Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzeichnisstruktur - welcher Ordner gehört wohin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Verzeichnisstruktur - welcher Ordner gehört wohin?

    Hallo,

    ich habe vermutlich einen Ordner unbeabsichtigt in einen anderen Ordner verschoben. Wie kann sowas passieren?: WinSCP ist offen, ich bewege die Maus und der Finger über der rechten Maustaste wird schwer... Wer den Schaden hat, ...

    Mein Plan ist, meine (vermutlich vermurkste) Verzeichnisstruktur mit einer korrekten zu diffen und so den verschobenen Ordner ausfindig zu machen.

    Also bitte ich einen freundlichen User, seine Verzeichnisstruktur rekursiv vom root-Verzeichnis zu greppen(?) und hier einzustellen / mir als PM zu schicken. Idealerweise nennst Du mir auch den Befehl, mit dem das zu bewerkstelligen ist, damit ich das bei mir wiederholen kann (und somit was zum Diffen habe)

    Danke und Grüsse, Jens

    #2
    Hallo Jens,

    ja, das kann passieren.

    Wir haben auch einen Support, der sich jedes Problems annimmt, auch wenn es hier selbst verursacht ist, was wir allerdings leider verrechnen müssen (43,13 EUR pro 1/4 Stunde). Dafür bekommst Du es auch effektiv per Wartung erledigt. Ticket mit allen wesentlichen Angaben und Wartungs-VPN genügt.


    lg

    Stefan

    PS: Nach dem Hinweis auf Kosten hilft Dir bestimmt jemand. Standard Reflex.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      das mit Eurem Support würde ich gerne - ähhhm - nicht in Anspruch nehmen müssen Zudem hänge ich hier an einem DSlite Anschluss von Unitymedia...

      Aber ich war auch ein bisschen fleissig und habe folgendes Kommando gefunden, bei dem mir alle Verzeichnisse aufgelistet werden:
      Code:
      ls -R | grep ':$' | sed -e 's/:$//' -e 's/[^\/]*\//|  /g' -e 's/|  \([^|]\)/`--\1/g'
      Dass man dieses längliche Etwas als potentieller Helfer nicht mal so eben rausschüttelt scheint mir plausibel

      Der String macht nix böses, ich habe ihn hier gefunden https://www.thomas-krenn.com/de/wiki...mando_anzeigen

      Bei mir war das innerhalb weiniger Sekunden erledigt. Welcher tapfere root-freischalter traut sich?

      Merci, Jens

      Kommentar


        #4
        Hallo Jens,

        Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
        Zudem hänge ich hier an einem DSlite Anschluss von Unitymedia...
        das sollte für das Wartungs-VPN des WireGate Server kein Problem sein.

        Das Problem mit DSlite besteht nicht von innen nach außen - sonst könntest Du auch nicht surfen - sondern nur umgekehrt.


        Ich wünsche viel Glück

        Stefan

        Kommentar

        Lädt...
        X