Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich seh die Lösung vor lauter Möglichkeiten nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
    Das ist die letzte releaste Version und 1 1/2 Jahre alt. Im Git (d.h. dem Repository) wurde aber munter weiterentwickelt. So viel, dass ein neues Release wohl bald veröffentlicht wird - aber vor allem so viel, dass man inzwischen die Entwicklungsversion aus dem Git nehmen sollte.
    Naja, muss jeder selbst wissen. Ich setze ungern Devel-Versionen ein. Die Version 0.0.4 läuft bei mir seit dem ersten Tag rund um die Uhr und ist absolut stabil. Ich werde die nächste Version erst verwenden, wenn sie veröffentlicht ist.

    Gruß,
    thoern

    Kommentar


      #17
      Hi, die Debian packages habe ich runter geladen und installiert.
      Vielen Dank für den Hinweis.
      Jetzt kann ich mit dem Teseten beginnen.

      Eine Anmerung möchte loswerden. Für einen unerfahrenen Anwender der mit Linux nicht viel zu tun hat ist es sehr schwer Euch zu folgen.

      Und da liegt auch das Akzeptanzproblem der Linuxware. Mal sehen wie ich weiter komme. Ich werde dann hier berichten. Misterhouse macht auf jeden Fall den Eindruck alles zu können. Linknx hab mir auch besorgt und werd es mir auch anschauen.

      Den HS kann man leider nicht vorab testen .

      Ich danke Euch allen für die schnelle Hilfe.
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #18
        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
        Habe ich was verpasst?
        Jain. Beurteile elbst
        Mit USB-Ifs - so einiges. Programmieren komplexer Geräte per Tunneling/Routing ging teilw. nicht, Tunneling-Test mit der ETS läuft jetzt sauber durch etc.pp.
        Klar ist die 0.0.4 auch stabil und wenns für Dich läuft, Schwamm drüber, Updates ohne Not braucht kein Mensch.
        Aber es tut halt weh, wenn sich Einsteiger dann mit längst gefixten Problemen rumärgern müssen.
        Weil ganz ohne Not hab ich seit Release 0.0.4 auch keine Paket 12x aus dem Git gemacht (wobei ich an der hälfte selber schuld war )

        Zitat von aggie89go Beitrag anzeigen
        Das sehe ich anders, bei mir läuft Misterhouse super stabil, schnell und aus meiner Sicht ist es klein und schlank genug
        Naja, dafür gibt es ja verschiedene Meinungen, kein Thema, das erhöht die Vielfalt
        Entscheiden kann dann jeder selbst, je mehr Meinungen desto breiter die Basis.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
          Eine Anmerung möchte loswerden.
          Naja, da sind jetzt auch die richtigen 5 zusammengekommen, die "git pull" nicht für eine seltene Fitnessübung halten
          Und die Diskussion um den eibd Release vs. git zwar irgendwie relevant aber denn doch leicht OT..

          Den HS kann man leider nicht vorab testen .
          Doch, naja, testen zwar nicht aber anschauen was wie geht schon: Experten runterladen, fertig.
          Es tut halt nur nichts ohne HS aber den muss man dann eh als Blackbox sehen an dem es nichts zu schrauben oder auszuprobieren gibts, ausser den Experten..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Hi Makki,
            Ok den Experten werd ich mir gleich mal runterladen und in Urlaub mitnehmen. Ich glaub zwar nicht das ich die Zeit dafür finde... .

            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Doch, naja, testen zwar nicht aber anschauen was wie geht schon: Experten runterladen, fertig.
            Es tut halt nur nichts ohne HS aber den muss man dann eh als Blackbox sehen an dem es nichts zu schrauben oder auszuprobieren gibts, ausser den Experten..
            Makki
            Du hast Dich für den HS und WireGate entschieden. Was waren die Gründe?
            Entschuldige bitte diese direkte Fragestellung, aber ich bin der Meinung nur über konkrete Fragen passende Antworten zu bekommen.

            @ Alle
            Hat jemand Erfahrungen mit dem HS3, linknx und MisterHouse gemacht?
            Und wie hat man sich entschieden und warum?
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              makki hat das Wiregate entwickelt, produziert und vertreibt es. Das erklärt aber nicht, warum er sich für den HS entschieden hat


              Mit Misterhouse habe ich schon einiges gemacht. Ich verwende es für meine ganzen Logiken und habe auch selbst eigene EIB-Klassen dazu entwickelt.

              Ein paar Beispiele für Logiken, die ich realisiert habe, findest du hier:

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...r-gira-hs.html

              Leider muss ich dennoch sagen, dass MisterHouse ein ziemlicher Skriptverhau aus prozeduralem und objektorientiertem Perl ist. Die EIB-Klassen sind halbwegs sauber implementiert, allerdings gibt es keine Dokumentation der EIB-API (von den Anwendungsbeispielen im mht-File mal abgesehen). Insgesamt finde ich die Misterhouse-Doku - und vor allem im Zusammenhang mit EIB - als unbefriedigend f. Normalanwender. Solange man nur Logiken abbildet, ist das Teil schon noch ganz gut zu gebrauchen. Willst du Misterhouse selbst weiterentwickeln (kann durchaus passieren, wenn mal was nicht geht), kannst du dich leicht im Strudel der zahlreichen Skripte und Konfigurationsoptionen verlieren. Ein Vorteil (vielleicht nicht für jeden) ist, dass es in Perl geschrieben ist, ein weiterer: es kostet nix.
              Ob du mit anderen Lösungen wie eibPC besser bedient bist, kann ich nicht wirklich beurteilen. Ich denke aber, dass sich die beiden vom Einarbeitungsaufwand nicht groß unterscheiden, allerdings scheint alles rund um den eibPC wesentlich professioneller zu sein. Zu linknx kann ich nix sagen.

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #22
                Danke thoern, besser hätte man es nicht umschreiben können
                Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                Du hast Dich für den HS und WireGate entschieden. Was waren die Gründe?
                Gut, jetzt muss ich vielleicht ein bisschen ausholen..
                Ähm, also der HS war 2007 eben das Mittel der Wahl unter gegeben Umständen (Bauen, Zeit, Aufwand, Anspruch und dazu ganz wenig Ahnung von HA im allgemeinen und KNX im speziellen )
                Die Gründe waren wohl einfach das neben den anstehenden Ausbildungen zum angehenden: Elektriker, Architekt, Bausachverständigen, HLK-Fachmann, Gartenbauer,Fliesenleger und Energieberater
                - sowie einem Job, der damit rein garnichts zu tun hat - nicht das potential da war "nebenbei" noch ein bisschen was zu programmieren

                Wie ich diese Entscheidung heute bewerten würde steht teilw. oben im ersten Post, damals ging es gerade mit der AjaxVisu los, was ich sehr zukunfträchtig sehe und daher gut fand, die einschätzung bzgl. dem Herstellers wurde da leider mittlerweile einer anderen Realität angepasst. s.o.
                Ob ich mich heute wieder so entscheiden würde: keine Ahnung, angesichts hunderter funktionierender Logiken stellt sich diese Frage schlicht nicht

                Misterhouse, linknx, eibd waren damals aber auch nicht, was sie heute sind, also was interessiert mich mein Geschwätz von gestern

                Die WireGate-Entwicklung begann dann Ende 2008, allerdings nie mit dem Ziel einen HS daraus zu machen, eher ein "Helferlein für vielerlei" und für Dinge die man mit dem HS nicht oder zumindest nicht so wie ich mir das vorgestellt habe lösen kann. Archive z.B.

                Nebenbei bin ich noch EibPC-Betatester, um den zu erklären..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Thoern,

                  das konnte ich nicht wissen .


                  Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  makki hat das Wiregate entwickelt, produziert und vertreibt es. Das erklärt aber nicht, warum er sich für den HS entschieden hat
                  Grundsätzlich scheint es aber keine wirklichen Einschränkungen beim HS zu geben. Außer vielleicht das man halt alles mühsam zusammen klicken muss.
                  Nobody is perfect.

                  Das mit MisterHouse stimmt. Ein Haufen an Unterverzeichnissen und jedemenge Perl. Mal schauen vielleicht fang ich mit MisterHouse an kostet halt nix und ist mit Sicherheit sehr flexibel. Später kann ich ja immernoch einen HS anschaffen.
                  Gruß

                  Ralf

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Makki,

                    wenn ich das lese stelle ich fest es gibt die eine oder andere Gemeinsamkeit bei uns.
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen


                    Die Gründe waren wohl einfach das neben den anstehenden Ausbildungen zum angehenden: Elektriker, Architekt, Bausachverständigen, HLK-Fachmann, Gartenbauer,Fliesenleger und Energieberater
                    - sowie einem Job, der damit rein garnichts zu tun hat - nicht das potential da war "nebenbei" noch ein bisschen was zu programmieren
                    Ich hab April 2005 mit dem Bau unseres Haus begonnen in das wir dann im Januar 2007 eingezogen sind. Da kannst Du mir glauben es gibt nur weniges was ich nicht selbst gebaut habe. Aber das Kapitel ist zu.
                    Jetzt kommt eigentlich meine Sternstunde Ausbau der KNX-Technik im Haus.
                    Meine Zeit als Elektroinstallateur sind zwar seit 15 Jahren Geschichte, aber es war halt schon immer ein Wunsch von mir.

                    Damals konnte ich meinen Chef nicht überzeugen auf diese Technick einzusteigen, schade eigentlich.

                    Eines der Ersten Projekte die ich mit MisterHouse / HS umsetzen will ist die automatische Beregnung unseres Gartens. Aktuell erstelle den Plan um diesen dann an www.Beregnungsparadies.de zu schicken. Deshalb auch die Suche nach einer passenden Wetterstation.

                    Jetzt ist erstmal Urlaub und dann besorg ich mir den IP Router von Siemens und dann wird´s spannend.
                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von RalfN Beitrag anzeigen



                      Eines der Ersten Projekte die ich mit MisterHouse / HS umsetzen will ist die automatische Beregnung unseres Gartens. Aktuell erstelle den Plan um diesen dann an www.Beregnungsparadies.de zu schicken. Deshalb auch die Suche nach einer passenden Wetterstation.
                      Also wenn du dich ernsthaft mit MisterHouse auseinandersetzen willst, wozu auch Perl-Kenntnisse vorhanden sein sollten, dann würde ich mir das mit dem HS nochmals gründlich überlegen. Logiken bekommst du mit misterhouse auch hin und koppeln kannst du das auch mit wer weiss was in der Welt. Ich selbst habe keinen HS und vermisse den auch nicht. Ich wüsste nicht einmal, was ich mit dem Teil verwirklichen sollte was nicht auch mit MH möglich wäre...

                      Gruß,
                      thoern

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Ralf,

                        Zitat von RalfN Beitrag anzeigen
                        @ Alle
                        Hat jemand Erfahrungen mit dem HS3, linknx und MisterHouse gemacht?
                        Und wie hat man sich entschieden und warum?
                        ich habe noch keine Installation, ich habe mir aber die verschiedenen Lösungen angesehen.
                        Für mich waren folgende Punkte wichtig:
                        • Verfügbarkeit
                        • Stromverbrauch
                        • Komplexität
                        • schöne Visu
                        • Erweiterbarkeit bzw. Flexibilät


                        An HS3 stört mich ein bisschen die HW, ich kann hier nicht so einfach/schnell die HW bei Defekt tauschen. Die Soundausgabe funktioniert nur über Umwege.
                        Misterhouse: ich will eine schöne Visu. Weiterhin mag ich kein Perl...

                        Deshalb wird es bei mir linknx. Ich setze einfach einen kleinen Atom-Server mit Ubuntu auf (viel leistungsfähiger als die VIA-CPUs).
                        Darauf laufen dann:
                        • eibd & linknx
                        • Server der CommandFusion iViewer Anbindung bietet (befindet sich gerade in Entwicklung)
                        • Asterisk
                        • Sprachausgabe (TTS)
                        • evtl. Media-Server
                        • 1-wire Anbindung
                        • diverse Steuerskripte


                        Verfügbarkeit, Stromverbrauch und Komplexität:
                        Ich habe nur einen Rechner. Ich brauche nicht HS3, Telefonanlage, Wiregate und Mediarechner!
                        Das ganze läuft während der Entwicklung erst einmal Virtualisiert, kann später aber dann auch als Backup fungieren falls die HW ausfällt.

                        schöne Visu:
                        Die Visualisierung läuft dann auf zwei iPads mit iViewer (erhoffter WAF hoch). Neben dieser "Mädchenvisu" habe ich auch noch die Nerdvisu:
                        Code:
                        clever@smarthome $ knx_read.sh wz_licht_decke
                        wz_licht_decke=off
                        clever@smarthome $ knx_write.sh wz_licht_decke on
                        wz_licht_decke => on
                        clever@smarthome $
                        Das mit Männervisu ist auch meiner Sicht auch nicht nötig. Ich möchte ja ein Smarthome, da will ich nicht gross Schalter drücken oder auf komischen Windows-Panels an der Wand rumhacken. Weiterhin habe ich ja noch meine "Audiovisu".

                        Erweiterbarkeit bzw. Flexibilät:
                        Naja, ich bin root und kann ein bisschen scripten...

                        Was mich momentan noch enorm stört ist das linknx anscheinend nur kurze Strings (14 Zeichen) speichern kann.
                        Weiterhin ist die Sprachausgabe auf Linux, soweit mir bekannt, grottenschlecht. Deswegen werde ich die Textbausteine von meinem Mac (mit angenehmer weiblichen deutschen Stimme) sprechen lassen.

                        Hth

                        Marcus

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                          Darauf laufen dann:
                          • eibd & linknx
                          • Server der CommandFusion iViewer Anbindung bietet (befindet sich gerade in Entwicklung)
                          • Asterisk
                          • Sprachausgabe (TTS)
                          • evtl. Media-Server
                          • 1-wire Anbindung
                          • diverse Steuerskripte

                          Ich habe nur einen Rechner. Ich brauche nicht HS3, Telefonanlage, Wiregate und Mediarechner!
                          Hoi Marcus

                          Alles was Du oben angeführt hast, bis auf Mediaserver sinnvollerweise vielleicht, kann das Wiregate auch.
                          Es läuft ein Debian ohne GUI (ein Server halt).
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                            An HS3 stört mich ein bisschen die HW, ich kann hier nicht so einfach/schnell die HW bei Defekt tauschen. Die Soundausgabe funktioniert nur über Umwege.
                            Misterhouse: ich will eine schöne Visu. Weiterhin mag ich kein Perl...
                            Hi,

                            soweit mir bekannt hat linknx doch gar keine Visu. Um linknx zu visualisieren gibt es doch dieses KNXWeb (http://ouaye.net/linknx/knxwebsim-0.4/design.html), oder?
                            Und ob das eine schöne Visu ist....

                            Gruß,
                            thoern

                            Kommentar


                              #29
                              ist eine schöne Visu...
                              Einfach und kompakt, da hast du vorgefertigte COntrolls und kannst Webseiten einbinden, Kameras,....

                              Kein HS, aber eben einfach nnd schnell
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                auch ein guter Entscheidungs Punkt. Die Benutzbarkeit der Visu ist nartürlich nicht unwichtig.
                                Aber das ist der Entwickler selbst gefragt denke ich. Bei MisterHouse kann man sehen das es unterschiedliche Styles gitb welche zwar nicht aktiv sind jedoch kann man sich diese ansehn und per config auch starten.
                                Der HS hat diese typische Gira Design, wie sich das ändern lässt habe ich noch nicht gefunden, sollte aber möglich sein.
                                Jetzt zu knxweb, was man unter der Adresse sehen kann ist ehrlich gesagt grotten schlecht. Aber auch hier denke ich ist der Webdesigner gefragt.

                                Richtig edel sind bidirektionale Sachen wie z.B. die Visu für das iPhone für den HS, oder m..mhome. Das bringt den WAF in die Höhe.


                                So etwas gibt es nicht für MisterHouse oder knxweb. Oder?
                                Übrigens soweit mein bisheriges Wissen stimmt ist der HS in python entwickelt, MisterHouse ist Perl interpreter und linkknx javy und xml.

                                Also alles was für Programmierer/Frickler wem das liegt OK. Wer da Probleme hat sollte warscheinlich besser zum HS greifen.

                                Wiregate dacht ich sein eine Art Gateway um kostengünstig Sensoren im KNX zur Verfügung zu stellen. Jetzt lese ich das es einen eibd, linknx sowie MisterHouse bereits enthält .
                                Also ich bin froh das ich noch nichts entschieden habe.
                                Gruß

                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X