Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Viessmann Vitogate und Einzelraumregelung realisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke mal zwischendurch, speziell Manuel, für die Antwort dass das Vitogate aktiv dann auf die Heizung ein wirkt.
    Zu meinem System: Öl als Medium, der Brenner ist ein Niedertemperaturbrenner der auch deshalb noch Bestandsschutz hat.
    Einen weiteren Puffer habe ich dort nicht, es gibt einen Wärmetauscherkreis in der Heizanlage und einen noch im Warmwasserspeicher.

    Kommentar


      #17
      Ok, mein Ölheizungswissen ist veralter, meine ist 30-jährig

      Anscheinend arbeitet ein Niedr8gtemperaturkessel ebenfalls als Durchlauferhitzer.

      Kommentar


        #18
        jeder Wärmeerzeuger egal welches Medium regelt die Vorlauftemperatur zu den Heizkreisen. Erst wenn die eingestellte Vorlauftemperatur erreicht wurde und sich diese eine Zeit X nicht mehr unterschritten wird, weil keine Abnahme da ist schaltet er ab. Es sei denn es wird Warmwasser benötigt, dann bleibt er solange an wie Wasser gezapft wird oder bis die Soll-Temperatur im Warmwasser Pufferspeicher erreicht wird.

        ja die GAs der Stellgrössen werden je Heizkreis mit dem Vitogate verknüpft. Es hört somit die Vorgaben der RTRs mit und errechnet sich so je Heizkreis einen Wärmebedarf. Mit diesem verändert es direkt die jeweilige Vorlauftemperatur der einzelnen Heizkreise und kann zusätzlich noch die Heizkreispumpen mit abschalten wenn die minimal eingestellte Stellgrösse unterschritten wird.

        ich habe meinen 2009 installierten Vitoladens 300c (Öl-Brennwert) letztes Frühjahr mit dem Vitogate verknüpft, es regelt jetzt den Wärmebedarf meiner 2 Heizkreise und Pumpen anhand der Einzelraum Stellgrössen.
        Zusätzlich liefert es noch jede Menge Statusinformationen zu meinem Kessel, welche ich mit in der Visu Anzeige.
        Zuletzt geändert von DJGockel; 13.02.2017, 20:14.
        Grüße Manuel

        Kommentar


          #19
          Ich seh schon, das Vitogate muss ins System. Wird freuen uns natürlich über einen einen Schnappschuss deiner Visu, wenn es dir nichts ausmacht :-). Klingt so als du sehr tief in der Materie drin bist und da was geniales gebastelt hast.

          Kommentar


            #20
            Ich glaube nicht, dass du unbedingt eine Vitogate brauchst. Die Heizaktoren von MDT haben eine KO für Heizanforderung. Zusammen mit einem Schaltaktor und der Viessmann Erweiterung EA1 sollte das auch gehen. (Falls die EA1 mit deiner Regelung zusammen arbeitet.).
            Ansonsten gibt es in Verbindung mit der Vitogate noch den Viessmann EIB-Funktionsbaustein. Der kann wohl aus den Solltemperaturen und den Stellgrößen der Stellantriebe die Heizung regeln.

            Kommentar


              #21
              Die Heizung über die Erweiterung EA1 zu regeln ist quasi ein Ein-Aus Regler. Was nicht besonders effektiv ist. Ziel einer optimierten Heizungsregelung ist es die Anzahl der Brennerstarts zu minimieren. Dies kann man nur erreichen, wenn man direkt auf die Kessel-Solltemperatur Einfluss nimmt.

              Und übrigens das neue Vitogate KNX beinhaltet den damaligen EIB-Funktionsbaustein, die Funktion hatte ich vorhin beschrieben.

              gerne reiche ich morgen mal einen Screenshot nach.
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #22
                Der EIB-Funktionsbaustein spricht aber nur EIB/KNX benötigt also auch das Vitogate als Gateway um mit der Brennersteuerung zu kommunizieren.

                Von daher erstmal das Vitogate und als Option ggf zur weiteren Optimierung der Brenner/VL/Pumpensteuerung den EIB-Funktionsbaustein. Nur da die aktuellen Brennersteuerungen und das Vitogate deutlich jünger sind als der EIB-Funktionabaustein, könnte der ggf mittlerweile obsolet sein.

                PS: da war er schneller und deutlich. Vitogate genügt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Schön dass inzwischen der Funktionsbaustein integriert ist. Mit der EA1 kann man die Kesseltemperatur übrigens auch per 0-10V Schnittstelle einstellen. Allerdings braucht auch wieder einen entsprechenden Aktor und muss die Temperatur dann noch irgendwie berechnen. Ist allerdings deutlich mehr Bastelei. Allerdings ist die EA1 auch um einiges günstiger.
                  Wer lieber basteln will, kann das auch über einen Raspberry und Optolink realisieren.

                  Gibt es für das neue Vitogate auch eine Applikationsbeschreibung? Auf der Webseite hab ich nur die Serviceanleitung und die Datenpunktlisten gefunden.

                  Kommentar


                    #24
                    Ja gibt's:
                    http://connectivity.viessmann.com/de...b-05-2016.html

                    :-)

                    Kommentar


                      #25
                      Eine richtige Beschreibung der Applikation sehe ich da nicht. Nur die Montageanleitung und die Datenpunktlisten. Die Produktdatenbank bringt auch nicht viel, da über ein Plugin nach der Vitogate gesucht wird. Ohne Vitogate kann man also nichts ausprobieren.

                      Kommentar


                        #26
                        thesing
                        Du kann die Produktdatenbank runterladen. Damit kommt ein PlugIn mit, welches du öffnen kannst.
                        Dann kannst du im Offline Modus deinen Regler projektieren und Datenpunkte auswählen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von sebastian3110 Beitrag anzeigen
                          thesing
                          Du kann die Produktdatenbank runterladen. Damit kommt ein PlugIn mit, welches du öffnen kannst.
                          Dann kannst du im Offline Modus deinen Regler projektieren und Datenpunkte auswählen.
                          Moin,

                          unter http://connectivity.viessmann.com gibt es jetzt nur noch eine eigene (proprietäre?) SmartHome Lösung??? Alles andere, auch der knx Gateway sind nicht mehr auffindbar???

                          kann einer der "Insider" mal was dazu sagen???

                          Michael

                          Kommentar


                            #28
                            Naja auf der ISH hatte Viessmann auch eine extreme Bühne aufgebaut und ihre neue eigene "smarte" Lösung der Heizungsautomatisierung vorgestellt (das übliche via Funk und App und Cloud), gut vorstellbar das die Gateways in Richtung externe Gebäudeautomatisierungssysteme wie KNX zumindest für den "normalen" Installateur (privater Endkunde) nur noch unter dem Ladentisch zu bekommen ist.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              die Seite wird momentan komplett überarbeitet. Es sollten eigentlich nur die Datenpunktlisten verschwinden. Guter Hinweis. Produktdatendank habe ich auch bei mir abgelegt falls sie jemand brauch.

                              @MGK: was hattest du damals für eine Anforderung mit Vitovent ? mit welchem Wärmeerzeuger?

                              Das Vitogate 200 KNX wird es ganz normal weiter verkauft.

                              Zuletzt geändert von sebastian3110; 18.05.2017, 06:59. Grund: erweiterung der Antwort

                              Kommentar


                                #30
                                Könntest du uns bitte auch erklären, warum die Datenpunktlisten verschwinden sollten? Gibt es dafür einen konkreten Grund?
                                Zuletzt geändert von RBender; 18.05.2017, 08:05.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X