Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Lichtszenensteuerung mit MT701

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Lichtszenensteuerung mit MT701

    Hallo, Ich benötige mal Eure Hilfe.
    Ich Habe 2 Dimmaktoren/Steuereinheiten 3fach Merten Art. 647129 und ein Tablou MT701
    Lichtszenen eingerichtet (5 lampen Felder) soweit in Ordnung.
    Wenn ich im Tablou die eingerichtete Szene abrufen will,habe alle Lampenfelder unterschiedliche Zustände( der eine Hell, der andere Dunkel, der andere den eingestellten Lichtwert.Dabei hatte ich alle Lichwerte gleich groß eingestellt.
    Wenn ich auf den vorbestimmten Taster nochmal drücke, bekomme ich ein andere
    Konstellation.
    Ich habe mich mit Mertens Hotline unterhalten.Kein erfolge für eine Lösung

    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Gruß

    #2
    Puh, schwer zu lesen. Ändere mal deine verwendete Schriftgrösse auf "etwas" lesbarer.

    Wo werden die Lichtszenen denn gespeichert? Im MT701 und/oder Tastsensor oder gar einem Lichtszenenbaustein?
    Wirdvom Tastsensor und vom MT701 dieselbe Szene abgerufen? Es sieht so aus, als ob du für dieselbe Leuchtengruppe zwei verschiedene Szenen eingerichtet hast, die auch unterschiedlich eingelernt wurden.

    Schnelllösung:Leuchten wie gewünscht einstellen, an Taster und MT701 diese Szene lernen. Fertig.
    Korrekte Lösung: Beide Geräte auf dieselbe Lichtszene parametrieren. Dann Leuchten wie gewünscht einstellen, an Taster oder MT701 diese Szene lernen. Fertig.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Sorry für die Schriftgröße,Danke für die Antwort.

      Ich habe über EST3 die Lichtszenenmenüs vorbereitet Lichtszenen wird erstellt im Tablou 701 und im Ram abgespeichert. DieDimmaktoren/Steuereinheitenum gestellt auf Empfang auf Dimmwerte.

      Sie waren vorher auf Interne Lichtszenen.

      Ich habe auch schon mal das MT701 mal gewechselt ohne Ergebniss.Es sind also keine zwei Lichtszenen im Spiel.

      Tut mir leid dass ich mich so undeutlich ausgedrückt habe.

      Kommentar


        #4
        Hallo.

        Also normalerweise funktioniert das ganz gut und hab ich schon zig-Mal gemacht.
        Folgendermassen vorgehen:
        1. In der Lichtszenen-Samlung die gewünschte Menge an Lichtszenen anlegen und benennen.
        2. In den Lichtszenengruppen die gewünschte Menge und Art von Aktoren/Datentypen auswählen und benennen.
        3. Die Gruppenadressen mit den Schalt-/Wertbefehlen des Aktors verbinden.
        4. Wenn gewünscht die Schalt-/Wertstatusrückmeldungen der Aktoren nochmals mit den Lichtszenen verknüpfen (Achtung: im Aktor Lesen-Flag setzen und im Lichtszenenmodul aufpassen, dass die richtige Gruppenadresse als sendend markiert wurde).
        5. Anzeigeelement zum Sprung auf die Lichtszenenseite (zum Einstellen) und Anzeigeelemente zum Aufrufen der Lichtszenen hinzufügen.

        So sollte alles funktionieren.

        Christian

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp
          Habe die Steuereinheit Merten art.nr 647129 in Ursprung zurück gesetzt.
          Die Eigenschaften auf externe Dimmwerte gesetzt,Adressen zugeordnet.
          Beim senden von Werte der einzelnen Kanäle konnte der letze Kanal nicht auf Dimmwerte umprogrammiert werden.Ich habe hier Screenshot.
          Wie kann ich den letzen kanal übereden, die Dimmwerte Eigenschaft zu übernehmen?
          Ist er defeckt?
          Ich arbeite mit EST3
          Gruß
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            danke für die Antwort.
            Ein Problem gelöst. Datenbank erneuert.
            der alte Efeckt blieb. Immer noch Beleuchtungsszenen nach den Zufall- prinzip.
            Der Vorschlag nochmal alles neu wurde durch geführt.
            Vielleicht liegt es an den Flags.
            Wie muss man die Flags setzen?
            MT701 Vers2.0 und der Steuereinheit 3Kanal merten 647129.
            Gruß

            Kommentar


              #7
              Beim Einlernen der Szenen werden von den angegebenen Aktoren die aktuellen Zustände ausgelesen.
              Das geht logischerweise nur, wenn dort auch das entsprechende "L-Flag / Lesenflag" gesetzt ist.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antwort Michel
                Ich habe dies immer noch nicht verstanden.Wenn der Aktor 3 Ausgänge hat laut Beschriftung und dort steht Dimmwerte setzen, wie kommen die Werte
                in den Aktor? Oder, Er fragt den Bus ab was für Werte er dort plazieren worden sind.
                Im Aktor gibt es noch mehr flags, Übertrag,Aktualisieren,Kommunikation,Schreiben.
                Wie setze ich die?
                Am Anfang wird von externe Dimmwerte Setzen gesprochen.Die werden wohl immer am Bus abgefragt.
                Merten Steuereiheit 1-10V Typ 647129


                Gruß
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Heinz2 Beitrag anzeigen
                  ... und dort steht Dimmwerte setzen, wie kommen die Werte in den Aktor? ...
                  Im Aktor gibt es noch mehr flags, Übertrag,Aktualisieren,Kommunikation,Schreiben.
                  Wie setze ich die?
                  Hoi Heinz

                  Die Flags im Zweifesfall lieber in der Standardeinstellung lassen, ausser dem was Michel gesagt hat.

                  Dein Aktor hat sagen wir mal 3 aktivierte Eingänge / Kanäle.
                  Jeder Kanal hat mehrere ich sag mal KO's ( Kommunikationsobjekte )
                  1. Ein/Aus ( ist klar, dort wird eine 1 oder eine 0 erwartet. )
                  2. Dimmen ( dort wird ein 4bit Befehl von z.B. einem Taster erwartet, der solange einen dimm-up oder dimm-down Befehl sendet wie du die Taste drückst ( meist als langer Tastendruck definiert. ) )
                  3. Dimmwert ( dort wird ein Wert erwartet den der Aktor anspringt. ( 0% bis 100% oder 0 bis 255 ) )
                  Also musst Du irgendwie in Deinem Bedien-Dings einen Dimmwert senden an die entsprechende GA 11/0 oder 11/1 oder 11/2
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Antwort.
                    Mit Standartwerten habe ich da keinen Erfolg.
                    Nach deiner Aussage wär Lesen angesagt. Standart ist K. u. S.
                    und der Ausgang ist ein Eingang.
                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Heinz2 Beitrag anzeigen
                      und der Ausgang ist ein Eingang.
                      Umgekehrt
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Bodo für die Antwort.
                        Ich habe Seiten im MT701 eingerichtet Mit der Sendung ein Helligkeitwert, zum Beispiel 50%.
                        Drücke die Taste und ich habe diese 50% Helligkeitswert
                        Dann eine Seite mit als Schalten.
                        Schalte ich das Licht einmal Aus und dann An,es bleibt bei der Helligkeit
                        Der 50%Wert ist in der Steuereinheit für den Kanal hinterlegt.
                        Drücke ich die Taste wo eine Lichtszene hinter legt ist. Bekomme ich immer ander Helligkeitswerte, bei erneuten Drücken.
                        Bei dem Aufruf der Szene, wird Die Quelle und zum Ziel immer den vorbestimmten Bytewert gesendet.(Kontrolle über Busmonitor)
                        Ich habe keine Ahnung wo ich noch suchen soll.
                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo
                          Ich haben mit der Mertens Hotline den Fehler in meine MT701 programmierung gefunden.In der Szenengruppenerstellung habe ich 4 GruppenSzenen als Dimmwert und eine Szenegruppe als Schalter erstellt.Die auf die Steuereiheit zugreifen. Wenn ich eine Szene aufgerufen habe, werden alle Werte die in der Szenenguppe hinterlegt sind, an die Geräte gesand. Auch der Zustand des SzeneSchalter . Da diese Gruppe zum Schluß stand, zerstörte er mir, meinen Szenenaufbau. Also selbst ein Bein gestellt. Noch eimal ein Lob an den Herrn Linnartz von der Mertenhotline der Zeit gefunden dies aufzuklären.
                          Grüße
                          Heinz2

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X