Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung Busmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlermeldung Busmonitor

    In einer etwas größeren Anlage mit 3.200 Teilnehmern ist die Linie 1.1 verlängert mit Linienkopplern, die als Verstärker fungieren. Wenn ich über einen LK hinweg von außerhalb der 1.1 eine Applikation in ein Gerät in einer der Bereichslinien 1.x lade, ist die Linie 1. blockiert: Es ist dort wesentlich mehr Datenverkehr, als der Ladevorgang verursachen kann. Außerdem meldet der Busmonitor während des Ladens massenhaft "Rahmenfehler". Bei vielen Geräten mit PA 1.x.y wird der Ladevorgang abgebrochen mit "Gerät antwortet nicht". Geräte in der Linie 1.0 können überhaupt nicht geladen werden. ETS: Die letzte Viererversion.

    Dieselben Effekte sind zu beobachten und zu reproduzieren bei einer anderen Anlage mit Linienverlängerungen, aber nur 1.400 Tln.

    Ich habe den Verdacht, daß hier ein Systemfehler in der ETS am Werk ist.
    Zuletzt geändert von rosebud; 08.02.2017, 19:35.

    #2
    1) Ist in der ETS die Bustopologie richtig eingetragen mit korrektem Aufteilung in Bereiche/Linien und Mediumtyp (IP/TP/PL/RF)?
    2) Werden die maximal erlaubten Buslängen und Distanzen eingehalten?
    3) Können die verwendeten KNX-Netzteile genug Strom liefern?
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
      Ich habe den Verdacht, daß hier ein Systemfehler in der ETS am Werk ist.
      Warum? Wie passt das zusammen mit

      Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
      ist die Linie 1. blockiert: Es ist dort wesentlich mehr Datenverkehr, als der Ladevorgang verursachen kann. Außerdem meldet der Busmonitor während des Ladens massenhaft "Rahmenfehler".
      ?

      Kommentar


        #4
        Zu xrk:
        Frage 1: ja
        Frage 2: ja
        Frage 3: ja

        zu volkerm: Bei normalem Datenverkehr ist mindestens ein leichtes Flackern der LED am LK zu erkennen. Hier leuchtet die LED durchgehend. Außerdem dauert der Ladevorgang dramatisch länger als wenn ich innerhalb einer Linie bleibe. Wenn ich außerhalb der Bereichslinie 1 über einen LK hinweg lade, ist praktisch kein Zeitverlust gegenüber dem Laden innerhalb einer Linie zu erkennen.

        Die Meldung "Rahmenfehler" deutet m.E. darauf hin, daß ein chaotischer Datenverkehr außerhalb des Ladevorgangs generiert wird. Aber wo?

        Kommentar


          #5
          Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
          Die Meldung "Rahmenfehler" deutet m.E. darauf hin, daß ein chaotischer Datenverkehr
          Ich bin bei diesem Thema nur interessierter Laie, aber die ETS sehe ich nicht als Fehlerquelle. Für mich klingt es nach korrupten Telegrammen wegen Problem mit der Stromversorgung (Sättigung Drossel bei hoher Last), oder weil in der Verkabelung irgendwo ungewollt ein Ring gebaut wurde, der unterschiedliche Linien über LK hinweg und zusätzlich direkt (galvanisch) verbindet.
          Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2017, 22:08.

          Kommentar


            #6
            Oder ein LK wiederholt die Telegramme, die er auf die ander Linie weiterleitet, auf seiner Linie. Dann stopfts Du Die Linie mit Telegrammen voll! Schau mal in die LK.

            Kommentar


              #7
              Wir sind auf der Suche nach einer Brücke über einen LK hinweg. Das KNX insgesamt ist allerdings sehr dürftig ausgestattet, was Diagnosemöglichkeiten angeht. Außer dem Routingzähler ist da nichts. Die Parametrierung der LK spielt keine Rolle, wenn Geräte programmiert werden. Er schaut lediglich, ob das zu programmierende Gerät auf einer Linie liegt, für die er zuständig ist.

              Kommentar


                #8
                Fürs Brückensuche: KNX-Netzteil von Linie x ausschalten -> Linienkoppler dürfte für diese Linie nicht mehr blinken. Wenn Blinken ohne Stromzufuhr nicht aufhört, existiert wahrscheinlich eine Schleife von der Linie zu eine andere Linie. So alle Linien durchtesten.
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar

                Lädt...
                X