Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ATEN UC-232A (PL2303) USB to Serial Adapter an Wiregate anschließen möglich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] ATEN UC-232A (PL2303) USB to Serial Adapter an Wiregate anschließen möglich?

    Moin zusammen,
    neben dem Adapter aus dem Wiregate Shop möchte ich einen zweiten USB to Serial Adapter an das Wiregate anschließen. Es ist ein ATEN UC-232. Einen Linux Treiber gibt es. Kann mir jemand sagen, ob ich diesen Adapter anschleßen kann und wenn ja wie ich den Treiber installiern muss. Habe kaum Erfahrungen mit Linux und möchte nichts kaputt machen.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Bernd

    #2
    In dem ATEN Adapter ist scheinbar ein Profilic PL2303 Chip verbaut. Ich habe noch diese Seite gefunden

    http://www.linuxfocus.org/English/No...ticle223.shtml

    Hilft das jemandem?

    Kommentar


      #3
      und hier der Link auf deutsch

      http://cgi.linuxfocus.org/Deutsch/No...ticle223.shtml

      Kommentar


        #4
        Also wenn ich nun nicht den totalen Blackout habe wurde der Adapter mal im WG-Shop auch angeboten und ich konnte diesen ohne Treiberinstallation oder ähnlichem einfach Out-Of-The-Box anstecken und gut war es. Ist schon ein paar Jährchen her, war aber kein Problem.

        Kommentar


          #5
          ich hab ihn im Moment sowohl den Adapter aus dem Wiregate Shop als auch den ATEN an nem USB-Hub aus dem Wiregate Shop. Der ATEN hat ne LED und die leuchtet nicht. Im Webinterface des Wiregates unter Socat-Verbindungen wird er auch nicht angezeigt.

          Kommentar


            #6
            Hmm, komisch. Die Leuchte sollte eigentlich unabhängig von einem Treiber oder Socat leuchten. Leuchtet m.W. wenn das serielle Gerät an ist. Was willst Du denn ansteuern?

            Kommentar


              #7
              ich hab selbstgelötete LED-Vorschaltgeräte (Eiwomisa) mit einer DMX-Schnittstelle über RS232. Das habe ich früher schonmal mit dem Adapter aus dem Wiregateshop und Plugin betrieben. Aber den Adapter nutze ich jetzt für die Ansteuerung meines Russounds und die DMX-Steuerung lag jetzt lange brach. Aber da wir jetzt schon ziemlich lange ohne LED´s leben und der Timberwolf terminlich noch unklar ist, wollte ich über diesen Weg zumindest ein einfaches Ein/Aus der LED´s über DMX wieder möglich machen.

              Kommentar


                #8
                Ich würde an einen mit USB zu rs232 Treiber MT einem ftdi Chip mir besorgen weil der hat meiner Meinung nach funktioniert. Wenn du deinen ansteckst wird er den als Deveice erkannt?

                Kommentar


                  #9
                  nein, in der "Liste angeschlossener USB-Adapter" taucht leider nur der eine aus dem Wiregate-Shop auf. Der Zweite leider nicht.
                  Gibt es eigentlich einen Grund warum es den im Wiregate-Shop nicht mehr gibt?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    Den haben sie noch im program

                    https://shop.wiregate.de/exsys-usb/u...t-nr-0199.html

                    Der beruht auf dem ftdi Chip ich bin mir ziemlich sicher das der tut in einer Woche kann ich das auch testen wen du magst...

                    VG Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber es gab mal ein Issue mit einem Prolific-Chip. Ich weiß nur gerade nicht, ob das ein positiver oder negativer Zusammenhang war. makki sollte das genauer wissen.

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist schon richtig, die wurden WG-Shop früher mal verkauft; es gibt mit den PL2303-basierten Adptern aber eine handvoll Issues die wir damals (2008) weder kannten noch absehen konnten:
                        Sorry ist halt 9J her..

                        1. es gibt tausende fürchterliche China-clones am Markt, die kaum zu unterscheiden sind
                        (das konnten wir nichtmal im Einkauf von vetrauten Distris mehr sicher feststellen..)
                        2. die haben keine Serial, es wird bei jedem reboot - je nachdem wie, wo, wer, Mondphase /dev/ttyUSBxx neu ausgewürfelt - ziemlich unpraktisch..

                        Also ja: die PL2303-basierten gehen grundsätzlich schon in allen Kernels.. aber auch ja: ich rate trotzdem aus o.g. Gründen dringend davon ab.

                        "Privat" habe ich jedenfalls alles auf FTDI umgestellt (so gut 8-10x) und die PL2303 weg-geworfen, ich denke das beantwortet die Frage, was ich Stand 2017 davon halte

                        Makki

                        P.S.: ich ändere mal das Subject damit keiner verschreckt wird. Die damals noch von ElabNET/Wiregate verkauften habe ich höchstpersönlich jede Charge geprüft - und sie dann selbst auch genau deswegen aus dem Sortiment genommen, als es eben nicht mehr tragbar war..
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Rückmeldungen. Komme gerade von nem Geburtstag und habe davor noch nen anderen Adapter (Logilink) besorgt gehabt. Hab den eben mal rangesteckt und der läuft leider auch nicht. Der hat aber auch den PL2303 Chipsatz.
                          80 € in den 4-fach Hub zu investieren, der dann in drei Tagen in der Ecke liegt weil ich die LED´s per DMX über den Timberwolf steuere ist irgendwie auch nicht sinnvoll.
                          Ich denke dann werden die LED´s noch weiter aus bleiben müssen.

                          Trotzdem danke allen für die Mühe.
                          Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            andere Idee...
                            Kann ich mir eigentlich die RS232-Schnittstelle des Wiregate dafür verfügbar machen und wenn ja, wie funktioniert das?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würd's lassen und einfach nen neuen Adapter kaufen und gut ist's. Alles andere führt m.E. zu mehr Problemen, von der investierten Zeit mal ganz abgesehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X