Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2-Adrig 4-adrig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2-Adrig 4-adrig

    Na hallo,

    eine Frage die mich VOR meiner Installation beschäftigt ist noch die Kabelwahl.

    Immer wenn ich sehe, Busleitung im Shop, dann ist diese 4-Adrig.

    Aber viele Sensoren wie zB Reed-Kontakte benötigen doch nur 2-Adrige Kabel? Und was wird denn 4-Adrig angefahren?

    Gibts also auch 2-Adriges Kabel? Nicht wegen dem Geld aber wegen dem Platz :-)

    MfG

    #2
    Hoi Tobi

    AFAIK gibt es nur das 4-adrige grüne KNX Kabel.

    Die Adern rot/schwarz sind für den KNX-Bus
    und die Adern weiss/gelb sind für zusätzliche Spannungsversorgung mancher Geräte oder
    für einen möglichen Subbus wie z.B. 1-wire verwendbar.

    Die Reed-Kontakte sind erstmal keine KNX-Sensoren und können natürlich auch mit einem 2-adrigen Kabel angefahren werden. Bis zum Binäreingang.
    Von wegen Platz: Das KNX-Kabel ist besonders dick isoliert, weil es ja erlaubterweise mit 230 V Kabeln zusammen verlegt werden darf. Das darfst Du mit anderen Kabeln nicht.

    Bin kein Elekrtiker und gebe nur wieder was ich hier gelernt hab'.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      jep, nur 4adrig. Das zweite Adernpaar ist als Reserve gedacht und ist im Idealfall überflüssig (alle KNX-Geräte werden immer nur mit 2 Adern angeschlossen), im Notfall aber Gold wert!
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        oder für eine evt. 2 Linie.
        Klaus

        Kommentar


          #5
          also könnte ich ja immer 2 reed kontakte an ein buskabel hängen :-) das klingt ja schonmal nicht schlecht.

          ist auf den binäreingangen auch eine art spannung drauf, damit die reed kontakte wie eine art schalter funktionieren?

          mfg

          Kommentar


            #6
            Hoi

            Ja genau so.
            Im Idealfall von einem Binäreingang, der eine gepulste Abfragespannung erzeugt, damit kein Areissfunke im Reed die Lebensdauer verkürzt. ( 20 Jahre wär optimal )
            Als Tipp: Die Reeds mit "Schleife" einbauen lassen ( neuen dran löten zur Not ), bzw. auswechselbar im Leerrohr.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Je 2 Reed über das zusätzliche Aderpaar an einen Binäreingang?

              Das werden aber viele einzelne UP-Binäreingänge bzw. Tasterschnittstellen.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Tasterschnittstellen? nöö :-)

                wird alles zentral in den keller gezogen und dann als reg binäreingang mit in die verteilung :-)

                aber ich spar mir eben die hälfte der kabel von den 25 fenstern

                mfg

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Tobi

                  Da könntest Du auch Telefonleitung oder Netzwerkkabel Cat5 nehmen ( 8 Adern = maximal 7 Reed's ), soweit es in einem separaten Leerrohr oder sonst irgendwie getrennt zum Strom geführt wird.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    7 reeds? hmm wieso denn nicht nur 4? haben die dann alle einen gemeinsamen anschluss?

                    hast du da mal ein anschlussbild?

                    hmm wenn es reicht das nur in ein leerrohr zu legen und neben dem leerrohr das stromkabel liegen darf ist cat 5 natürlich eine echte alternative :-)

                    mfg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
                      wird alles zentral in den keller gezogen und dann als reg binäreingang mit in die verteilung :-)

                      aber ich spar mir eben die hälfte der kabel von den 25 fenstern
                      Du sparst die keine Kabel, weil du mit deiner Planung dann das Buskabel nicht in einer Baum-, Stern- (offener) Ringstriktur legen kannst sondern alle Busleitungen erst im Keller verbinden kannst.

                      Finde ich persönlich viel unübersichtlicher als das Buskabelnetz passend zu vernetzen und die Kontakte dann separat zu verkabeln (evtl. mit z.B. 10-fach Kabeln/Raum die dann von Fenster zu Fenster gezogen werden und wo an jedem Fensterflügel dann 2 Kontakteadern abgehen).

                      Kommentar


                        #12
                        hmm jetzt versteh ich das gar nicht mehr...

                        ich dachte, das ein binäreingang 2 Adern hat. also muss da dann auch ein reed kontakt mit 2 adern drauf.

                        ich will halt später in der visu sehen welches fenster genau offen bzw. gekippt ist und deswegen dachte ich, das jeder reed kontakt mit seinen 2 adern auf einen binäreingang muss???

                        wenn ich das jetzt in einem ring lege, also quasi zB 3 kontakte in reihe auf einen binäreingang lege, seh ich doch nicht genau welches fenster offen ist. oder irre ich mich da?

                        mfg

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          jeder Reed-Kontakt wird mit zwei Adern angefahren.
                          Wenn du zwischen offen und gekippt unterscheiden möchtest, brauchst du 2 Reed-Kontakte => vier Adern.

                          so long

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            so dacht ich es auch also muss ich dann pro fenster für gekippt 4 adern in den keller ziehen ...


                            aber was wollte er mir eben mit ringverkabelung erzählen??? hmmm


                            mfg

                            Kommentar


                              #15
                              Es geht auch mit 3 Adern. Am Binäreingang ist die + Seite an allen Ausgängen intern gebrückt, das heist 1x Plus zum Fenster, dort die beiden Reeds zusammen auf plus klemmen und je 1x vom Reed zurück auf den Binäreingang. (zumindest beim ABB BE/S xf.20M/1.2)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X