Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo fährt falsch(herum) mit ABB JRA/S8.230.1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollo fährt falsch(herum) mit ABB JRA/S8.230.1.1

    Hallo zusammen,

    entweder ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder irgendwas läuft ganz schief.

    Ich habe oben genannten Jalousieaktor im Einsatz. An zwei Ausgängen hängen gewöhnliche Rollos. Die Erstparametriesierung von KNX hat unser Elektriker übernommen. Ich bin grad dabei das nach unseren Wünschen anzupassen und auch eine Visu zu implementieren.

    Dabei fiel mir auf, dass die Befehle zum Runterfahren und Rauffahren der Rollos vertauscht sind:
    • 0 --> Rollo fährt runter
    • 1 --> Rolle fährt hoch
    Auch das KO für den Status der Höhe zeigt komische Werte an:
    • Rollo geschlossen (runtergefahren) --> Status Höhe = 0
    • Rolle geöffent (hochgefahren) --> Status Höhe = 255
    Laut Handbuch müssten die Rollos genau anderes herum reagieren (z. B. 1 --> Rolle fährt runter) Es scheint so, als wäre alles vertauscht bzw. andersherum.

    Kann dies an einer Fehlkonfiguration des Jalousieaktors liegen? Würde die Rollos nicht richtig eingelernt? Oder stimmt bei elektr. Anschluss etwas nicht?

    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Gruß

    Christian

    #2
    Die Anschlüsse (rauf / runter) am Aktor sind dann vertauscht.

    Kommentar


      #3
      Oder der Rollo ist einfach nur falsch herum am Aktor abgeklemmt
      Gruß
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Man, Vento war schneller
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #5
          Da wird sich Dein Eli wohl nicht mit Ruhm schmücken können.
          An den JRA`s kann man nicht die Laufrichtung umparametrieren, demzufolge muß das umgeklemmt werden.
          Das ist so, wie Du schon geschrieben hast: 1=runter, ganz unten = 100%

          Jens

          Kommentar


            #6
            Moin,

            Zitat von fuppy Beitrag anzeigen
            Oder stimmt bei elektr. Anschluss etwas nicht?
            Jeep, der ist elektrisch vertauscht und im Jalousieaktor geändert worden
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!

              Kann ich theoretisch die Anschlüsse auch beim Rollo bzw. in der Klemmdose dort tauschen? Bis ich unseren Eli wieder herbekomme, werden Wochen/Monate ins Land ziehen, vor allem wenn für ihn kein Umsatz dahinter steckt...

              Danke nochmals!

              Kommentar


                #8
                Tauschen kannst Du wo Du willst. Einfacher ist es wahrscheinlich am Aktor.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo..

                  Das ist der Klassiker: AUF und AB Adern am Aktor austauschen.

                  Das passiert in 50% der Fälle, dass der Elektriker die Kabel vertauscht und die Storen verkehrt herum fahren.

                  Gruss Peter
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Für Fuppy: das Problem ist, dass bei Dir wahrscheinlich einige Rollos von rechts, andere von links angeschlossen wurden. Mit dem Drehen der Welle ändert sich die Laufrichtung. Ich würde es in der letzten Dose ändern, dann ist es durchgängig von der Leitungsfarbe konstant (z.B. br hoch, gr runter), aber das ist Geschmackssache und einfacher ist es am Aktor allemal.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                      Hallo..

                      Das ist der Klassiker: AUF und AB Adern am Aktor austauschen.
                      Peter Peter.. nochmal zum Thema online Shop... du musst ihm natürlich MDT Jal Aktoren verkaufen.. da kann man das nämlich in der Applikation einstellen und er spart sich das olle Drahtdrehen!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Roman..

                        wir liefern ausschliesslich in die Schweiz. Ausserhalb halte ich gar nichts davon die Fahrrichtung in der Applikation zu drehen. Die Elektriker dürfen das gerne richtig herum anschliessen.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Interessant ist es dann auch, auf welche kreativen Ideen der Eli dann bei der Parametrierung kommt.

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von lobo Beitrag anzeigen
                            Für Fuppy: das Problem ist, dass bei Dir wahrscheinlich einige Rollos von rechts, andere von links angeschlossen wurden. Mit dem Drehen der Welle ändert sich die Laufrichtung. Ich würde es in der letzten Dose ändern, dann ist es durchgängig von der Leitungsfarbe konstant (z.B. br hoch, gr runter), aber das ist Geschmackssache und einfacher ist es am Aktor allemal.
                            Danke für den Hinweis. Ich hab nur zwei Rollos, ansonsten nur Jalousien. Die fahren Gott sei Dank alle korrekt ;-)
                            Ich schau mir morgen mal die Elektro-Dokumentation an und vergleich mal mit der Klemmdose. Richtiger wäre es natürlich beim Aktor... aber vll. mach ich es quick & dirty ;-)

                            Danke nochmals!

                            Kommentar


                              #15
                              Neee - richtiger ist es IMHO an der Klemmstelle, wo Du die Zuleitung an die Motorleitung klemmst. Wenn die noch locker zugänglich ist, würde ich es da machen. Damit ist die Bedeutung der Aderfarbe dann im ganzen Haus gleich.

                              Ist aber nicht all zu wichtig meiner Meinung nach.
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X