Hallo,
auch nach Durchforstung des Forums bin ich leider nicht wirklich mit meinem Problem weitergekommen.
Ich habe den EIB-Markt KNX-Router eingebaut und ihn mit einer phys. Adresse versehen. (1.0.251)
Wenn ich aus der ETS eine Applikation eines Bauteils programmieren möchte kommt eine Verbindung zu dem jeweiligen Bauteil nicht zustande, wenn die ETS Adresse der Schnittstelle 1.0.251 lautet (KNX Routing Protokoll ist bei der Schnittstellenkonfiguration eingestellt).
Trage ich nun die Adresse 15.15.1 in die Schnittstellenkonfiguration ein, scheint zunächst alles zu funktionieren, aber bei ca. 95 % des Programmierstands wird abgebrochen (Gerät antwortet nicht)
Topologie:
4 Linien, eine Hauptlinie
(In der Hauptlinie sind auch 3 USB Schnittstellen für Etagen-UVs vorhanden)
Alles funktionierte mal wunderbar, als ich die EIB-Markt-IP-Schnittstelle eingebaut hatte.
Bei einem Eingriff stellte ich fest, das mit der IP-Schnittstelle keine Verbindung mehr zu den Bauteilen zustande kam. Ich dachte, diese wäre defekt und habe sie gegen einen Router getauscht, da ich auch den Gira-Fac-Server implementieren wollte. (Geht natürlich auch mit ser. Schnittstelle, ich weiss)
Die Fehlermeldungen waren immer die gleichen: entweder Teilnehmer antwortet nicht oder Adresse x.x.x. kann nicht gefunden werden.
Dann habe ich die IP-Schnittstelle gegen den Router getauscht, den ich bislang noch nicht zum Laufen bekommen habe.
Nebenfrage: Gibt es ein Tool für die Geräteüberwachung? Falls ein Teilnehmer defekt sein sollte, wie kann ich ihn ausfindig machen?)
Die Funktion des Systems ist komplett gegeben. Nur beim Programmieren gibts diese beschriebenen Probleme.
Für eine Info wäre ich sehr dankbar. Die Nächte sind durch diese Fehlersuche kurz geworden :-) Das Verständnis der Frauen ist da bekanntlich begrenzt.
Grüße aus dem Westmünsterland
Jörg
auch nach Durchforstung des Forums bin ich leider nicht wirklich mit meinem Problem weitergekommen.
Ich habe den EIB-Markt KNX-Router eingebaut und ihn mit einer phys. Adresse versehen. (1.0.251)
Wenn ich aus der ETS eine Applikation eines Bauteils programmieren möchte kommt eine Verbindung zu dem jeweiligen Bauteil nicht zustande, wenn die ETS Adresse der Schnittstelle 1.0.251 lautet (KNX Routing Protokoll ist bei der Schnittstellenkonfiguration eingestellt).
Trage ich nun die Adresse 15.15.1 in die Schnittstellenkonfiguration ein, scheint zunächst alles zu funktionieren, aber bei ca. 95 % des Programmierstands wird abgebrochen (Gerät antwortet nicht)
Topologie:
4 Linien, eine Hauptlinie
(In der Hauptlinie sind auch 3 USB Schnittstellen für Etagen-UVs vorhanden)
Alles funktionierte mal wunderbar, als ich die EIB-Markt-IP-Schnittstelle eingebaut hatte.
Bei einem Eingriff stellte ich fest, das mit der IP-Schnittstelle keine Verbindung mehr zu den Bauteilen zustande kam. Ich dachte, diese wäre defekt und habe sie gegen einen Router getauscht, da ich auch den Gira-Fac-Server implementieren wollte. (Geht natürlich auch mit ser. Schnittstelle, ich weiss)
Die Fehlermeldungen waren immer die gleichen: entweder Teilnehmer antwortet nicht oder Adresse x.x.x. kann nicht gefunden werden.
Dann habe ich die IP-Schnittstelle gegen den Router getauscht, den ich bislang noch nicht zum Laufen bekommen habe.
Nebenfrage: Gibt es ein Tool für die Geräteüberwachung? Falls ein Teilnehmer defekt sein sollte, wie kann ich ihn ausfindig machen?)
Die Funktion des Systems ist komplett gegeben. Nur beim Programmieren gibts diese beschriebenen Probleme.
Für eine Info wäre ich sehr dankbar. Die Nächte sind durch diese Fehlersuche kurz geworden :-) Das Verständnis der Frauen ist da bekanntlich begrenzt.
Grüße aus dem Westmünsterland
Jörg
Kommentar