Hallo zusammen,
nachdem ich 2007 mein Haus mit EIB fertig gestellt habe,
beschäftigte ich mich mit dem Gedanken unser Haus mit der
notwendigen Intelligenz zu versehen.
Folgende Dinge habe ich bereits umgesetzt.
Komplette Beleuchtung, Rolladen werden über EIB geschaltet.
Alle Fenster sind mit Reed-Kontakten ausgestattet die es ermöglichen
die Zustände geschlossen/gekippt/offen anhand der Griffstellung zu erkennen.
Das Zeitsignal kommt von einem Theben timer incl. DCF.
Die Schalter sind von Gira TS2 und TS2+. Aktoren sind:
Schalten ABB 10-fach, Binäreingänge Simens, Rolladenaktoren Siemens,
Zeitgeber Theben, USB-Interface ABB, Netzeil 640mA Siemens.
Die Sprechanlage von Siedle ist mit Telefonwähgerät an ISDN Telefon angebunden.
Anschluß an das Inet über Fritzbox 7270.
Folgendes möchte ich in Zukunft noch realisieren:
Rolladen automatisch nach Sonnenstand, Tag, Tagszeit und Regen steuern.
Die Fußbodenheizung soll in einigen Räumen per Einzelraumregelung über TS2+ geregelt werden.
Die KWL (Tecalor LWZ270) soll in Abhängigkeit von Außentemperatur, Innentemperatur und Anwesenheit, sowie den Status der Fenster geregelt werden.
Als Heizung ist bei uns eine Wärmepumpe Tecalor TTF7 im Einsatz,
welche ein Interface zum LON-Bus hat. Anbindung optional.
Wir planen aktuell für den Garten eine Beregnungsanlage (Hunter) welche auch über den Bus laufen soll.
Für die Terrassen sind 4 Markiesen geplant welche ebenfalls mit eingebunden werden sollen.
Zum Schluß ist auch der Wunsch Multimedia mit einzubinden.
Ich habe verschiedene Themen hier schon gelesen und bin mir nicht sicher
auf welches Pferd ich setzen soll?
Gira HomeServer, Misterhouse incl. EIBD, oder eibPC mit mmh ....?
Eine Wetterstation muss auch noch her. Ich habe drei in die engere Wahl genommen.
Elsner Suntracer, Gira Standard und die Theben.
Damit soll die Steuerung der Rolladen auf drei Seiten erfolgen. Auch für die Beregnungsanlage sollen die Werte verwertet werden. Eventuell muss ich noch um Bodenfeuchte und/oder Regenmengenmesser erweitert werden.
Ich hoffe das mit diesem Betrag diese komplexe Thema mit Erfahrungsberichten und Empfehlungen bereichert wird. Die Detail zu jedem einzelnen gibt es ja genug hier.
Für mich ist das Zusammenspiel die einzelnen Komponenten wichtig.
nachdem ich 2007 mein Haus mit EIB fertig gestellt habe,
beschäftigte ich mich mit dem Gedanken unser Haus mit der
notwendigen Intelligenz zu versehen.
Folgende Dinge habe ich bereits umgesetzt.
Komplette Beleuchtung, Rolladen werden über EIB geschaltet.
Alle Fenster sind mit Reed-Kontakten ausgestattet die es ermöglichen
die Zustände geschlossen/gekippt/offen anhand der Griffstellung zu erkennen.
Das Zeitsignal kommt von einem Theben timer incl. DCF.
Die Schalter sind von Gira TS2 und TS2+. Aktoren sind:
Schalten ABB 10-fach, Binäreingänge Simens, Rolladenaktoren Siemens,
Zeitgeber Theben, USB-Interface ABB, Netzeil 640mA Siemens.
Die Sprechanlage von Siedle ist mit Telefonwähgerät an ISDN Telefon angebunden.
Anschluß an das Inet über Fritzbox 7270.
Folgendes möchte ich in Zukunft noch realisieren:
Rolladen automatisch nach Sonnenstand, Tag, Tagszeit und Regen steuern.
Die Fußbodenheizung soll in einigen Räumen per Einzelraumregelung über TS2+ geregelt werden.
Die KWL (Tecalor LWZ270) soll in Abhängigkeit von Außentemperatur, Innentemperatur und Anwesenheit, sowie den Status der Fenster geregelt werden.
Als Heizung ist bei uns eine Wärmepumpe Tecalor TTF7 im Einsatz,
welche ein Interface zum LON-Bus hat. Anbindung optional.
Wir planen aktuell für den Garten eine Beregnungsanlage (Hunter) welche auch über den Bus laufen soll.
Für die Terrassen sind 4 Markiesen geplant welche ebenfalls mit eingebunden werden sollen.
Zum Schluß ist auch der Wunsch Multimedia mit einzubinden.
Ich habe verschiedene Themen hier schon gelesen und bin mir nicht sicher
auf welches Pferd ich setzen soll?
Gira HomeServer, Misterhouse incl. EIBD, oder eibPC mit mmh ....?
Eine Wetterstation muss auch noch her. Ich habe drei in die engere Wahl genommen.
Elsner Suntracer, Gira Standard und die Theben.
Damit soll die Steuerung der Rolladen auf drei Seiten erfolgen. Auch für die Beregnungsanlage sollen die Werte verwertet werden. Eventuell muss ich noch um Bodenfeuchte und/oder Regenmengenmesser erweitert werden.
Ich hoffe das mit diesem Betrag diese komplexe Thema mit Erfahrungsberichten und Empfehlungen bereichert wird. Die Detail zu jedem einzelnen gibt es ja genug hier.
Für mich ist das Zusammenspiel die einzelnen Komponenten wichtig.
Kommentar