Hallo zusammen,
in der Nähe unseres Kamins haben wir eine UP-Kasten, in dem ein Unterdruckabschalter seinen Dienst tut. Dieser hat die Aufgabe, bei brennendem Kamin und zu geringem Unterdruck die Lüftung abzuschalten. Dazu liegen vom Abschalter zum Kaminzug ein PT1000-Sensor sowie ein Schlauch, mit dessen Hilfe die Druckdifferenz gemessen wird. Abgeschaltet wird die KWL über ein Relais des Abschalters, das ich mit einem Tastsensor verbunden habe.
Wenn das Feuer brennt, beginnt der Abschalter mit der Messung. Warum auch immer, meldet er aber fast immer einen zu geringen Unterdruck, so dass die Lüftung ausgeschaltet wird. Letztlich ist es also so, dass bei brennendem Feuer die Lüftung ausgeht. Dafür benötige ich aber keinen teuren Abschalter, der seinerseits auch noch Strom "frisst" und im Wohnzimmer lästige Klackgeräusche.
Daher möchte ich gerne den Abschalter ausbauen und direkt durch einen EIB-Sensor austauschen, der mit dem bereits installierten PT1000-Fühler verbunden wird. Dann würde ich bei Überschreiten einer Schwelle von 60°C ein Aus-Telegramm schicken, um die Lüftung auszuschalten.
Kennt ihr einen EIB-Sensor, an den ich den vorhandenen PT1000-Fühler anschließen kann? Idealerweise sollte die EIB-Spannung für den Betrieb ausreichen, es stünde aber auch 230V zur Verfügung. Im UP-Kasten ist kein Platz für ein REG-Gerät.
Gefunden habe ich ein Gerät bei rts automation, das passen könnte, doch wäre mir eine Lösung, die weniger als 180 Eur kostet, lieber.
Viele Grüße
Marcus
in der Nähe unseres Kamins haben wir eine UP-Kasten, in dem ein Unterdruckabschalter seinen Dienst tut. Dieser hat die Aufgabe, bei brennendem Kamin und zu geringem Unterdruck die Lüftung abzuschalten. Dazu liegen vom Abschalter zum Kaminzug ein PT1000-Sensor sowie ein Schlauch, mit dessen Hilfe die Druckdifferenz gemessen wird. Abgeschaltet wird die KWL über ein Relais des Abschalters, das ich mit einem Tastsensor verbunden habe.
Wenn das Feuer brennt, beginnt der Abschalter mit der Messung. Warum auch immer, meldet er aber fast immer einen zu geringen Unterdruck, so dass die Lüftung ausgeschaltet wird. Letztlich ist es also so, dass bei brennendem Feuer die Lüftung ausgeht. Dafür benötige ich aber keinen teuren Abschalter, der seinerseits auch noch Strom "frisst" und im Wohnzimmer lästige Klackgeräusche.
Daher möchte ich gerne den Abschalter ausbauen und direkt durch einen EIB-Sensor austauschen, der mit dem bereits installierten PT1000-Fühler verbunden wird. Dann würde ich bei Überschreiten einer Schwelle von 60°C ein Aus-Telegramm schicken, um die Lüftung auszuschalten.
Kennt ihr einen EIB-Sensor, an den ich den vorhandenen PT1000-Fühler anschließen kann? Idealerweise sollte die EIB-Spannung für den Betrieb ausreichen, es stünde aber auch 230V zur Verfügung. Im UP-Kasten ist kein Platz für ein REG-Gerät.
Gefunden habe ich ein Gerät bei rts automation, das passen könnte, doch wäre mir eine Lösung, die weniger als 180 Eur kostet, lieber.
Viele Grüße
Marcus
Kommentar