Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Probleme mit Buderus FM446 in Logamatic 4323 mit 2 HKs, Warmwasser und Solarmod

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Probleme mit Buderus FM446 in Logamatic 4323 mit 2 HKs, Warmwasser und Solarmod

    Hallo,

    nachdem ich meine ursprüngliche Logamatic 4121+4122 Regelung (zzgl. FM442, FM443 & FM446) für meinen Buderus Brennwertkessel Logamax plus GB142 und den Solarkollektoren (Logasol) auf Empfehlung von Herrn Risse, den damaligen (?) Fachmann für EIB bei Buderus, nun durch eine Logamatic 4323 Regelung (zzgl. FM456, FM443 & FM446) in der Hoffnung getauscht habe, meine 2 Heizkreise und das Warmwasser nun endlich auch mit meiner EIB-Anlage über den FM446 regeln und auslesen zu können, wurde ich leider wieder enttäuscht.

    Suchen im Forum und und im Netz haben leider bisher nicht weitergeholfen.

    Die Konfiguration zuvor war wie folgt:
    Logamatic 4121:
    li. ZM422: Brennerst. + 1 Heizkreis ohne Mischer für Heizkörper + Warmwasser (+ Kesseltemp. + Außentemp.)
    re. FM442: 1 Heizkreis mit Mischer für Fussbodenheizung (+ Vorlauffühler)
    Logamatic 4122:
    li. FM443: Solarkollektoren (Logasol) & Warmwasserspeicher (SM300/1)
    re. FM446: Anschluss an EIB, was damit nicht funktioniert hat und der Grund des Regelungstausch war

    Nun habe ich eine 4323-Regelung, die wie folgt bestückt ist (Ziffer ist der Steckplatz):
    1. FM456: Brennerst. + 1 Heizkreis ohne Mischer für Heizkörper => lt. MEC2 ist das "Heizkreis 1" + Warmwasser (+ Kesseltemp. + Außentemp.)
    2. FM443: Solarkollektoren (Logasol) & Warmwasserspeicher (SM300/1)
    3. LEER
    4. FM446: Anschluss an EIB, mit dem sich derzeit nur der Heizkreis auf dem ZM433 beeinflussen lässt
    5. MEC2
    6. ZM433: 1 Heizkreis mit Mischer für Fussbodenheizung (+ Vorlauffühler) => lt. MEC2 ist das "Heizkreis 0"

    Der FM446 ist ETS3-seitig wie folgt programmiert und kann den HK 0 für die FBH am ZM433 und das Warmwasser regeln sowie die Kesseldaten und die Außentemp. ausgeben:
    Funktion HK 0, regelt HK 0 für die FBH am ZM433: "Verbindung zu EIB-Raumregler" (funktioniert tadellos)
    Funktion HK 1, soll HK 1 für die Heizkörper am FM456 regeln: "Betriebsartenumstellung Heizkreis"
    Warmwasserreglung ist eingestellt.

    Sobald ich am MEC2 den HK 1 für die Heizkörper am FM456 auf von "Heizkörper" auf "EIB" stelle, fährt der Kessel auf die eingestellte max. Vorlauftemp. für diesen HK, den ich auch über den EIB/FM446 auslesen kann (die Verbindung scheint also zu klappen). Auch ein Schreiben von 0 auf Auto und Tag lässt die Soll-Vorlauftemp. nicht unter der max. Vorlauftemp. für diesen HK bewegen (auch nicht nach Wartezeit von mind. 30 Minuten), hat also keinen Einfluss.

    Der MEC2 zeigt im Standby-Betrieb dann eine Störung: "Heizkreis 1 (EIB-Einstellung)". Die in der Serviceanleitung beschriebene Auswirkung entspricht also dem (eigentlich nicht) erwarteten Verhalten.

    Wenn HK 1 im MEC2 auf "Heizkörper" eingestellt ist und die Logamatic völlig autark regelt, dann gibt es keine Fehlermeldung und der HK 0 lässt sich problemlos per EIB regeln.

    In der Serviceanleitung findet man als mögliche Ursachen für die o.a. Störung:
    1. EIB-Modul defekt ==> hoffentlich nicht?
    2. EIB-Modul nicht eingebaut bzw. eingebunden ==> kann ich ausschließen, da das Modul von der Logamatic 4323 als FM446 erkannt wird und eine gültige Gruppenadresse im EIB hat sowie auf dem äußerst rechten Steckplatz platziert ist
    3. Heizkreis 1 wurde falsch im EIB konfiguriert ==> viel zu konfigurieren gibt es da nicht (s.o.) und der richtige Heizkreis dürfte es auch sein, oder?
    4. Heizkreis 1 hat eine EIB-Auslegung bekommen, aber keine Vorgaben vom EIB-System ==> wie geschrieben bringt auch ein Schreiben/Setzen von 0 bei Auto und Tag gar nichts.

    In der Zwischenzeit habe ich schon das Applikationsprogramm entladen und neu programmiert sowie den FM446 mehrfach zurückgesetzt. Ferner habe ich es auch versucht mit dem Aus- und wieder Einschalten der Logamatic: Fehler bleibt bestehen.

    Hat einer von Euch irgendeine Ahnung wie ich das Problem lösen kann bzw. was ich falsch mache?

    Danke und Grüße,
    Stefan

    #2
    So, ich habe Antwort von Buderus bekommen:
    [...] es ist wie bereits schon vermutet. Die Störmeldung "Heizkreis 1 EIB-Einstellung" entsteht dadurch, dass für den Heizkreis 1 keine EIB-Einzelraum-Regler installiert sind. Das Modul FM 446 selbst ist i.O.

    Das Modul erwartet bei der Einstellung der Heizkreise auf "EIB" entsprechende Signale von Einzelraum-Reglern zur Auswertung der Ventilstellung und entsprechender Schiebung der Heizkennlinie. Sind keine EIB-Einzelraum-Regler installiert, wie in diesem Fall für Heizkreis 1, sendet das FM 446 eine Störmeldung und schaltet den Heizkreis in einen Notbetrieb. Das bedeutet, dass der Heizkreis mit der max. Vorlauftemperatur versorgt wird.

    Will man einen Heizkreis über EIB nur in der Betriebsart umschalten können, dann ist der Heizkreis ganz normal als, z.B. "Heizkörper", zu konfigurieren, also nicht auf "EIB" einzustellen. Die Funktion über EIB ist dennoch bei entsprechender Programmierung gewährleistet.

    Also, [müssen Sie] nur den Hk 1 nur auf "Heizkörper" stellen und für das EIB-System eine Betriebsart-Umschaltung für HK1 programmieren. D.h. "AUTO - MAN" und "TAG - NACHT". Damit muss die gewünschte Funktion realisiert sein.
    [...]
    Die Lösung des Problems ist also, dass trotzt Steuerung über EIB/KNX der Heizkreis in der MEC2 nicht als "EIB" eingestellt werden darf!

    Danke & Grüße,
    Stefan

    Kommentar

    Lädt...
    X