Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - I-Net zugriff

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - I-Net zugriff

    Hallo,

    jetzt muss ich schon wieder fragen.

    Also:
    Ich hab versucht übers Internet auf meine Webmin Oberfläche zuzugreifen.
    Hab meine Dynamic dns bei dyndns auflösen lassen.
    wenn ich die Seite jetzt aufrufe komme ich auf die Startseite vom Wiregate auf der der Redirect zu webmin:10000 sitzt. Aber bekomme nur eine leere weiße Seite angezeigt. Woran könnte das liegen?


    Gruß Volker

    #2
    in der webmin-faq gibts folgenden eintrag :

    • My browser reports Document contains no data after turning on SSL If you are using SSL, make sure you connect to a URL like https://myhost:10000/ instead of http://myhost:10000. Without the https, your browser won't use SSL mode and thus will display this error.
    wie sieht denn dein redirect genau aus?? port 10000 hast du auch in deinem router freigeschaltet?
    ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
    SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
    , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

    Kommentar


      #3
      Ich werde an: meineadresse.dyndns.org:10000 weitergeleitet. Das mit dem s hab ich schon probiert geht leider auch nicht.
      der browser hat ja nicht mal ne fehlermeldung er zeigt einfach nix an.

      Gruß

      Kommentar


        #4
        Hast du port 10000 von außen freigegeben und auf deiner Firewall/Router/ umgeleitet aufs Wiregate?

        Grüße,
        Julian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Ja sorry hab ich vergessen zu schreiben. Von port 9999 bis port 10001 tcp.

          Gruß Volker

          Kommentar


            #6
            ich hab schon ewig nichts mehr mit webmin gemacht, hab aber im kopf, dass man den ip-adressen-kreis festlegen kann, der zugriff hat...vllt ist da nur ein "192.168-er"-kreis zugelassen...war da nicht im root-verzeichnis eine .htaccess-datei???
            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

            Kommentar


              #7
              Ah ja. Da werd ich gleich mal nachsehen. Ich weiß nur, dass man auf der oberfläche eine ip beschränkung definieren kann. Und die steht auf: alle ip's zulassen.


              Gruß Volker

              Kommentar


                #8
                Da ist nichts auf IP's limitiert, einfach Port 10.000 weiterleiten. Nicht von-bis sondern exakt Port 10.000
                Noch besser: trotzdem das VPN verwenden..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Ah ok werd heut abend sobald ich aus der arbeit heim komme alle tipps aus probieren.

                  Von vpn hab ich gar keine ahnung. Der möchte bei der client erstellung eine ip haben (weiss leider aus dem stegreif nicht genau welche. Denke es hieß client-ip) und daran scheitert es dann schon. Meint er die interne ip nummer oder die ip des pc's mit dem ich darauf zugreifen möchte(die wüsste ich nicht und ist ja auch jeden tag ne andere)?

                  Gruß Volker

                  Kommentar


                    #10
                    Um das VPN zu nutzen, muss man eigentlich nur folgendes machen
                    - Port 1194/UDP am Router ans WireGater weiterleiten
                    - Client anlegen und dort den eigenen dyndns-Namen eintragen, siehe Anhang
                    Das wars..

                    - (optional), wenn man auch auf andere Hosts im LAN zugreifen will statische Route setzen; je weniger man an der Standardconfig rumdreht desto einfacher, es gibt auch einiges an Hilfe dazu..

                    Makki
                    Angehängte Dateien
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Also das mit dem Port 10000 weiterleiten war erfolglos.
                      Jetzt zeigt er kein weißes Bild mehr sondern Error 404.

                      Haltet mich für doof aber:
                      jetzt hab ich den Vpn-Client angelegt mit meineadress.dyndns.org den Port 1194 UDP hab ich weitergeleitet an mein Wiregate auch auf port 1194.

                      wenn ich jetzt aus einem anderen Netzwerk meineadresse.dyndns.org aufrufe dann zeigt er mir die Wiregate Internet Seite mit dem Konfigurationslink. Das hat er aber vorher auch schon gemacht. Wo ist dann der Unterschied? :-)

                      Gruß Volker

                      Kommentar


                        #12
                        Sorry hat sich erledigt denke mal das ich auf dem anderen rechner das Installationspaket das ich im Webmin runterladen kann installieren muss.
                        Geht aber leider nicht, da wir z.B. in der ein Installationsverbot für Software haben.

                        So nun hab ich nur noch das Webmin Problem.
                        meineadress.dyndns.org:10000 bringt error 404

                        Gruß

                        Kommentar


                          #13
                          Iregndwas stimmt mit der Portweiterleitung nicht..
                          Welcher Router, Screenshot der Portweiterleitung ?

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry mein Fehler,

                            hatte ganz vergessen dass da noch ein repeater dazwischen hängt. Der hatte komischerweise mit keinem Port probleme gemacht nur mit dem 10000....


                            Danke!!

                            Gruß Volker

                            Kommentar


                              #15
                              Ich frage jetzt lieber nicht, was ein "repeater" ist, der TCP-Pakete verdreht oder je nach Port durchlässt
                              "Es ist kompliziert" lasse ich gerne gelten, aber "es ist kompliziert" (sprich es befinden sich komisch andere Geräte im Weg) ohne die Glaskugel mit Infos zu füttern ist halt dann schwierig..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X