Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Universalaktor lässt sich nicht mehr Programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Universalaktor lässt sich nicht mehr Programmieren

    Hallo,

    ich habe in meiner Installation 3 16 Kanal AKU Aktoren von MDT... diese liefen immer problemlos, ich habe Sie immer mit der ETS4 programmiert... (1.1.100/101/102)

    Vor einiger Zeit habe ich mein Projekt in die ETS5 importiert und heute an 2 Aktoren Änderungen vorgenommen...

    Leider konnte ich mit der ETS5 nur einen Partiell programmieren... ich habe dann etwas Rumprobiert... mit der ETS 4 konnte ich alle 3 weiterhin Partiell Programmieren...
    Also nochmal mit der ETS5 versucht... hier lässt sich einer einfach nicht Programmieren... die andern beiden schon...

    Schlau dachte ich mir, ich entlade das Programm mal vollständig und versuche es neu Einzuspielen... leider erfolglos... auch zurücksetzen hilft nicht...

    Beim Versuch den Aktor wieder mit der ETS 4 komplett neu zu bespielen, passiert nun leider auch nichts mehr...

    Die Diagnose zeigt das der Aktor keine Adresse mehr hat... beim Prüfen auf Gerät im Prog. Modus wird er mit 15.15.255 gefunden, allerdings kann ich weder mit der ETS4 noch ETS5 die physische Adresse programmieren....

    In beiden Programmen ist die selbe Applikationsbibliothek geladen. BUS habe ich auch schon zurückgesetzt, Rechnerprobleme auch schon ausgeschlossen...

    Was mich noch wundert, wenn ich über die Hardware Tasten die Kanäle durchschalte, sind die ersten 8 immer noch als Rollläden konfiguriert und nur als Paar schaltbar... das dürfe doch aber nach Entladen und Zurücksetzen über die ETS nicht mehr der Fall sein oder?
    Zuletzt geändert von pcnico; 09.02.2017, 21:43.

    #2
    Hört sich nach einer alten ETS5 Version an => erstmal ETS5 updaten.
    Das Entladen löscht lediglich die GAs. Die alten Parameter bleiben erhalten. Das Verhalten ist normal.
    Die Benutzung der Entladen Funktion ist in der Praxis volkommen unnötig. Das ist das genauso, als wenn man eine Datenbank ohne GA überträgt.
    PA sollte aber gehen. Bitte mal die 230V Hilfsspannung der AKU auschalten und dann die PA nochmal schreiben.

    Kommentar


      #3
      Hallo hjk

      danke für die schnelle Rückmeldung... die Hilfspannung hatte ich auch schon einige Minuten samt Bus vom Aktor getrennt...
      ETS5 war mit 5.5.2 nicht ganz aktuell, ist jetzt 5.5.3.

      Beim PA programmieren fordert er zum Starten des Modus auf, beginnt dann, ist schon am Ende des Balken und steht dann sehr lange bis dann die Fehlermeldung kommt:
      2017-02-09_22h13_27.png



      Danach ist der Aktor weiterhin im Programmiermodus...
      2017-02-09_22h11_52.png

      Kommentar


        #4
        Blinkt die rote LED oder ist sie dauernd an, wenn die Progtadte gedrückt wurde?
        Wenn sie blinkt Busklemme prüfen.

        Kommentar


          #5
          nein sie leuchtet dauerhaft...

          ich habe nun folgendes gemacht... Neues Projekt mit Linie 15.15 angelegt, IP Interface entsprechend angepasst... damit konnte ich den Status des Aktors auslesen, eigentlich erstmal alles ok.... danach habe ich mein eigentliches Projekt kopiert und dort die Liinie 15.15 erstellt und meine bisherige Programmierung auf die Programmieradresse 15.15.255 angepasst... siehe da, ich konnte das Appl. Progr. nun ohne Probleme einspielen...

          Status jetzt: alles läuft wieder wie gehabt (Familienfrieden gerettet ;-), allerdings ist die physische Adresse außerhalb meiner "normalen" Linie und lässt sich nicht ändern... Was also kein Dauerzustand sein kann

          Ich denke mit dieser Erkenntnis muss ich morgen mal an MDT rantreten...

          Kommentar


            #6
            ich hatte auch mal Probleme mit meinem MDT Uniaktor..
            Kann es sein, dass dieser sich nicht programmieren lässt, wenn die Hilfsspannung fehlt?
            Aber Prog-LED blinkt usw.. ?

            Bin mir nicht sicher - aber irgendwas war da...

            PS: hjk IST mdt
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              Aber dann will er ja hjk treten?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hilfsspannung liegt an und Programmier LED leuchtet dauerhaft... es scheint als ob der Aktor die PA Programmierung einfach nicht quitiert...

                ich bin bin erstmal entspannt, Licht geht morgen früh an und Rollos hoch, daher wird erstmal niemand getreten

                Kommentar


                  #9
                  kurze Rückmeldung... der MDT Support kann sich das Problem auch nicht erklären... PA programmieren sollte eigentlich immer gehen, ehr gibt es Problem mit der Applikation. Solch einen Fall hatte er auch noch nicht... Da die Garantie bereits runter ist, ist einen Reparatur mit Platinentausch auch nicht wirklich wirtschaftlich...

                  Ich werde wohl mal den Aktor mit IP Interface und NT Isoliert versuchen zu bespielen, vllt klappt es da....
                  Ein Dauerzustand mit der 15.15.255 wäre natürlich sehr unschön, zumal ich Ihn beim Programmieren von neuen Geräten dann vom Bus nehmen müsste...

                  Kommentar


                    #10
                    Klemmt vielleicht die Programmiertaste mechanisch? Das hatte ich schon mal.
                    Zuletzt geändert von Gast; 10.02.2017, 09:40.

                    Kommentar


                      #11
                      Bei mir hilft es manchmal die Verbindung zur Schnittstelle zu unterbrechen und dann wiederherzustellen...

                      Kommentar


                        #12
                        Welche Programmierschnittstelle verwendest du?

                        Kommentar


                          #13
                          Zur Taste:
                          nein, wenn ich sie antippe, wir die LED Rot, tippe ich nochmal geht sie wieder aus....
                          Die ETS beginnt ja auch nach einiger Wartezeit mit der Programmierung...

                          Als IP Interface nutze ich den Loxone Miniserver... bisher nie Probleme gehabt... (auch alles schon neugestartet...)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von pcnico Beitrag anzeigen
                            Als IP Interface nutze ich den Loxone Miniserver...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von pcnico Beitrag anzeigen
                              Als IP Interface nutze ich den Loxone Miniserver... bisher nie Probleme gehabt... (auch alles schon neugestartet...)
                              In letzter Zeit gab es hier leider einige Berichte über Fehler beim Programmieren von der ETS, die mit Loxone zusammenhingen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X