Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TG510A Rauchmelder /Medienkoppler -Inbetriebnahme funktioniert nicht, sendet keine GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TG510A Rauchmelder /Medienkoppler -Inbetriebnahme funktioniert nicht, sendet keine GA

    Hallo,

    leider komme ich mit meinem RF System von hager nicht wirklich klar.
    Der Medienkoppler wurde adressiert und ist auch über die ETS mittels Plugin erreichbar.

    Meine Rauchmelder lassen sich manchmal im System finden, aber ich muss eher die Geräte zuerst resetten um sie zu finden etc.

    * Melder bereits mit Adresse und Seriennummer im Plugin, wird aber dann bei neuer Suche nicht mehr gefunden
    * Melder nicht im System (LED über Taste 0 3sec. leuchtet), wird aber nicht gefunden
    *Melder muss auf Werkseinstellungen zurückgestellt werden, dann die LED leuchten lassen damit er gefunden wird. Wird der Programmiermodus verlassen und neu gestartet wieder keine Auffinden des Gerätes
    *Als Repeater konfigurierter Melder wird nicht als solcher erkannt (kein Haken im Feld)
    * selbst konfigurierte Melder (im Plugin mit Seriennummer) und verknüpfter GA für ein/aus und Batteriestatus senden nichts auf dem Bus

    Der Medienkoppler zählt immer wieder Telegramme, also funkten tuts hier wohl schon.

    Ich verzweifle langsam.
    Zur Sicherheit frage ich nochmals:

    1. Medienkoppler in Linie mit 13.1.0
    2. Melder in Baumstruktur einfügen 13.1.1 und GA verknüpfen
    3. Phys. Adresse in Medienkoppler schreiben
    4. Plugin starten und Melder in Programmiermodus bringen, suchen (und hoffentlich finden), adressieren und Parameter downloaden
    5. fertig und auf senden der GA warten

    In der ETS kann ich im Kontextmenü noch Plug-in -> Funkprodukt programmieren anwählen, bekomme aber den Hinweis dass kein Medienkoppler vorhanden ist.
    Über die Taste 1 sollte der Melder doch auch den Batteriestatus senden, ist das richtig?

    Mache ich irgendetwas falsch?

    Grüße
    Johannes

    #2
    Das finden ist etwas verzögert. Also Prog. Taste am Melder drücken, etwas waren und dann erst Gerät suchen und einmalig programmieren.

    GA verbinden. Die GA muss auf beiden Linien Seiten vorhanden sein. Sonst wird es ausgefiltert. Helfen kann auch in der ETS unter GA die Option "Durch Linienkoppler durchlassen" genützt werden.

    Taste 1 löst verschiedene Befehle aus. u.a. Rauchalarm und Taste 1.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Hinweise, die Adressierung hat jetzt besser geklappt, die Wartezeit war es wohl.

      Bei den 4 GA des Melders habe ich Weiterleiten (nicht filtern) aktiviert. Nun zeigt sich etwas :-).
      Ein wenig unschön ist natürlich die Quelladresse 0.5.255. Hier wird man aber nichts mehr drehen können, oder doch?

      Kommentar


        #4
        Zitat von cycoso Beitrag anzeigen
        Ein wenig unschön ist natürlich die Quelladresse 0.5.255. Hier wird man aber nichts mehr drehen können, oder doch?
        Wohl nicht. Fehler im System... Das Einzige, wenn man den unbekannten Absender im GA-Monitor weg haben will, ist ein Dummy auf die 0.5.255 legen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Das mit dem Dummy war eine gute Idee. Sieht besser aus, wenn im Monitor nichts grau hinterlegt ist :-)
          So wie es aussieht funkt jetzt alles.
          Vielen Dank daür

          Das Nächste ist dann wohl die Homeserverlogik dazu um nicht immer einen Alarmfall pro Tag zu haben. Vielleicht stellt ja jemand hier im Forum etwas zur Verfügung.

          Kommentar

          Lädt...
          X