Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Störender Teilnehmer im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Störender Teilnehmer im Programmiermodus

    Morgen zusammen,

    in der Anlage von einem Kunden (ca. 5000 Teilnehmer) gibt es wohl einen Busteilnehmer der im Programmiermodus ist. Nun kann ich ja nicht in jede Verteilung, Zwischendecke usw. schauen ob die LED am leuchten ist um diese manuell auszuschalten. Wenn ich nähmlich versuche einen neuen Teilnehmer einzufügen und ihn zu programmieren, kommt mir dieser Teilnehmer in die Quere. Kann mir jemand helfen??

    Gruß
    Denis

    #2
    Schalt doch einfach mal die Linien kurz spannungsfrei... Dann sollte sich das selbst beghebem, wenn nicht ein defekter Teilnehmer dabei ist, der den Programiermodus irrtümlicher Weise sendet. Ansonsten eine Spannungsversorgung, eine Schnittstelle, und den Teilnehmer separat aufbauen und programieren. Dann den Teilnehmer in die Anlage einbauen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Denis,

      ETS aufrufen, dann Diagnose - Physikalische Adressen, im Fenster "Gerät(e) im Programmiermodus" werden die Geräte angezeigt, die sich im Programmiermodus mit leuchtender LED befinden. Darunter "Prüfen, ob eine Adresse existiert und Gerät lokalisieren" Physikalische Adresse des Gerätes eintragen, welches sich im Programmiermodus befindet und Geräte-LED mit dem "Aus"-Schaltbutton auschalten.

      Gruß

      Holger

      Kommentar


        #4
        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
        ... Diagnose - Physikalische Adressen, im Fenster "Gerät(e) im Programmiermodus" werden die Geräte angezeigt, die sich im Programmiermodus mit leuchtender LED befinden. Darunter "Prüfen, ob eine Adresse existiert und Gerät lokalisieren" Physikalische Adresse des Gerätes eintragen, welches sich im Programmiermodus befindet und Geräte-LED mit dem "Aus"-Schaltbutton auschalten.
        Genaus das hatte ich auch ausprobiert, jedoch ohne Erfolg!

        Kommentar


          #5
          Wichtig dabei ist auch die phy. Adresse Deiner Schnittstelle mit der Du auf dem Bus zugreifst !
          Da muss passen, sonst bekommst Du den auch nicht aus.
          Gruß Andree Czybulski

          Kommentar


            #6
            Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
            Wichtig dabei ist auch die phy. Adresse Deiner Schnittstelle mit der Du auf dem Bus zugreifst !
            Kannst du mir das ein wenig genauer erklären. Ich habe meine Schnittstelle mit einer variablen Adresse belegt.

            Kommentar


              #7
              Was meinst Du mit variabel ?
              Wenn Du z.B. aus dem Bereich 1 Linie 2 zugreifst dann sollte die Schnittstelle die 1.2.xx haben. Ich nenne die bei mir immer 1.2.255, bei einer anderen Linie dann entsprechend angepaßt.
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                das mache ich auch immer genauso...

                Kommentar


                  #9
                  ich kann nur die Lösung von vento empfehlen, das ist das einzige, was wirklich hilft.
                  ____________

                  Gruss Norbe

                  Kommentar


                    #10
                    eine variable phys. Adresse gibt es imho nicht....
                    Wäre aber interessant.
                    Spannungsfrei ist die einzige Lösung, wenn kein TN defekt
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                      Spannungsfrei ist die einzige Lösung, wenn kein TN defekt
                      ich hatte auch schon mal einen TLN gehabt, wo die LED´s dauerhaft an war, trotz Reset. Wenn das der Fall sein sollte ist meistens die BCU defekt. Da hilft nur austauschen...
                      Gruß Andree Czybulski

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X