Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Quadclient Stabilitätsprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Quadclient Stabilitätsprobleme

    Hallo zusammen,

    ich habe große Stabilitätsprobleme mit meinem Quadclient von Gira. Zunächst ein paar Infos zum Aufbau (sollte zur Beurteilung des Problems mehr nötig sein, bitte Bescheid geben, ich bin noch nicht so lange im Thema drin):
    - Gira Homeserver 4 mit Firmware 4.5
    - Gira TKS-IP-Gateway
    - 10" Tablet mit Windows 10 (Intel Atom X5-Z8350, 4GB RAM und 64GB ROM - ist mittels USB-Ethernet-Adapter ans Heimnetzwerk angeschlossen), ist so konfiguriert, dass es nie in den Energiesparmodus geht, sondern nur das Display ausschaltet, sollte also funktionieren, soll quasi die Hauptschaltzentrale sein, Quadclient 4.5 ist installiert.

    Nun hab ich folgende Probleme:
    1. Der Quadclient läuft wenn er "frisch" geöffnet ist zunächst (relativ) problemlos (siehe dazu 2. Problem). Ich kann alles bedienen, das TKS-Plugin läuft einwandfrei, super. Wenn das ganze aber nun einige Zeit geöffnet ist (manchmal schon nach 1 Stunde, manchmal läuft es auch 4 Stunden problemlos) und ich den Quadclient wieder benutzen will reagiert er nicht mehr, es lässt sich nix mehr ändern (oft ist dann auch das TKS-Plugin einfach verschwunden). Es hilft dann nur noch schließen und neustarten des Programms (auf dem Tablet laufen sonst keine anderen Programme mehr, die den Quadclient stören könnten). Da der Client jedoch unsere einzige Innenstation der Türklingel ist, hören wir oft nicht, wenn jemand zu uns will, weil das Programm hängt. Echt doof....

    2. Wie oben geschrieben, läuft der Quadclient zunächst "relativ" problemlos. Relativ heißt aber, doch nicht so ganz. Ich hab das Problem, dass er ständig selbstständige Rücksprünge macht. Wenn ich z.B. die Quadrantenkonfiguration öffne, kann ich eigentlich nix einstellen, da das Programm bevor ich überhaupt das Passwort richtig eingegeben habe, die Konfiguration selbstständig wieder schließt, gleiches Spiel bei der Konfiguration von Zeitschaltuhren und auch wenn ich in einem Quadranten einen anderen Reiter als den Standardreiter wähle (da springt er wieder zum standardreiter zurück). Ich hab wirklich keine Ahnung an was das liegen könnte (INfo dazu: Die "Zeit nach der ein Rücksprung erfolgen soll" ist auf "AUS").

    Ich hab keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll...es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Sollten noch weitere Infos benötigt werden, bitte melden.

    Danke schon mal.

    Grüße,
    Andi.


    #2
    Klingt nach (Slow) Memory-Leak und solche sind in der Regel mühsam zu identifizieren. Habe leider noch kein Homeserver o.ä. und kann dir da nicht 100% weiterhelfen. Anbei ein paar Anhaltspunkte:

    Aus Programmiersicht kenne ich das Problem - hier helfen eigentlich Diagnosetools wie z.B. JProfile, Xdebug, ... enorm weiter. Siehst du auf Homeserver irgendwelche Ressourcen (e.g. Memory? CPU? Threads? Festplatte voll? ...)

    Ich gehe davon aus, dass Homeserver auch Logdateien schreiben - hast schon mal da nachgeschaut was da drinnen steht?

    Falls die Diagnosetools dir nicht zusagen, dann schlage ich vor, dass du mal dein Quadclient mit "Standardeinstellungen" startest und die Plugins nachträglich re-aktivierst. Suche kann auch binär erfolgen - d.h.
    1) du aktivierst erst mal die Hälfte aller Plugins
    -> kein Problem, dann probier die andere Hälfte aller Plugins
    2) Identifiziere die Hälfte, welche Problem verursacht
    -> Aus dieser Hälfte, teile Plugins noch mal in 2 Teilen und wiederhole mit Schritt 1
    Idealerweise hast du dann das Problem-Plugin identifiziert.

    Das Problem kann aber auch eine Summe aller Plugins sein - d.h. ein einzelner Plugin macht kein Problem, aber die Summe machts aus. In diesem Fall identifiziere die Plugins welche am meisten Ressourcen verbrauchen und nicht zur Basisausstattung gehört. Vielleicht wurde da was schlampig programmiert oder es gibt zu viele (Falsch)-Rückmeldungen / Fehler etc.

    Hilft dir das nicht weiter, dann können vermutlich nur die Diagnosetools weiterhelfen (oder beauftrage einen Systemintegrator, der sich auch mit solche Diagnosetools auskennt)



    Viel Glück,
    Christoph

    Kommentar


      #3
      I have also the problem that the QuadClient is not stable. Having it running on a PC goes well, But running it on a Tablet or a very small PC (and having the Camera Quadrant selected/open), the whole PC/tablet freezes after a couple of hours. I tested this multiple time.
      Workarround now is to not have the Camera Quadrant open all the time..

      Kommentar


        #4
        @ Roeller: Mit dem "Kamera Quadranten" meinst du wahrscheinlich das TKS-Plugin, oder? Ich hab´s jetzt mal so gemacht, das das nicht im Vordergrund ist, sondern ein anderes Plugin - hat leider nichts gebracht, das Tablet hat sich heute trotzdem aufgehängt Trotzdem Danke.

        @pitschr: Danke für die umfangreiche Antwort. Ich werd in den nächsten Tagen mal versuchen herauszufinden, ob es an einem Plugin liegt (hab nur vier Stück insgesamt, deshalb ist´s nicht gar so viel Arbeit). Mit den Diagnosetools hab ich leider gar keine Erfahrung. Meinst du ich soll die Tools über das Tablet oder den Homeserver laufen lassen?

        Hat vielleicht noch jemand eine Idee zu den selbstständigen Rücksprüngen? Das nervt nämlich gewaltig, weil´s kaum möglich ist im Quadclient selbst irgendwas zu konfigurieren...

        Kommentar


          #5
          Schau zuerst nach ob was im Logfile steht. Zu den Rücksprüngen kann ich leider nix sagen (weil ich nicht ganz verstehe was mit "Rücksprüngen" gemeint ist). Aber ist Festplatte vielleicht voll? Wenn ja, dann kann auch nix in DB geschrieben werden - könnte auch ein Grund sein, wenn die Änderungen verloren gehen.

          Bezüglich Diagnose habe ich evtl. was gefunden (konnte aber selbst nicht prüfen, da ich kein Homeserver habe):
          https://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/hs-debug/

          Das Einfrieren kann auch durch z.B. defekter Arbeitsspeicher verursacht werden - aber wie gesagt, jetzt haben wir nur Spekulationen .... deshalb sind Logdateien und Diagnose essentiell bevor man weitere Schritte in Angriff nimmt.

          Kommentar


            #6
            Ich hab mich jetzt in letzter Zeit mal noch ein wenig damit beschäftigt. Bin jetzt aber leider in der PC-Programmierung noch nicht so richtig drin, deshalb kann ich mit den Logfiles auch nicht so wirklich was anfangen. Die Debugseite des Homeservers hab ich gefunden, kann da aber nicht´s hilfreiches rauslesen. Der Speicher des HS ist auf jeden Fall nicht voll, sondern nur zu 13% belegt. Ich kann mir jetzt noch vorstellen, dass es am Tablet liegt (evtl. ein Treiber der nicht aktuell ist und massig Arbeitsspeicher verbraucht - hatte es aber eigentlich auch schon mal zurückgesetzt und bei Windows 10 "0" angefangen), wobei ich noch ein zweites Tablet hab, dass gelegentlich ähnliche Probleme zeigt
            Ich hab jetzt mal das TKS-Plugin aus dem Quadclient genommen (dachte, vielleicht liegt´s daran - hat aber am Quadclient nix geändert) und verwende zur Türkommunikation nun wieder den Gira Communicator der problemlos ohne jegliche Abstürze läuft. Ich kann mir eigentlich nur noch vorstellen, dass ich bei dem Projekt im Experten irgendwas versaubeutelt hab und mache nun von Grund auf ein neues und beginne mit dem Homeserver nochmal von vorn - ich hoffe das hilft.

            Mit den Rücksprüngen meine ich folgendes: Wenn ich im Quadclient ein Popup (z.B. Zeitschaltuhr), Systemeinstellungen, Favoriten- oder Quadrantenkonfiguration öffne schmeißt mich der Client nach ein paar Sekunden selbstständig wieder raus. Es ist kaum möglich eine Zeitschaltuhr zu konfigurieren, geschweige denn die Quadranten zu konfigurieren, da ich gar nicht weiter als bis zur Eingabe des Admin-Passwortes komme...

            Mal sehen, vielleicht wird´s mit dem neuen Projekt auf dem HS wieder besser (der ganze Mist hat eigentlich schon mal ganz gut funktioniert).

            Wenn aber jemand noch Ideen hat zur Beseitigung der Probleme im aktuellen Projekt, gerne

            Kommentar


              #7
              Hallo Andi,

              könnte du vielleicht mal was ausprobieren?
              Schalt doch mal bitte den Touch-PC komplett aus und bediene den HS nur über den Quadclient auf einem PC (nicht Touch).
              Hast du die Probleme (besonders die Rücksprünge) dann noch immer?
              VG,
              Stefan

              Kommentar


                #8
                Hi Stefan,
                nun hab ich endlich mal Zeit gefunden, den QuadClient auf unserem einzigen PC ohne Touchscreen zu installieren. Leider habe ich da die gleichen Probleme mit den "Rücksprüngen" (man kann auch keinen ausführlichen Bericht des Nachrichten-Feed-Plugins lesen, da es schon bevor er geladen ist wieder weg ist ) und auch das sich der QuadClient aufhängt. Da mich´s genervt hat, dass ständig die Türklingel nicht geht, weil ich nicht immer mitbekomme wann der Client sich aufgehängt hat, hab ich das TKS-Plugin wieder rausgenommen und verwende jetzt den Gira TKS-Communicator. Der läuft zum Glück einwandfrei.
                Keine Ahnung was ich mit dem QuadClient noch machen soll....
                Trotzdem danke für den Tip mit dem ausprobieren auf einem PC ohne Touchscreen.

                Grüße,
                Andi.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Andi.

                  Ich habe genau das gleiche Problem.
                  Hast du schon eine Lösung gefunden?
                  Gruß Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Marcus,

                    es ist ja (wenn auch blöd für dich ) schön zu hören, dass nicht nur ich das Problem habe bzw. hatte. Ich hab mittlerweile nochmal ganz von vorne ein neue Projekt mit dem Experten gebaut, genau nach Anleitung (mit Hilfe eines Buches) und den Homeserver damit ganz neu aufgesetzt. Und, warum auch immer, nun funktioniert alles wie es soll. Der Quadclient läuft auch tagelang ohne sich aufzuhängen und ich muss beispielsweise Zeitschaltuhren im QC nicht superschnell konfigurieren, weil sich das Popup nicht irgendwann von selbst schließt, sondern so lange offen bleibt bis ich es schließe.
                    An was das nun gelegen hat kann ich leider nicht sagen. Bei meinen Vergleichen der Projekte konnte ich jetzt keine signifikanten Unterschiede (meistens nur optische Kleinigkeiten) feststellen.
                    Sorry, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. Falls du den Fehler bei dir noch entdeckst, gerne hier kurz schreiben, ich lern immer gern dazu
                    Viel Glück noch bei der Suche.

                    Grüße,
                    Andi.

                    Kommentar


                      #11
                      Mh das ist ja doof und auch schön zu hören das du das Problem nicht mehr hast.
                      Ich habe schon sehr viel Zeit (Logiken) in das aktuelle Projekt investiert.
                      Daher fällt es mir sehr schwer neu an zu fangen.
                      Was hast du denn für eine Anleitung genutzt?
                      vielleicht kann ich das Projekt definieren und dann die Logiken usw. einspielen?

                      Gruß Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab mir das e-book "Homeserver/Facilitysever programmieren leicht gemacht" gekauft, hab mich eingelesen und bin dann bei der Projektierung Schritt für Schritt vorgegangen (weniger rumprobieren als beim ersten Projekt ).

                        Kommentar


                          #13
                          Ah super das habe ich auch
                          Dann schau ich mal ob ich bei den Grundeinstellungen etwas falsch gemacht habe.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X