Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung Zustandsautomat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Fehlermeldung Zustandsautomat

    Hallo,

    ich bekomme jetzt einen Fehler bei der Evaluierung der SM:
    Code:
    Item smarthome.info.alarm: problem running >: 'str' object has no attribute 'id'
    Was könnte das sein? Ich habe in der gesamten SM kein Item verwendet, welches vom Typ Zeichenkette ist. Werder das Item an dem die SM hängt, noch eines was ich abprüfe. Sagt euch die Fehlermeldung etwas?

    Gruß
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    auch hier fehlt der Kontext. Logfile, Itemexport, SM Export.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich gehe davon aus, dass in meinem Code, den ich beim Betreten eines Zustands ausführen möchte, ein Fehler ist. Deshalb kommt es zu obiger Fehlermeldung. Ich bin da noch bei der Fehlersuche. Ich dachte nur, vielleicht sagt jemandem diese Fehlermeldung spontan etwas. Falls ich den Fehler eingrenzen kann, melde ich mich wieder mit einer etwas aussagekräftigeren Info.

      Aber mal eine Frage in diesem Zusammenhang:

      Ich würde gerne beim Betreten eines Zustand ein etwas umfangreicheres Script ausführen (SMS senden, Pushbullet senden inklusive Kamerabild, Rauchmelder Alarm einschalten, Rollos hoch-/herunterfahren etc.). Könnte ich als Aktion im Zustand einer SM auch ein Logik-Item angeben und dieses Logik-Item dann mit diesem Script verknüpfen? Oder diese Logik durch ein Item triggern, welches durch die SM gesetzt wird? Oder sollte ich ein "normales" Item verwenden und das Script in den Codeblock schreiben? Wie würdet ihr das lösen?

      Bin für alle Hinweise dankbar.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hi Thomas,

        ich würde jeweils einzelne Aktionen machen und nicht alles in eine Logik packen. Ist sicherlich Geschmackssache, aber ich kann es zumindest begründen:
        In der Vergangenheit hat es sich bei mir gezeigt, dass ich die Prozesse im Haus immer weiter verfeinere. Wenn man dann viele Aktionen in einer Logik hat, dann muss man diese Logik immer wieder ändern und vielleicht in 2 oder 3 Teile aufteilen (weil Du z.B. feststellst, dass Du zwar sofort SMS und Pushbullet verschicken willst, aber den Rauchmelder erst nachdem der Alarm in mindestens 3 Räumen aufgetreten ist). Hat man die einzelnen Aktionen getrennt, kann man anfangen, die Vorteile der SM zu nutzen, indem man mit Aktionen "spielt": deren Reihenfolge ändert, vielleicht Verzögerungen einbaut oder durch neue Zustände ganz anders aufruft.

        Wie soll ich es sagen: Wenn Du es mit SM machen willst, dann solltest Du den logischen Anteil auch über die SM abbilden und eher mit kleinen atomaren Aktionen arbeiten.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hallo Waldemar,

          danke für den Input. Das leuchtet mir ein. Dann setze ich das mal so um.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar

          Lädt...
          X