Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Russound?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Alternative Russound?

    Hallo Leute,

    ich habe da ein kleines Problem!
    Nach knapp einem Jahr Betrieb hat sich mein CAV6.6 mit einer Rauchwolke abgemeldet. Leider habe ich keine Gewährleistung auf das Produkt.

    Installation:
    - o.g. Multiroomsystem
    - Steuerung über Moxa etc. wie bekannt, HS & Tastsensoren (ON/OF, Quelle, Volume etc)
    - Verkabelung Lautsprecherleitungen STEREO in z.zt 4 Räume

    Was habe ich für Möglichkeiten
    - Alternativlösung bei bestehenden Installation?
    - Reparatur (wo,wer, Kosten)?

    Ich wäre für ein paar Vorschläge dankbar!

    Gruss Tom_swh
    ___________________

    #2
    hallo,

    folgendes System lässt sich ebenso follständig über Seriell > Moxa > HS Steuern.

    Complete audio control throughout the home.
    gruß Daniel

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort!
      So wie es aussieht bekomme ich den cav6.6 wohl wieder hin. Es scheinen einige Dioden im Netzteil zu sein.
      Ich hatte das Teil wegen des recht hohen Eigenverbrauchs (ich hatte ca. 50 W gemessen) Nachts automatisch vom Netz getrennt. Das scheint das Gerät nicht zu vertragen.
      Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Wie handhabt ihr das?

      Gruß tom_swh
      ___________________

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tom_swh Beitrag anzeigen
        Danke für die Antwort!
        So wie es aussieht bekomme ich den cav6.6 wohl wieder hin. Es scheinen einige Dioden im Netzteil zu sein.
        Ich hatte das Teil wegen des recht hohen Eigenverbrauchs (ich hatte ca. 50 W gemessen) Nachts automatisch vom Netz getrennt. Das scheint das Gerät nicht zu vertragen.
        Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Wie handhabt ihr das?

        Gruß tom_swh
        Oh Mann,

        hab zwar noch keine Ahnung von Russound, aber bislang war das mein Favorit in Sachen Multiroomverstärker, der auf meinem Sparprgramm an zweiter Stelle nach dem HS3 stand. Wenn ich von solch einem hoher Verbrauch in Leerlauf lese schreckt mich das schon ab ;-((

        LG
        Daniel

        PS. Viel Glück beim löten !!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Tom_swh Beitrag anzeigen
          Wie handhabt ihr das?
          Meine 2 CAA werden auch vom Aktor ausgeknipst, mind 2-3x/Tag, bisher kein Problem.
          Der Standby-verbrauch der Büchsen geht garnicht, die schreien ja förmlich nach nem Relais..

          Die Speakercraft klingt schon auch gut, aber eine drastische Ähnlichkeit zur Russ ist nicht von der Hand zu weisen, sowohl was die "hübschen" Bedienpanels angeht als auch die strange Vertriebsstruktur (1 $ = 2 EUR?, keine Details zum Protokoll zum Download..ich hasse sowas..)

          Auf die Alternative freue ich mich persönlich auch noch, Multiroom-Verstärker mit RS232, bezahlbar, ohne Bedienpanels im "nordamerikanischen Design" (man könnte jetzt auch so Begriffe wie "geschmacklos" verwenden), fertig.. Kommt Zeit, kommt Rat..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Sonos an zich ist ein gans shones systeem, aber last zich nicht sehr gut stuern. suche mal auf dieser forum nach Sonos
            grusse,

            Mike van der Hulst
            Domoticom (NL)

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tom_swh Beitrag anzeigen
              Nachts automatisch vom Netz getrennt. Das scheint das Gerät nicht zu vertragen.
              Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Wie handhabt ihr das?

              Gruß tom_swh
              Hallo!

              Genau wie Makki schalte ich meinen CAV6.6 auch mehrfach am Tag über den Aktor weg - u.a. über zentral aus, nacht aus,.... seit 2,5 Jahren keine Probleme damit!

              @ Makki:

              Das Design der Bedienpanels geht in der Tat mal so gar nicht! 0,0 % WAF!

              Gruß

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                Hallo Zusammen

                Das mit dem Standby-Verbrauch nimmt mich wunder, werde heute Abend mal beim meinem MCA-C5 messen, evtl. wurde das ja verbessert...

                Grüsse
                Iwan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Leute,

                  ich habe gerade Ersatzteile bestellt und werde berichten ob die Dioden (P600D) die Fehlerquellen waren.
                  Zur Ursache: Aus meiner Sicht sollte es sich um ein Schaden durch die Aus- und Einschalterei handeln. Die defekten Dioden sorgten sekundärseitig hinter dem fetten Ringkerntrafo für einen Kürzschluss. Ein Spannungspeak könnte die Ursache für den Defekt sein. Da drängt sich mir die Vermutung mit dem Trafo und irgendwelchen induzierten Spannungen auf.
                  Die Vermutung das ein solches System für den Dauerbetrieb konzipiert ist würde fehlende Schutzbeschaltungen erklären. Ich hab jetzt mal ein paar Varistoren mitbestellt denn ich möchte gesetzt dem Fall dass das Teil wieder läuft weiter abschalten.

                  Zur Alternative: Gibt es nicht etwas ähnliches in einer only Vorverstärkervariante? Die Steuerung müsste nicht über RS232 sondern könnte z.B. über eine WEB Oberfläche vom HS gesteuert erfolgen. Bei dem Preis vom Russ wäre auch eine Steuerung über Aktorenkontakte denkbar. Endverstärker könnte man auch dediziert viel günstiger aufbauen (z.B. aus dem CAR Hifi Bereich). Ein Aufbau aus n Einzelkomponenten wäre für mich auch ohne Probleme machbar da der Russ in einem 2m Serverschrank hängt. Auch wenn ich das Teil wieder hin bekomme behagt es mir nicht von diesem recht teuren System abhängig zu sein.
                  Vielleich hat ja jemand eine tolle Idee!

                  PS: Ich steuer den Russ ausschließlich über GIRA Tastsensoren bzw. Iphone - die Bedienteile verwende ich nicht! Ich habe noch ein originalverp. UNO-S2 - wenn jemand Interesse hat dann PN an mich.

                  Gruß Tom_swh
                  ___________________

                  Kommentar


                    #10
                    whd

                    Hi Tom_swh,

                    was haben sich die Eltern eigentlich bei der Namesvergaben gedacht? :-)

                    Kennst du WHD - Hersteller von Lautsprechern für Beschallungsanlagen, Multiroomsystemen, Audioelektronik für Schalterprogramme, Lautstärkereglern und Programmwahlschaltern schon? Nix mit RS-schlagmichtot. Direkt knx.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      WHD ist aber im Verhältnis zu Russound ziemlich teuer.
                      Russound-Geräte gibt´s auch mit KNX-Schnittstelle.
                      ____________

                      Gruss Norbe

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                        Das mit dem Standby-Verbrauch nimmt mich wunder, werde heute Abend mal beim meinem MCA-C5 messen, evtl. wurde das ja verbessert...
                        Also, hab jetzt mal gemessen und der Standby-Verbrauch des MCA-C5 liegt bei ca. 15W.

                        Grüsse
                        Iwan

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von iwan Beitrag anzeigen
                          Also, hab jetzt mal gemessen und der Standby-Verbrauch des MCA-C5 liegt bei ca. 15W.
                          Ja, das wären dann mind. 14W zuviel, worst case 25€/Jahr, Tendenz steigend - für ein Gerät
                          Der Aktor hat sich schnell amortisiert.. Bei der CAA hab ich wiegesagt was von 30W (*2) im Kopf..

                          @Tom: basteln hatte ich auch lange überlegt, das Problem ist die zuverlässige Steuerung mit zuverlässigem Feedback; Hifi-Verstärker aus der Bucht + IR wäre mein Ansatz gewesen, ich habs aber dann bleiben gelassen.. Und bin froh darüber, man hat genug andere Bastelprojekte im Smarthome, wo es keinen einfachen 600-EUR-Ausweg gibt
                          Wenn die Kiste dann stirbt ist natürlich ärgerlich..

                          WHD stimmt IMHO Preis/Leistung ganz und garnicht, das mag manchem genügen, um das Wartezimmer beim Zahnarzt mit Lärm zu füllen, meine eigentlich recht genügsamen Ohren wollte das nicht ertragen

                          Sonos ist ein ganz anderes Konzept, eben nicht zentrale Multiroom-Verstärker, Zuspielerunabhängig.

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Leute,

                            ich wollte euch ja informieren wenn der Russ wieder läuft. TRARA - er rennt wieder!!! Es waren tatsächlich zwei Dioden des Netzteils defekt. Schnell ein bischen gelötet und schwupps geht das Teil wieder. Wenn nicht eine Transportpauschale dazugekommen wäre hätte die Reparatur wahnsinnige 56 Cent gekostet. So nun werde ich noch etwas mit Schutzbeschaltung versuchen und hoffen das Teil nie wieder aufschrauben zu müssen.

                            Zur Alternative würde ich mich freuen wenn vielleicht doch noch eine innovative Lösung am Horizont auftaucht.

                            Gruss Tom
                            ___________________

                            Kommentar


                              #15
                              KNX-Schnittstelle

                              Hallo Norbe,
                              hast du oder sonst jemand hier die KNX-Schnittstelle für den C-AV 66 schon mal verbaut ? Viel findet man da bei Googel ja net drüber.
                              Oder hat jemand mal die Produktdatenbank für das Teil?
                              Es soll ja auch noch Leute geben die keinen HS besitzen und denen einfach nur ein/aus, laut/leise über Taster reicht.

                              Danke Gruß

                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X