Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logiken jetzt auf Root Ebene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [callidomus] Logiken jetzt auf Root Ebene

    Hallo,

    wir hatten es glaube ich beim letzten Workshop schon Mal besprochen. Ich hab's aber gerad' nicht mehr im Kopf:

    Seit dem letzten großen Update liegen jetzt alle Logiken als Items/Nodes auf Root-Ebene.
    Das sieht ziemlich unschön aus wenn ein paar Logiken zusammenkommen.

    Wenn ich eine neue Ebene "Logics" auf Root Level einziehe und alle Logiken da rein schiebe muss ich ja auch sämtliche Referenzen darauf anpassen.

    Was ist da Eure Vorgehensweise ?
    sigpic
    Christian Huck
    Tel.: 089 / 122 80 995
    Email: mail@homeintelligence.de
    Web: www.homeintelligence.de

    #2
    Hi Christian,

    in Callidomus werden ja die Items beim Verschieben automatisch geändert. Durch die Logiken bin ich mit Suchen/Ersetzen durch. Außerdem habe ich fast alle Logiken durch Zustandsautomaten ersetzt.

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Warum wurde das überhaupt umgebaut?

      Kommentar


        #4
        Guten Morgan Jürgen,

        die Antwort von Marcus dazu war: Er hat es umgebaut "weil das schon vorher so war":
        Items können in einer beliebig tiefen Baumstruktur angeordnet werden:
        ...
        Sie teilen sich dabei den Namensraum mit Logiken und Plugins auf der ersten Ebene. Es darf also keine Logik oder Plugin mit dem Namen node_a oder node_d existieren.
        Da Du vorher Items, Logiken und Plugins in der GUI auf drei verschiedenen Seiten bearbeitet hast, kam es zu Namenkonflikten wenn ein Item genau so genannt wurde wie eine Logik oder ein Plugin.
        Durch die Umstellung ist das mit dem gleichen Namensraum sofort ersichtlich.


        Viele Grüße,
        Michael

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          die primäre Grund ist die, jetzt mögliche, Verschachtelung von Items und Plugins. Wie z.B. das FritzBoxPlugin.
          Und das Plugins eigene Items bereitstellen können. Wie z.B. das KNX Plugin mit 'available'.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Hallo Marcus,

            Du schreibst dass Plugins eigene Items bereitstellen können. Können sie evtl. auch eigene Logiken mitbringen? Denn das wäre doch eine Bereicherung für das DWD-Plugin, wonach man sich nicht mehr seine eigene Logik zusammenbauen müsste, sondern (zumindest zum Testen) das Gesamtpaket aus Plugin, Items und Logik verwenden könnte.


            Viele Grüße,
            Michael

            Kommentar


              #7
              Hallo Michael,

              Plugins haben bereits eigene "Logiken" a.k.a. Python Code. Ja, man könnte das DWD Plugin dahingehend erweitern, dass es eigene Items anlegt (Vorhersage heute, VH morgen, Wetterwarnung, ...) und diese regelmäßig aktualisiert. So ähnlich macht das auch das erweiterte iCal-Plugin.
              Was spricht dagegen? Die Zeit und das nicht jeder das DWD Plugin verwenden kann, da die Stationsdichte nicht so hoch ist.

              Bis bald

              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi,
                an könnte ja aber auch filter im UI einbauen das nur logicken Plugins usw. angezeigt werden. So finde ich es sehr unübersichtlich.
                VG
                Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X