Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SV Kurzschluss unverdrosselter Ausgang, Folgen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB SV Kurzschluss unverdrosselter Ausgang, Folgen?

    Hi,

    wenn ich an den unverdrosselten Ausgang einer SV (hier Hauptlinie) eine Drossel nebst Linienkoppler anbinde.

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass ein Fehler, zB Kurzschluss auf der Unterlinie kein Problem mit der SV der Hauptlinie verursacht.

    Mit separater SV mit integrierter Drossel für die Linie wäre ja über den LK galvanisch getrennt. Richtig?

    Wie ist es hier mit der Drossel? wird damit die galvanische Trennung aufgehoben?

    #2
    Ein Kurzschluss einer Linie darf einer KNX Spannungsversorgung keinen Schaden zufügen, egal ob die Drossel am unverdrosselten Ausgang einer SV angeschlossen ist oder sich die Drossel in der SV befindet. Die Spannungsversorgung muss unversehrt bleiben.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Das stimmt Frank, trotzdem wird sich die komplette SV abschalten, also auch die Hauptlinie. Es wird nicht nur der unverdrosselte Ausgang abgeschaltet..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Genau darauf wollte ich hinaus.
        bist du dir sicher das es so ist oder vermutest du es nur?
        also nehme ich eher den unverdrosselten Ausgang einer untergeordneten Linie und nicht zwingend den der Hauptlinie

        kann ich auch zwei Drosseln an einen unverdrosselten Ausgang klemmen solange ich die Anzahl Busteilnehmer nicht überschreite?

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Das stimmt Frank, trotzdem wird sich die komplette SV abschalten, also auch die Hauptlinie. Es wird nicht nur der unverdrosselte Ausgang abgeschaltet..
          Ja, irgendwas ist halt immer... hrhr

          Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
          ...kann ich auch zwei Drosseln an einen unverdrosselten Ausgang klemmen solange ich die Anzahl Busteilnehmer nicht überschreite?
          Theoretisch ja, jedoch sollte man das nicht machen.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
            Genau darauf wollte ich hinaus.
            bist du dir sicher das es so ist oder vermutest du es nur?
            Wie immer liegt meiner Aussage eine sehr wichtige und einzige Grundlage vor: WILLKÜR!

            Aber weil du es bist, ich habe gerade eine Enertex SV am Schreibtisch liegen.. heute ist eh irgendwie Chaos pur und während ich in der Telefonwarteschleife hänge, kann ich auch Kurzschlüsse bauen.
            Die Enertex SV schaltet sich wie erwartet und bereits erlebt sauber ab, wenn man die Kontakte an der Weiß/Gelbe Klemme kurzschließt. Wenn der Schluss weg ist, kommt sie wieder sauber hoch...
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.01.2017, 11:41.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7

              Kommentar


                #8
                Ich meinte eher das es evtl auch SV abhängig sein könnte :-)

                könnte man eine Sicherung in die Busleitung bauen um das abzufangen? Das im Kurzschlussfall die Linie am ersten SV Ausgang wieder kommt?

                Was spricht gegen zwei Drosseln?

                Kommentar


                  #9
                  Das gab es schonmal :-)

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...¼r-aussenlinie

                  Kommentar


                    #10
                    Was soll der Akt wegen 90€?? Nimm eine Meanwell SV und vergiss das Basteln?!
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
                      Das gab es schonmal...
                      Da geht es um Feinsicherungen und nicht um viele Drosseln am AUX.

                      Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
                      Was spricht gegen zwei Drosseln?
                      Reine Willkür! Mei, dann mach's halt und berichte...

                      Edit: Ich warte nur noch darauf, dass jemand hier im Forum mal fragt, ob man nicht auch einen Spartrafo als KNX SV hernehmen kann? Und wenn nein, warum denn eigentlich nicht? ...
                      Zuletzt geändert von evolution; 24.01.2017, 12:10.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Das wäre so meine Vorgehensweise:
                        1. Hauptlinie eigene SV, zweiten Ausgang nicht benutzen nur im Bedarfsfall um später Ausfall anderer SV abzufangen.
                        2. Bis zwei kleine weitere Linien zusätzliche SV, zweiten Ausgang mit Drossel nutzen. Diese so groß wählen das du notfalls den Ausfall deiner SV Hauptlinie mit auffangen kannst.
                        3. Sobald mehr Linien hinzukommen auch weitere SV.

                        2 SV und eine Drossel damit kann man sich schonmal behelfen !

                        Jedoch ist es ja auch kein Problem die jeweilige Linie die den Kurzschluß verursacht schnell von der SV runter zunehmen damit es wieder läuft. Das muss nunmal jeder für sich selbst entscheiden.

                        Kommentar


                          #13
                          Es geht mir um das bestmögliche sinnvolle Setup.

                          Also ob ich noch eine fünfte 200€ SV verbaue für 5 TN wenn ich es auch mit einer Drossel für 30€ lösen kann weil ich noch 4 unverdrosselte Ausgänge über habe.

                          Ausser ich möchte nicht, das ein Kurzschluss einer Linie eine andere beeinträchtig.
                          Das könnte man ja anscheinend gut mit einer feinsicherung abfangen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von roxxmac Beitrag anzeigen
                            Das könnte man ja anscheinend gut mit einer feinsicherung abfangen.
                            Das ist aber dann formal nicht KNX konform... Irgendwas ist halt immer...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja gut,
                              KNX will ja auch lieber lizensierte Busgeräte verkaufen statt Feinsicherungen :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X