Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beschattung SM Beispiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Beschattung SM Beispiel

    Hi,

    wie versprochen, versuche ich mein vorbereitetes Szenario vom Workshop hier dokumentiert reinzustellen. Ich fange mit der Item-Struktur an, bei der ich jetzt jedes Item kommentiert habe. Um es nochmal zu betonen: Es geht bei dem Szenario primär und eine relativ einfache Veschattungslösung, die vor allem einige ausgewählte Möglichkeiten von SM zeigen soll, nicht um eine generelle Lösung für ein ganzes Haus.

    Auf Wunsch der Teilnehmer wollte ich hier aber einige Ideen zur Gestaltung des Item-Baums teilen. Ist großteils daran angelehnt, wie ich es bei mir gemacht habe bzw. wie ich es demnächst bei mir umbauen werde (z.B. das Fenster-Item).

    Grundstruktur:
    • Ich versuche die Gebäudestruktur abzubilden, meine ersten 3 Ebenen sind immer Stockwerk (KG, EG, OG, DG), Raum (Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Windfang etc.), Funktionsgruppe (Licht, Heizung, Fenster etc.)
    • Auch Ausnahmen "presse" ich in diese Struktur, z.B. Garage ist bei mir ein Stockwerk, sie hat einen Raum (bei meinen Eltern gibt es in der Garage 2 Räume) oder "Außen" ist bei mir ein Sockwerk, die Räume sind "Gartenlaube" oder "Westbalkon", dann kommen erst die vorhandenen Funktionen wie Licht, Steckdose etc.
    • Auf jeder Ebene gibt es ein Zentral-Item (auf Stockwerk-Ebene ist es alle globalen Funktionen, auf Raumebene ist es zentral für das Stockwerk und auf Funktionsebene ist es zentral für den Raum.
    • Die Idee hier: Der Pfad zu einer Funktion ist immer 3-Stufig. Das ist für generische Selektoren und für relative Item-Adressen sehr vorteilhaft, ich weiß, dass ich von einem EG.Flur.Licht immer mit ... beim Stockwerk lande. Das heißt aber auch, dass mein Licht in einem Stockwerk mit nur einem Raum (z.B. Dachstudio) trotzdem DG.Dachstudio.Licht heißt und nicht nur DG.Licht oder Dachstudio.Licht.
    • Ab dem Funktionslevel läuft es natürlich auseinander, man kann nicht alles gleichartig gestalten, da die Funktionen selbst stark unterschiedlich sind. Hier versuche ich aber pro Funktion eine gleichartige Struktur einzuhalten:
      • Licht ist z.B. immer Licht.<Position>.Schalten und Licht.<Position>.Dimmen (falls es ein dimmbares Licht ist), also z.B. Licht.Decke.Schalten, Licht.Decke.Dimmen. Dabei ist "Decke" dann auch gleich das komplexe Item für das Dimmer-Widget.
      • Die Funktion versuche ich als Aggregat zu gestalten, der einen sinnvollen Wert enthält. Beim Licht wäre das ein codeblock "or" mit Trigger ".*.Schalten", der dann anzeigt, ob irgendein Licht in dem Raum eingeschaltet ist. Hier ist anzumerken, dass ich das so noch nicht realisiert habe, weil ich noch kein Zeit hatte, auszuprobieren, ob der Trigger ".*.Schalten" so funktioniert, wie ich das will. Aber die Item-Struktur ist dafür vorgesehen.
      • Beim Fenster (aus dem Workshop-Beispiel) ist das Pattern "Fenster.<welches>.Status", "Fenster.<welches>.Rollo" und "Fenster.<welches>.Sperre", z.B. Fenster.West.Status. Auch bei nur einem Fenster im Raum wird der Pfad nicht gekürzt.
      • Wenn es für mich Sinn macht, versuche ich die Pfade zu kürzen, ohne die generische Adressierungsmöglichkeit zu vernachlässigen. Exemplarich habe ich das für die Sperre gemacht: Statt Fenster.West.Rollo.Sperre habe ich Fenster.West.Sperre definiert, weil das für sich selbsterklärend ist und der Pfad kürzer ist.
    • Ich habe bei meiner Item-Struktur noch eine für euch uninteressante Anforderung: Ich lasse meine Visu generieren, dazu vergebe ich extra Attribute und manchmal auch Hilfsitems. Für dieses Beispiel habe ich keine Hilfsitems benötigt, aber alle Attribute die mit cd_ anfangen (cd_icon, cd_widget, cd_page etc.) müsst ihr einfach ignorieren.
    • Ferner habe ich in dem angefügten Beispiel alle Items unter einem Wurzelknoten "WS" gehängt, damit das Ganze von meinen eigenen Items getrennt ist und auch auf einen Schlag exportiert werden kann. Dieser WS-Knoten (für Workshop) gehört natürlich nicht zu meiner hier beschriebenen Item-Struktur.
    So, das waren die Grundgedanken zur Item-Struktur, der Rest ist direkt am Item kommentiert. Im laufe der Woche kommen noch die SM hinzu und auch ein Export der Test-Visu, so dass man das Ganze direkt importieren und ausprobieren kann.

    Gruß, Waldemar

    P.S.: Ich musste das File leider "zippen", da es für den Upload zu groß geworden wäre...

    nodes-WS.zip
    OpenKNX www.openknx.de

    #2
    Hallo Waldemar,
    noch mal danke für deine Mühe und ausführliche Beschreibung

    Gruß Sven
    Gruß Sven

    Kommentar


      #3
      ... auch von mir vielen Dank!!

      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo Waldemar,

        ich habe mich mit deiner Struktur beschäftigt. Ich hatte mehrfach einen Aha-Effekt. Danke, nochmal.

        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
        Hier ist anzumerken, dass ich das so noch nicht realisiert habe, weil ich noch kein Zeit hatte, auszuprobieren, ob der Trigger ".*.Schalten" so funktioniert, wie ich das will.
        Ich habe das ausprobiert. Bei mir funktioniert ".*.Schalten" nicht.

        Ich habe es dann über Attribute gemacht: Also jedem Schalter noch das Attribut des Raumes (z.B. zimmer_at = 1 für Zimmer "Arbeitszimmer Thomas") und ein Attribut für das Stockwerk (z.B. etage_dg) mitgegeben. Dann konnte ich mit *.Schalter:zimmer_at und "or" im Codeblock, bzw. *,Schalter:etage_dg und "or" im Codeblock die Stati der Lichter der Zimmer der Etagen abfragen.

        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Hi Thomas,

          freut mich, wenn es hilft. Und sorry, das das mit der SM doch dauert, aber mein derzeitiger Hauptjob ist es, mich um unser Baby zu kümmern, und das verschlingt wesentlich mehr Zeit als gedacht. Aber es wird was kommen, ich bin dran...

          Zu dem ".*.Schalten" Selektor: Ich hab nicht wirklich erwartet, dass es geht, deswegen auch noch nichts in der Richtung probiert, aber ein relativer Selektor wäre schon schick. Ich werde mal Marcus drauf ansprechen.

          Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Hi Waldemar,

            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            freut mich, wenn es hilft. Und sorry, das das mit der SM doch dauert, aber mein derzeitiger Hauptjob ist es, mich um unser Baby zu kümmern, und das verschlingt wesentlich mehr Zeit als gedacht. Aber es wird was kommen, ich bin dran...
            Kein Problem, ich bin schon an vielen Stellen weiter gekommen. Und das Baby geht natürlich vor.

            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Zu dem ".*.Schalten" Selektor: Ich hab nicht wirklich erwartet, dass es geht, deswegen auch noch nichts in der Richtung probiert, aber ein relativer Selektor wäre schon schick.
            Auf jeden Fall! Auch im Hinblick auf Auswertungen von Zuständen in der SM.

            Gruß
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Hi Waldemar,

              darf ich vorsichtig fragen, ob du hier schon was zu veröffentlichen hast? Ich weiß, dass dein Hauptjob dich sicher sehr bindet, aber ich bin schon soooo gespannt auf dein Beispiel ... ;-)

              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hi Thomas,

                ich weiß, dass ich hier noch eine Bringschuld habe - ich musste mich kurzfristig um meine Audio-Video-Infrastruktur kümmern, genauer gesagt um meine Kodi-Instanzen. Läuft inzwischen aber wieder (einigermaßen) und ich kann mich ab kommender Wochen wieder callidomus zuwenden (bin gerade im Skiurlaub). Sorry für die weitere Verzögerung, aber das mit Kodi kam unvorhergesehen und war absolut Prio 1, da meine Familie sehr ungnädig ohne TV ist (zumindest was bestimmte Sendungen angeht).

                Ich mach hier sehr bald weiter, versprochen. kommende Woche kommt was.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Mach dir keinen Stress. Ich wollte nur nicht, dass der Eindruck entsteht, es interessiert sich niemand dafür. ;-))

                  Viel Spaß im Skiurlaub noch.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Waldemar,

                    ich wollte nur noch mal mitteilen, dass ich sehnsüchtig auf Teil 2 deiner Anleitung warte ... ;-)

                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Thomas,

                      ich nutze mal diesen Thread, um mich zurück zu melden. Ich habe leider schlechte Nachrichten, das wird nicht so schnell was. Ich habe gesundheitliche Probleme, die u.A. mit meinen Augen zu tun haben. Ich muss meine "Bildschirmzeit" stark rationieren, und bei meinem Beruf bleibt kaum noch "Bildschirmzeit" für die Freizeit. Und die nutze ich dann für die notwendigsten Dinge. Ich hatte mich deswegen auch die letzten 6 Wochen aus dem Forum zurückgezogen. Es wird zwar besser, aber ich werde die nächsten 6-8 Wochen weiterhin nur sporadisch hier mitmachen können.

                      Was ich anbieten kann: Wir treffen uns mal (z.B. in Wiesbaden), entwickeln was zusammen und Du stellst es dann hier rein. So was wäre ohne weiteres drin.

                      Das ist der derzeitige Stand der Dinge, sorry dass ich keine bessere Nachricht habe,
                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Waldemar,

                        vielen Dank für deine Rückmeldung, auch wenn es ja keine guten Nachrichten sind. Ich wünsche dir erstmal gute Besserung.

                        Auf dein Angebot komme ich aber bei Gelegenheit gerne zurück. Ich kann auch gerne nach Walldorf kommen. Ich melde mich dazu dann noch mal.

                        Beste Grüße
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Thomas,

                          klar, Walldorf geht auch... sehr gerne sogar. Melde Dich einfach, dann suchen wir einen Termin.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X