Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brummen bei dimmbaren LED Einbauspots mit MDT Dimmaktor AKD-0401.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brummen bei dimmbaren LED Einbauspots mit MDT Dimmaktor AKD-0401.01

    Hallo zusammen,

    Im Bad habe ich nach langem Suchen endlich Spots gefunden, die in eine normale Schalterdose (ja ihr habt richtig gelesen ) passen. Wie ist es denn dazu gekommen? Beim Bau mit dem Bauträger wurden die Spots in der Baddecke vergessen. Nach langem hin und her, habe ich dann normale Schalterdosen eingebaut, damit es irgendwann mal weitergeht. Mir wurde immerm wieder gesagt, dass es Spots gibt, die in Schalterdosen passen....Nach Wochenlangem Suchen und ausprobieren, habe ich dann die dimmbaren Briloner Leuchten (7231-016 LED Einbauleuchte) gefunden.

    Nur habe ich das Problem, dass beim Dimmen die Dinger extrem laut summen. Ich verwende den Dimmaktor MDT AKD-0401.01...ich habe auch andere Lasttypen und Kennlinien ausprobiert. Aber das Summen bleibt.

    Habt Ihr Ideen, wie ich das weg bekomme? Brauche ich einen anderen Dimmaktor oder andere Leuchten(und das hoffe ich echt nicht)...

    Das Summen ist echt nervig und meine Frau schimpft schon.



    Grüsse,

    #2
    Zitat von DalmaSarma Beitrag anzeigen
    Im Bad habe ich nach langem Suchen endlich Spots gefunden, die in eine normale Schalterdose (ja ihr habt richtig gelesen ) passen.
    ...Nach Wochenlangem Suchen und ausprobieren, habe ich dann die dimmbaren Briloner Leuchten (7231-016 LED Einbauleuchte) gefunden.
    Die Leuchten haben einen externen Trafo, richtig? Erfahrungsgemäß ist das meist ungünstig und neigt zum Brummen. Btw. wo hast Du das Vorschaltgerät hingepackt, denn in eine normale Schalterdose passt es wohl kaum? Hast Du dort eine normale oder tiefe Schalterdose verbaut?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Mit dem Brummen haben wohl einige Probleme, das kann man auch bei den Amazon Kundenrezensionen nachlesen.
      Es soll eine neuere Version geben, die ältere hat wohl auf der Rückseite die Kennung "NT 437" die neue die "NT 547"
      https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1057329-brummen-bei-dimmbaren-led-einbauspots-mit-mdt-dimmaktor-akd-0401-01

      Ach und auch Grüße

      Kommentar


        #4
        Michixx Das lässt mich hoffen...Denn so macht es keinen Spass. Das Brummen ist super laut und ich habe mal alles in ETS ausprobiert, aber ohne Erfolg. Dann probiere ich mal eins der neuen Generation aus und berichte dann.

        evolution Nein die haben keinen externen Trafo...Ist alles 230V und läuft in einer Dose zusamme. Das problem ist, dass ich nicht aufgepasst habe und eine normale Schalterdose verbaut habe. Ich war einfach zu faul

        Kommentar


          #5
          So habe gerade mit Briloner Leuchten telefoniert. Sie sagten mir, dass dies eigentlich nur bei Universaldimmer auftaucht. Leider tauschen sie erstmal nichts aus, da sie es auf den Dimmer schieben.

          Hätte ich Alternativen zu diesen Leuchten, würde ich sofort wehcseln, aber ich habe keine Kennt jemand von Euch Leuchten, die in normale Einschaltdosen passen, dimmbar sind und flach sind (ijch hbe eine normale Schalterdose verwedent)

          Kommentar


            #6
            ...leider nicht. Faulheit wird in diesem Fall unverhältnismäßig hart bestraft...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Ja das merke ich grad....Dachte mir warum noch mehr aufspitzen, wenn auch eine normale Schalterdose reichen wird. Naja an die Leuchtmittel grösse bzw. -tiefe habe ich nicht mehr dran gedacht...

              Kommentar


                #8
                Zitat von DalmaSarma Beitrag anzeigen
                So habe gerade mit Briloner Leuchten telefoniert. Sie sagten mir, dass dies eigentlich nur bei Universaldimmer auftaucht. Leider tauschen sie erstmal nichts aus, da sie es auf den Dimmer schieben.
                Naja, was bedeutet jetzt Universaldimmer, der MDT ist doch auch extra für ESL und LED mit ausgelegt.
                Welche Version hast du den nun, die alte oder neue?

                Ich könne Dir anbieten, einen deiner Spots an meinem Hager TXA213N zu testen, an dem habe ich von Philips die Master LedSpots angeschlossen, und da brummt nichts, oder an meinen Gira Dimmer
                Aber ist sicher auch nicht mit deinen Spots zu vergleichen.

                Kommentar


                  #9
                  Die Frage ist, was steht im Datenblatt der Leuchte. Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt. Und wie ist der Dimmer eingestellt.
                  Den Dimmer tauschen bring nichts, wenn er in der gleichen Betriebsart läuft. Und die ist ja einstellbar...
                  Also Datenblatt prüfen. Die Argumentation mit Universaldimmer ist schlicht Unfug.

                  Kommentar


                    #10
                    Eine Alternative könnte eine Nimbus Q9 oder eine entsprechende Leuchte von Hera sein. Diese dann mit dem MDT REG pwm Dimmer zentral dimmen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Oder eine runde/eckige Aufbauleuchte für MR16 GU10 (Retrofit) Leuchtmittel, die es in vielen Farben gibt. Und die Leuchtmittel bekommt man in unterschiedlichen Leistungsklassen, Öffnungswinkel und Lichtfarben. Ausserdem sind diese günstig, lassen sich Erfahrungsberichten zu Folge mit dem MDT Dimmer sauber und geräuschlos dimmen und es ist keine Änderung an der Elektrik notwendig.
                      just my 2 cent
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        21. Das beiliegende Leuchtmittel kann mit handelsüblichen (1)Phasenanschnittdimmern oder (2)Phasenabschnittdimmern betrieben werden. Hierbei kann es Systembedingt zu leichten Summ-
                        Geräuschen
                        beim Dimmer oder beim Leuchtmittel selbst kommen. Dies hat keinen Einfluss auf Funktion oder Lebensdauer des Leuchtmittels und stellt keinen Mangel dar.
                        It's not a bug, it's a Feature!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja so versucht sich BrIloner rauszureden...das summen ist sehr sehr laut. Somit nutzen wir das dimmen gar nicht..habe mir mal die Nimbus Q9 angeschaut..sehen super interessant aus..nur muss ich hier mir überlegen wo ich den Trafo hinklemme...

                          ich werde re bei der Firma aber nochmals anrufen und nach Ersatz fragen.

                          Kommentar


                            #14
                            Normen wachen heute über die Einhaltung der EMV, damit Geräte und Anlagen innerhalb ihrer Betriebsumgebung ungestört funktionieren können, ohne andere Ge...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X