Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Redundanter Betrieb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Redundanter Betrieb

    Hallo,

    wie groß ist das Interesse an einem redundanten Betrieb von callidomus?

    Ich überlege eine Lizenz-Option & Features anzubieten, die einen parallelen Betrieb von zwei callidomus Instanzen ermöglichen.
    Eine Instanz läuft dabei als HotStandby und übernimmt die Funktion, falls die Master Instanz ausfällt.

    Bis bald

    Marcus

    #2
    Hi wie soll das gehen? Wie will callidomus USB Stecker umstecken. Z.b für das 1wire Interface und andere Plugins? Ich für meinen Teil würde mir viele andere Features vorher wünschen wir dieses. Mit den Backups verliert man maximal einen Tag an Aufzeichnungen. Und ein. Downtime von CD ist ja eh für die meisten verschmerzbar weil sonst könnte man ja nicht guten Gewissens den Core durchstarten.
    vg Jürgen

    Kommentar


      #3
      Dito, finde HA auch nicht so wichtig und wäre auch nicht bereit, da nochmal was draufzuzahlen. Aber ob es solche potenzielle, zahlungskräftige Kunden gibt, weiß Marcus sicher besser. Für mich ist das mehr so ein Enterprise-Feature und als Homeuser eher uninteressant.

      Da gäbe es wirklich jede Menge fehlender Features, die ich als wichtiger einstufe. Meine Liste (aus der offiziellen Liste) in Reihenfolge der Präferenz: SIP Video Sprechstelle (alternativ erstmal nur Live-Kamera), Push Notifications, besseres Zusammenspiel Widgets in Gruppen, allgemein nützliche Logikbausteine (Beschattung, Heizungssteuerung, Alarmanlage, Smartgrid), 1-Wire...

      Aus eigener Software-Entwicklererfahrung kann ich auch berichten dass HA-Betrieb im Detail deutlich komplexer in der Umsetzung wird, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Da kanns ganz häßliche Zustände geben und der Supportaufwand steigt immens - Gleichzeitig auch der Anspruch des Kunden...
      Zuletzt geändert von trollvottel; 07.02.2017, 12:20.

      Kommentar


        #4
        Hi Marcus,

        ich könnte mir redundanten Betrieb vorstellen, da ich externe Hardware nicht direkt am callidomus Rechner dran habe. Ich fände es interessant, für den Notfall eine callidomus Instanz zu haben, die weiterhin gewisse Grundfunktionen (die nicht mit reinen KNX-Mitteln realisierbar sind) sicherstellt, wenn die Hauptinstanz ausfällt. Selbst wenn dann nicht alles wieder läuft, ist es besser als gar nichts. Immerhin ein "sigle point of failure" weniger.

        Ich denke, die Akzeptanz von so etwas hängt sehr davon ab, für wie viele Integrationsaspekte callidomus herangezogen wird und wie sehr diese von externer Hardware abhängt, die am callidomus angeschlossen ist.

        Gruß, Waldemar

        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar

        Lädt...
        X