Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datenpunkttypen zusammensetzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Datenpunkttypen zusammensetzen

    Hallo,
    vermutlich eine triviale Frage, aber finde weder hier in der Suche noch sonstwo eine zufriedenstellende Antwort.

    Beim eibPort und auch der ioBroker benötige ich die manuelle Angabe des Datenpunkttyp. Am häufigsten natürlich an/aus (EIS1 / DPT1).
    Angegeben wird der mit DPST1-1.

    Ich habe die
    - KNX.org Doku (Seite 10)
    - Wikipedia
    - dass Lexikon
    - die Suche (gibt zu DPST ganze 3 Ergebnisse)
    bemüht.

    Dort angegeben werden DPT1, 1.001 oder DPT_Switch, aber nirgends DPST1-1.

    Wie baue ich mir andere Datenpunkttypen auf?
    Wann nehme ich die Subtypen (DPT) und wann die Subtypen (DPST)?

    Wenn ich jetzt z.B. auf/ab haben möchte (1.008 / DPT_UpDown), ist das dann vermutlich DPST1-8!?!


    Danke und Gruss
    Chris


    EDIT: Habe den Knopf für den erweiterten Editor gefunden um die Links als Hyperlink zu integrieren. :-)
    EDIT2: KNX Doku-Link gefixt.


    Zuletzt geändert von ChrisMS; 06.02.2017, 11:19.

    #2
    Hallo Chris,

    DPST-1-1 ist die ID des Datapoint-Subtype in der knx_master.xml (wenn du eine ETS installiert hast, findest du die in C:\ProgramData\KNX\XML\project-13).
    In der KNX-Spezifikation heißt der DPT1.001, meint aber genau dasselbe.

    DPT_Switch ist einfach der Klartextname dazu.

    Und ja, die XML-ID zu DPT1.008 wäre dann DPST-1-8.

    Der Datapoint-Type bestimmt die Codierung, der Datapoint-Subtype zusätzlich noch die Bedeutung. Also: wenn immer es geht, den DPST-n-m nehmen, nur wenn sich da kein passender findet, den DPT-n.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,
      kann man diese XML Daten auch in besserer Lesefom bekommen? Oder nur im XML Format
      Gruß
      Rainer

      Kommentar


        #4
        Eine ausführliche Beschreibung der DPT gibt es als PDF Dokument von knx.org, findet man per Google-Suche unter dem Suchbegriff "KNX Interworking".
        http://www.knx.org/fileadmin/templat...king_E1209.pdf

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen Dank für eure Antworten.

          Klaus Gütter : Danke Klaus, das ist genau das was ich gesucht habe. Jetzt kann ich über das Interworking Dokument den Klartextnamen raussuchen und damit dann in dem XML Dokument die ID. Dann muss man nicht rumraten ob ein Fehler jetzt an der falsch verwendeten ID liegt. :-) Vielen Dank.

          Gast : Danke, aber das Dokument hatte ich ja oben verlinkt. Leider stehen da die IDs nicht drin. Trotzdem Danke.

          lg
          Chris

          Kommentar


            #6
            Chris, dein Link oben war defekt, deshalb war das nicht erkennbar.

            Vielleicht verstehe ich auch das Problem nicht, aber die DPST sind doch nur eine andere Formatierung der Zahlen im DPT ?

            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              aber die DPST sind doch nur eine andere Formatierung der Zahlen im DPT ?
              Genau.

              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                Chris, dein Link oben war defekt, deshalb war das nicht erkennbar.

                Vielleicht verstehe ich auch das Problem nicht, aber die DPST sind doch nur eine andere Formatierung der Zahlen im DPT ?
                Na hoppala. Recht hast du. Sorry. Habe den Link repariert.

                Ja, es mag nur eine andere Darstellung, doch ich will halt für die Datentypen wissen wie diese Darstellung genau geschrieben wird und nicht rumraten.

                Ich brauchte im eibPort z.B. den 9.020 Datentyp für mV. Nirgends war die Darstellung
                DPST<Wert_Vor_Punkt>-<Wert_nach_Punkt_ohne_führende_Nullen>
                definiert. Wenn man weiß das das so ist, ist es natürlich logisch. Nur definiert sein müsste es ja auch irgendwo.

                DPST z.B. wird in dem Dokument von KNX nirgends erwähnt. Woher sollte man wissen, dass man das für die Unterpunkte wählen muss?

                lg
                Chris


                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zusammen,

                  eure obenstehenden Beiträge haben mir sehr geholfen. Ich würde die ursprüngliche Frage gerne noch erweitern.
                  Beim Export von Gruppenadressen als CSV Datei wird neben dem DPST in eine weitere Spalte das Wort "Auto" geschrieben. Was bewirkt dieses "Auto".
                  Gerne würde ich Gruippenadressen in Excel automatisch generieren lassen und diese dann importieren. Hierfür wäre es hilfreich zu wissen was der Zusatz "Auto" bewirkt.

                  Ich bin auf die Antworten gespannt.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    NAbend to all,
                    bin grad noch in Excel einige GA am anlegen...und brauch da ebenfalls die DPST_Angaben.
                    Speziell hier DPT 7.600

                    Code:
                    DPST<Wert_Vor_Punkt>-<Wert_nach_Punkt_ohne_führende_Nullen>
                    Würde dann so aussehen: DPST7-600 ?? Zeit dagegen DPST7-6 ...richtig ?

                    Grüße aus Oberhausen, Frank

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X