen Tipp beherzigen und halte Ausschau nach geeigneten Tasterinterfaces.

      Kommentar


        #4
        Also ich hab´s bei mir mit einem Rauchmelder umgesetzt und frag den öfter mal ab. - Bitte jetzt keine Diskussion über die 2 Euro Batterie.
        Es funktioniert und erfüllt für mich den Zweck.

        Den Vorteil von einer Tasterschnittstelle + Temperaturfühler sehe ich in der Funktion: Wert senden bei Änderung +/- 0,1°C

        Kommentar


          #5
          Zitat von aNoThEr Beitrag anzeigen
          Bitte jetzt keine Diskussion über die 2 Euro Batterie.
          Ich glaube Du verwendest die falsche Batterie....
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            ...und die "alten" RWM Dual. Die neuen DualQ haben eine fest eingebaute Batterie.
            Laut dem verlinkten Thread ist aber eine handelsübliche Lithiumzelle mit 9V-Klemmen verbaut und unter einer Abdeckung versteckt.
            Da ein Batteriewechsel aber sicher wieder Auswirkungen auf die VdS-Zulassung hat, lasst ich die Finger davon.

            Kommentar


              #7
              Zitat von floba Beitrag anzeigen
              Die neuen DualQ haben eine fest eingebaute Batterie ... verbaut und unter einer Abdeckung versteckt.
              Da ein Batteriewechsel aber sicher wieder Auswirkungen auf die VdS-Zulassung hat, lasst ich die Finger davon.
              Sieht bei einer Rücksendung auch ein bischen doof aus, wenn am Gehäuse des Dual Q die Batterieabdeckung weggedremelt ist... hrhr
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar

              Lädt...
              X