Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei IP Gateway Router Gira und KNX Probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei IP Gateway Router Gira und KNX Probleme

    Hallo zusammen,

    ich wollte bei mir einen zweiten IP Gateway Router von Gira einbinden, leider wird bei Inbetriebnahme mein ganzes KNX Netz mit Nachrichten geflutet sobald ich ihn dran hänge und in den Programmier Modus versetze.

    Ich dachte schon der Router ist defekt, habe ihn austauschen gelassen aber immer noch das gleiche.

    Er sagt mir auch das sich mehrere Geräte im Programmier-Zustand befinden. Wenn ich ihn weg lasse läuft alles normal und es sind auch keine Geräte im Programmier Modus.

    Ich habe Versucht die Geräte an eine gleiche Linie zu hängen bzw. auch an verschiedene, das Ergebnis ist das gleiche, was mache ich falsch? Er lässt mich noch nicht mal das Gerät Programmieren.

    Nutzen möchte ich das zweite Gateway zum spielen mit Openhab etc. das erste ist schon belegt und lässt nicht mehr Teilnehmer zu, da hier schon einiges läuft.

    Grüße FP

    #2
    Zitat von freaksplace Beitrag anzeigen
    sobald ich ihn dran hänge
    Kannst du mal genauer beschreiben, wo du ihn dranhängst? An das gleiche KNX TP-Kabel wie den ersten Router?

    Kommentar


      #3
      2 Router in einer Linie? Das wird nichts! Dann passiert genau das von Dir beschriebene.

      Kommentar


        #4
        Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

        Kannst du mal genauer beschreiben, wo du ihn dranhängst? An das gleiche KNX TP-Kabel wie den ersten Router?
        ich habe beide Varianten getestet einmal an das gleiche Kabel wie der erste und einmal an ein Kabel hinter einen anderen Linienkoppler

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          2 Router in einer Linie? Das wird nichts! Dann passiert genau das von Dir beschriebene.
          ich habe es auch schon an einer anderen Linie versucht und dann passierte genau das gleiche deswegen habe ich es auch nicht verstanden
          Ein Router hängt an der Hauptlinie, der zweite wollte ich an die OG Linie Hängen. Ich könnte ach einen an die EG und einen an die OG hängen.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Wie ist die OG Linie an die Hauplinie gekoppelt? Linienkoppler? Dann kannst Du da keinen Router mehr einsetzen. Laut deiner Topologie ist die Einzige Möglichkeit ein Router als 1.0.0 in der Hauptlinie. Wieso brauchst Du 2 Router?

            Kommentar


              #7
              Die OG / EG und Aussenlinie sind jeweils mit Linienkoppler an die Hauptlinie gekoppelt. Ist dann ein zweiter Router wirklich nicht Möglich, bzw was muss ich machen das es geht? Ich brauche einen zweiten Router weil mein erster leider Komplett belegt ist und keine weiteren Verbindungen mehr zulässt.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                die Funktion einen IP-Routers ist die Telegramme von von einem Medium zum anderen zu übertragen.
                Auf der IP-Seite läuft das normalerweise über die Broadcast-Adresse. In deinem Fall schätze ich, dass die IP-Seite im gleichen Netzwerksegment liegt.
                D.h. Router 1 empfängt ein Signal von TP und leitet es auf IP weiter Router 2 empfängt das Signal und leitet es auf TP weiter. So geht es immer weiter bis das Telegramm den TTL überschritten hat. Erst dann wird das Signal nicht mehr übertragen.

                Was willst Du denn mit 2 Routern? Könntest Du es etwas genauer beschreiben?

                Kommentar


                  #9
                  Dann setzte eine IP Schnittstelle ein, die kann an jeder beliebigen Stelle in deiner Topologie eingesetzt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm soll ich dann den zweiten Router in einen anderen Ip Bereich legen? Ich brauch den zweiten Router für testen Openhab2 komme leider auf den bestehenden nicht mehr drauf.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Dann setzte eine IP Schnittstelle ein, die kann an jeder beliebigen Stelle in deiner Topologie eingesetzt werden.
                      Geht eine Ip Schnittstelle auch mit openhab? Ich dachte dazu braucht man Router...

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn openhab Routing braucht, dann reicht dein bestehende Router, da Routing Multicast ist, und die Anzahl der Verbindungen nicht begrenzt ist. Ich kenne mich aber mit openhab nicht aus.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von freaksplace Beitrag anzeigen
                          Hmm soll ich dann den zweiten Router in einen anderen Ip Bereich legen? Ich brauch den zweiten Router für testen Openhab2 komme leider auf den bestehenden nicht mehr drauf.
                          Das hört sich danach an, als ob die zur Verfügung stehenden Tunnel aufgebraucht sind. Dann brauchst Du ein zusätzliches IP-Interface, aber keinen zusätzlichen Router.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von freaksplace Beitrag anzeigen
                            Geht eine Ip Schnittstelle auch mit openhab? Ich dachte dazu braucht man Router...
                            IP-Schnittstelle reicht, das nutze ich auch so.

                            Mit deiner Kopplung von 2 Routern über IP und TP schickst du die Telegramme im Kreis, das ist nicht zulässig und nicht sinnvoll.



                            Kommentar


                              #15
                              Muss ich dann im Ip Interface was spezielles einstellen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X