Nachdem die Garage nun auch langsam mal den Endzustand erreicht, soll auch der Rauchmelder dort seinen Platz bekommen.
Der Gira DualQ liegt schon hier und wird mittels KNX-Modul mit den weiteren Meldern im Gebäude vernetzt (Garage ans Haus angebaut).
Bei der Applikation bin ich nun auf die Möglichkeit des Temperaturauslesens gestoßen und fand das ganz nett, die Raumtemperatur der Garage
in die (geplante) Visualisierung zu bekommen ohne noch groß Geld für Sensorik auszugeben.
Bei meiner Such bin ich auf diesen Beitrag von MatthiasS gestoßen. Somit ist klar, dass ein 230V Sockel für 15 - 20 EUR noch nötig ist, um die Temperaturmessung auch über die gesamte Lebensdauer des RWM nutzen zu können.
Macht es aus eurer Sicht Sinn die Funktion für eine rein informelle Temperaturerfassung zu nutzen oder lieber bleiben lassen?
In der Garage ist außer Öffnungskontakten mit Tasterinterface und einem Taster für Licht nichts vorhanden.
Präsenzerkennung ist vorerst nicht geplant.
Der Gira DualQ liegt schon hier und wird mittels KNX-Modul mit den weiteren Meldern im Gebäude vernetzt (Garage ans Haus angebaut).
Bei der Applikation bin ich nun auf die Möglichkeit des Temperaturauslesens gestoßen und fand das ganz nett, die Raumtemperatur der Garage
in die (geplante) Visualisierung zu bekommen ohne noch groß Geld für Sensorik auszugeben.
Bei meiner Such bin ich auf diesen Beitrag von MatthiasS gestoßen. Somit ist klar, dass ein 230V Sockel für 15 - 20 EUR noch nötig ist, um die Temperaturmessung auch über die gesamte Lebensdauer des RWM nutzen zu können.
Macht es aus eurer Sicht Sinn die Funktion für eine rein informelle Temperaturerfassung zu nutzen oder lieber bleiben lassen?
In der Garage ist außer Öffnungskontakten mit Tasterinterface und einem Taster für Licht nichts vorhanden.
Präsenzerkennung ist vorerst nicht geplant.
Kommentar