Hallo Zusammen
Ich hab seit neustem einen Russond MCA-C5 Multiroom Controller. *stolz*
Das ist meines Wissens der Nachfolger des CAM 6.6.
Da ist jetzt ein neues Protokoll drin, als alternative zum RNET HEX-Prokokoll.
Die Zonen steuern geht alles perfekt. Jedoch weis ich nicht wie ich mit dem RIO Protokoll den Internen Tuner anstuern kann.
Via RNET geht das Problemlos, jedoch möchte ich darfauf verzichten können. Denn der MAC-C5 hat einen LAN Anschluss mit RIO und einen RS232 bei dem man wählen kann ob RIO oder RNET und RIO ist auch viel einfacher zu implememntieren (ASCII Befehle).
Das RIO Protokoll soll gemäss Russond Third Party Development Tookit ein Superset des RNET sein, also mindestend gleich viel können.
Bein Russound-Support habe ich vor 4 Tagen schon angefragt, aber leider (noch) keine Antwort bekommen.
Hat jemand schon erfahrungen mit dem RIO-Protokoll?
Kann es sein, dass der interne Tuner nur via RNET angesprochen werden kann?
Grüsse
Iwan
Ich hab seit neustem einen Russond MCA-C5 Multiroom Controller. *stolz*

Das ist meines Wissens der Nachfolger des CAM 6.6.
Da ist jetzt ein neues Protokoll drin, als alternative zum RNET HEX-Prokokoll.
Die Zonen steuern geht alles perfekt. Jedoch weis ich nicht wie ich mit dem RIO Protokoll den Internen Tuner anstuern kann.
Via RNET geht das Problemlos, jedoch möchte ich darfauf verzichten können. Denn der MAC-C5 hat einen LAN Anschluss mit RIO und einen RS232 bei dem man wählen kann ob RIO oder RNET und RIO ist auch viel einfacher zu implememntieren (ASCII Befehle).
Das RIO Protokoll soll gemäss Russond Third Party Development Tookit ein Superset des RNET sein, also mindestend gleich viel können.
Bein Russound-Support habe ich vor 4 Tagen schon angefragt, aber leider (noch) keine Antwort bekommen.
Hat jemand schon erfahrungen mit dem RIO-Protokoll?
Kann es sein, dass der interne Tuner nur via RNET angesprochen werden kann?
Grüsse
Iwan
Kommentar