Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage KNX Projekte in Trakten bzw. mehrere Gebäude.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage KNX Projekte in Trakten bzw. mehrere Gebäude.

    Habe mal eine grundsätzliche Frage.

    Projekt
    Ein Firmenareal > ein Hauptgebäude > mehrere Trakte
    Firma A programmiert Trakt 1 > ein extra ETS Prjojekt
    Firma B programmiert Trakt 2 > ein extra ETS Prjojekt
    nicht über Hauptlinie gekoppelt.

    Nun kommt ein neues Gebäude programmiert durch Firma C > Extra ETS Projekt

    Jetzt hat man als Kunde 3 ETS Datenbanken.

    Gruppenadressen werden in diesem Fall vermutlich doppelt vergeben.

    Geht das nicht in die falsche Richtung?

    Es sind noch weitere Gebäudetrakte geplant.

    Zum Verständnis:
    Physikalische Adressen werden über Lienen- bzw. Bereichskoppler getrennt OK
    Wenn die verschiedenen Projekte verbunden werden sollen bekommt man doch mit den GA ein Problem oder ?

    Ich bitte um einen Ratschlag damit man die GA letztendlich kompliziert um-Mappen muss oder ist das kein Problem.

    Schöne Grüße
    Gernot



    #2
    Für sowas gibt man in der Planung eigentlich einen Adressen Bereich für die GAs vor, um genau dass zu verhindern und in der Regel wird auch eine Struktur vorgegeben. Sonst endet das nur in Chaos und Willkür..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      IdR werden hier nicht zig Projekte erstellt - das Projekt wird "übergeben", realisiert u. dann zurückgegeben - dann hat man 1 Projekt mit allen Projektierungen.

      Dies bedingt aber eine restriktive Handhabung - z.B. tägliche/wöchentliche Abgabe des Projektexports an einen festgelegten Zuständigen.

      Etwas problematischer ist es, wenn Gebäuteteile an unterschiedliche Firmen, bei gleichzeitigem Bauablauf, vergeben sind - hier kommt man nur schlecht umhin, mehrere Projekt zuzulassen, die aber wiederum von einem Verantwortlichen überwacht/koordiniert werden.

      Und bevor hier irgendein Dösbottel was von "Gewährleistung Programmierung" rumschwafelt - wenn sich jeder Beteiligte prof. verhält, ist das absolut kein Problem. Dies ist keine Wunschdenke, sondern zigfach gelebte Praxis.
      Zuletzt geändert von GLT; 31.01.2017, 21:21.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort.

        So was habe ich mir gedacht. Wollte mir noch hier im Forum eine Bestätigung hohlen, da ich mit mehreren Gebäuden wenig Erfahrung habe und ich seit 8 Jahren nicht mehr beruflich programmiere.

        KNX hab ich mir zu einem meiner Hobbys gemacht.
        Zuletzt geändert von murelli146; 31.01.2017, 23:22.

        Kommentar

        Lädt...
        X