Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate und Einzelraumregelung realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Viessmann Vitogate und Einzelraumregelung realisieren

    Hallo zusammen,

    da ich noch nicht ganz fit im Thema bin, möchte ich gerne ein paar Infos einholen.

    Mein Brenner bekommt eine neue Steuerung Vitotronic 200 und ein Vitogate 200 für KNX.
    Die Elektrostellantriebe sind auch schon da und warten auf den verbau. Temperaturmessung in den Räumen erfolgt mittels KNX.
    MDT Heizungsaktoren sind ebenfalls schon vorbereitet.
    Ein weiterer Heizkreis ist für die Einliegerwohnung die "mechanisch" bleibt. Hier wird es dann noch eine Fernbedienung für den Heizkreis geben.

    Nun mein Anliegen:
    Bekomme ich mit den Komponenten schon eine sinnvolle Einzelraumregelung realisiert? Es wird immer davon gesprochen, im Hauptraum eine Viessman Vitotrol 200/300A zur Temeperaturmessung zu installieren...
    Kann ich mir das denn sparen?


    Grüße
    Johannes





    #2
    Für die ERR benötigst du nicht mal das Vitogate. Wenn du die Temperaturen erfasst und sie an die MDT-Heizaktoren übergibst, dann regeln diese die Antriebe entsprechend. Die Heizung läuft witterungsgeführt durch. Temperaturänderungen können durch Visu,Glastaster 2 oder vgl. gemacht werden. Wenn überhaupt notwendig.

    Kommentar


      #3
      Hallo Johannes,
      ich stimme RBender zu - hab eine Luftwärmepumpe, die (noch) nicht am Bus hängt und ERR funktioniert trotzdem.
      Mein Heizungsbauer meinte nur, dass ich nicht alle Stellantriebe gleichzeitig dichtmachen darf, weil sonst die Heizung in "Störung" geht. Deshalb macht die Anbindung der Heizung sicher Sinn.

      Kommentar


        #4
        Generell stimme ich euch j zu. Drehe ich aber die Ventile zu, braucht es ewig bis die Heizung über den Rücklauf merkt dass sie nicht mehr heizen muss.
        Dies sollte doch das Vitogate dann dem Brenner/ Steuerung mitteilen. Gleiches gilt bei Funktion Raumtemp 30°C, da muss die Heizung mal sofort Gas geben können, aber dies auch wissen...
        Weiter braucht die Heizung ja einen Raumtemperaturwert um ihre Witterungsführung und Aufheizung des Raumes kontrollieren zu können -> FB Viessmann oder evtl über KNX/Vitogate?



        Kommentar


          #5
          Ich verstehe nur Bahnhof. Warum sollte die Heizungsanlage die aktuelle Innentemperatur wissen müssen? Sie muss die Außentemperatur wissen und kann dann über die Heizkurve den Vorlauf festlegen.
          Über was für ein Heizsystem reden wir überhaupt?

          Kommentar


            #6
            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
            Ich verstehe nur Bahnhof. Warum sollte die Heizungsanlage die aktuelle Innentemperatur wissen müssen? Sie muss die Außentemperatur wissen und kann dann über die Heizkurve den Vorlauf festlegen.
            Über was für ein Heizsystem reden wir überhaupt?
            Warum eine raumaufschaltung ist nix ungewöhnliches und auch etwas sehr sinnvolles meiner Meinung nach.

            Kommentar


              #7
              System Viessmann
              Laut Anleitung ist der Steuerung ein Temperaturwert des Leitraumes mitzuteilen. Darüber regelt sie genauer die Heiznotwendigkeit. Nennen wir es wohl effektiver Führung als nur über Außentemperatur.

              Kommentar


                #8
                Die Frage war ja sehr kurz.

                ja mit dem was Du an geräten Hast kannst Du eine ERR realisieren auch ohne zusätzliches Viessman Bediengerät.

                Du musst Dich halt nur noch entscheiden Welche Raum Ist-Temperatur Du via das Vitogate der Vitotrol zur Verfügungstellen möchtest. Wenn es ein Durchschnittswert aus mehreren Räumen sein soll benötigst halt noch eine Logik die dir den gemittelten Wert errechnet.

                Über den Sinn / Unnsinn einer zusätzlichen Innentemperatur in der Brennersteuerung muss man ja nicht diskutieren.

                Ich finde das Vorhandensein des Vitogate schonmal sehr praktisch, da er so (aber auch mit zusätzlicher Logik) einen optimalen HA machen lassen kann und wenn es dann dochmal eine Temperaturanforderung oberhalb der schmalen Regelreserve des HA in einem Raum gibt kann via Vitogate auch gleich die Heizkurve angepasst werden so das die Temperatur überhaupt erreicht werden kann.

                Dazu bekommt man noch einige interessante Werte aus der Heizung die man so schön auf eine Visu packen kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Die Führung der Heizungsanlage über einen Innenraumfühler macht aber doch wenig Sinn, wenn dieser Raum eventuell über eine ERR runtergeregelt wird. Oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Im Führungsraum doch nicht da installiert man keine einzelraumregler!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja dann könnte das System sich selbst im Wege stehen.

                      tja dann ggf über Logik nicht den einen Leitraum als Innen Ist Temperatur liefern sondern allgemeinen Durchschnitt oder Max, da bin ich zu wenig in der Regeltechnik vertraut um das einzuschätzen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ok ERR (Einzelraumregelung) und Vitogate sind 2 verschiedenen paar Schuhe. Die ERR funktioniert ohne das Vitogate.
                        Die Temperaturfühler bzw. die RTRs (Raumtemperaturregler) der einzelnen Räume senden den Heizungsaktoren einen Stellwert und diese öffnen anhand dessen das Stellventil am Heizkreis des Raumes und es wird warm. Bis der RTR es für warm genug hält und er dem Stellventil sagt jetzt schließen.
                        Die Heizungsregelung regelt den Wärmeerzeuger anhand der Außen-, Vorlauf und gegebenfalls an der Rücklauftemperatur. Dies kann dazu führen, dass der Wärmeerzeuger auch dann heizt, wenn keine Wärmebedarf in den einzelnen Räumen vorhanden ist. Nun kommt das Vitogate ins Spiel. Hierüber können die einzelnen Stellgrössen der Räume mit dem Wärmeerzeuger verknüpft werden, so dass dieser nur die Vorlauftemperatur vorhält, wenn diese auch wirklich in den Räumen benötigt wird.
                        Hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich beschreiben
                        Gruß Manuel
                        Grüße Manuel

                        Kommentar


                          #13
                          DJGockel
                          100% richtig und super erklärt
                          Gruß

                          Gunter

                          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,
                            ​​​​​​das vitogate weiße also ob die Ventile der Räume auf und zu sind und kann daraus schlussfolgern ob die Wärmepumpe genug Abnehmer an Wärme hat und man kann Puffer oder uberströmventil sich sparen? Dann wäre es wirklich eine coole Sache.
                            vg
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #15
                              Das denke ich nicht, der Mindestvolumenstrom muss wohl trotzdem gewährleistet sein. Ei e Wärmepumpe soll ja nicht komplett abschalten, wenn z.B. 30% der Räume noch Wärme benötigen.
                              Aber es geht ja hier um einen Brenner, also wohl Gas oder Öl. Braucht man da nicht eh einen kleinen Puffer, weil die Vorlauftemperatur zu hoch wäre, oder irre ich da?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X