Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Szenengestaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Szenengestaltung

    Hallo zusammen! Ich benötige mal dringend Eure Hilfe. Ich habe schon das Forum durchsucht aber leider noch nichts passendes gefunden, was mir weiter hilft.

    Es soll ein Taster als Paniktaster programmiert werden. Mit diesem Taster soll folgendes Geschaltet werden:
    1. Taste
    • Licht an in allen Räumen (bis auf Kinderzimmer)
    • Jalousienen hoch in allen Räumen (bis auf Kinderzimmer)

    Mit der 2. Taste soll das Licht wieder ausgeschaltet werden und die Jalousienen wieder runter fahren.

    Es funktioniert nicht mit der einfachen Zentral Ein / Aus Gruppenadresse. Da ja die Licht Aktoren ein Ein Telegramm zum einschalten brauchen,die Jalousieaktoren aber ein Ein Telegramm zum runterfahren benutzen, stehe ich etwas auf dem Schlauch.
    Man könnte es sicher mit einer Szene lösen, aber da kommt mein Problem...wie? Ich habe noch nie eine Szene programmiert.

    Als Taster kommt der Merten 617119 zum Einsatz.

    Aktoren sind von Hager: 2x TXA207C (10X)
    4x TXA206C (6x)
    1x TXA213 3 Kanal Dimmer (wird bisher aber nur geschaltet) 6x TXA223 4fach Jalousie

    Bräuchte einmal einen gedanklichen und auch bildlichen Anstoß, wie ich die Verknüpfung der Objekte gestalte.

    Wäre super wenn jemand helfen könnte.

    Mit freundlichem Gruß

    Kornath

    #2
    Warum nutzt du nicht das Alarmobjekt des Rolladenaktors und fährst die Rollos dann in die passende Position?
    Siehe auch hier: http://download.hager.com/Hager.de/f...schreibung.pdf ;ab Seite 6

    Ansonsten könntest du auch mit 1 Bit die Szene B (1) oder die Szene A (0) abrufen. Siehe dazu ab Seite 10.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Hallo Michel,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Das war genau der Gedankenanstoß den ich gebraucht habe. Auf die einfache Lösung bin ich nicht gekommen.

      Mit freundlichem Gruß

      M. Kornath

      Kommentar


        #4
        Aber gern
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Die Alternative ist ein Inverter. Die GA vom Paniktaster wird invertiert und auf einer zweiten GA an die betreffenden Kanäle der Jalousieaktoren gesendet. Geht mit einem einfachen Logikbaustein, wie er in vielen Geräten bereits integriert ist.

          Panik Ein = Lichter Ein und Jalousien Auf
          Panik Aus = Lichter Aus und Jalousien Ab

          Wobei ich der Meinung bin, der Paniktaster sollte nur "Ein"senden.
          Wenn ich den Verdacht habe, dass sich jemand in meiner Wohnung zu schaffen macht, gehe ich ohnehin von Raum zu Raum, um nach dem Rechten zu sehen. Und dann mache ich auch Raum für Raum das Licht aus und fahre die Rollos herab.

          Darum sollte der Paniktaster auch etwas abgesetzt sitzen, um eine Fehlbedienung möglichst auszuschließen.
          Viele Grüße Hartmut
          Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
          "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

          Kommentar

          Lädt...
          X