Hallo zusammen,
ich habe große Stabilitätsprobleme mit meinem Quadclient von Gira. Zunächst ein paar Infos zum Aufbau (sollte zur Beurteilung des Problems mehr nötig sein, bitte Bescheid geben, ich bin noch nicht so lange im Thema drin):
- Gira Homeserver 4 mit Firmware 4.5
- Gira TKS-IP-Gateway
- 10" Tablet mit Windows 10 (Intel Atom X5-Z8350, 4GB RAM und 64GB ROM - ist mittels USB-Ethernet-Adapter ans Heimnetzwerk angeschlossen), ist so konfiguriert, dass es nie in den Energiesparmodus geht, sondern nur das Display ausschaltet, sollte also funktionieren, soll quasi die Hauptschaltzentrale sein, Quadclient 4.5 ist installiert.
Nun hab ich folgende Probleme:
1. Der Quadclient läuft wenn er "frisch" geöffnet ist zunächst (relativ) problemlos (siehe dazu 2. Problem). Ich kann alles bedienen, das TKS-Plugin läuft einwandfrei, super. Wenn das ganze aber nun einige Zeit geöffnet ist (manchmal schon nach 1 Stunde, manchmal läuft es auch 4 Stunden problemlos) und ich den Quadclient wieder benutzen will reagiert er nicht mehr, es lässt sich nix mehr ändern (oft ist dann auch das TKS-Plugin einfach verschwunden). Es hilft dann nur noch schließen und neustarten des Programms (auf dem Tablet laufen sonst keine anderen Programme mehr, die den Quadclient stören könnten). Da der Client jedoch unsere einzige Innenstation der Türklingel ist, hören wir oft nicht, wenn jemand zu uns will, weil das Programm hängt. Echt doof....
2. Wie oben geschrieben, läuft der Quadclient zunächst "relativ" problemlos. Relativ heißt aber, doch nicht so ganz. Ich hab das Problem, dass er ständig selbstständige Rücksprünge macht. Wenn ich z.B. die Quadrantenkonfiguration öffne, kann ich eigentlich nix einstellen, da das Programm bevor ich überhaupt das Passwort richtig eingegeben habe, die Konfiguration selbstständig wieder schließt, gleiches Spiel bei der Konfiguration von Zeitschaltuhren und auch wenn ich in einem Quadranten einen anderen Reiter als den Standardreiter wähle (da springt er wieder zum standardreiter zurück). Ich hab wirklich keine Ahnung an was das liegen könnte (INfo dazu: Die "Zeit nach der ein Rücksprung erfolgen soll" ist auf "AUS").
Ich hab keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll...es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Sollten noch weitere Infos benötigt werden, bitte melden.
Danke schon mal.
Grüße,
Andi.
ich habe große Stabilitätsprobleme mit meinem Quadclient von Gira. Zunächst ein paar Infos zum Aufbau (sollte zur Beurteilung des Problems mehr nötig sein, bitte Bescheid geben, ich bin noch nicht so lange im Thema drin):
- Gira Homeserver 4 mit Firmware 4.5
- Gira TKS-IP-Gateway
- 10" Tablet mit Windows 10 (Intel Atom X5-Z8350, 4GB RAM und 64GB ROM - ist mittels USB-Ethernet-Adapter ans Heimnetzwerk angeschlossen), ist so konfiguriert, dass es nie in den Energiesparmodus geht, sondern nur das Display ausschaltet, sollte also funktionieren, soll quasi die Hauptschaltzentrale sein, Quadclient 4.5 ist installiert.
Nun hab ich folgende Probleme:
1. Der Quadclient läuft wenn er "frisch" geöffnet ist zunächst (relativ) problemlos (siehe dazu 2. Problem). Ich kann alles bedienen, das TKS-Plugin läuft einwandfrei, super. Wenn das ganze aber nun einige Zeit geöffnet ist (manchmal schon nach 1 Stunde, manchmal läuft es auch 4 Stunden problemlos) und ich den Quadclient wieder benutzen will reagiert er nicht mehr, es lässt sich nix mehr ändern (oft ist dann auch das TKS-Plugin einfach verschwunden). Es hilft dann nur noch schließen und neustarten des Programms (auf dem Tablet laufen sonst keine anderen Programme mehr, die den Quadclient stören könnten). Da der Client jedoch unsere einzige Innenstation der Türklingel ist, hören wir oft nicht, wenn jemand zu uns will, weil das Programm hängt. Echt doof....

2. Wie oben geschrieben, läuft der Quadclient zunächst "relativ" problemlos. Relativ heißt aber, doch nicht so ganz. Ich hab das Problem, dass er ständig selbstständige Rücksprünge macht. Wenn ich z.B. die Quadrantenkonfiguration öffne, kann ich eigentlich nix einstellen, da das Programm bevor ich überhaupt das Passwort richtig eingegeben habe, die Konfiguration selbstständig wieder schließt, gleiches Spiel bei der Konfiguration von Zeitschaltuhren und auch wenn ich in einem Quadranten einen anderen Reiter als den Standardreiter wähle (da springt er wieder zum standardreiter zurück). Ich hab wirklich keine Ahnung an was das liegen könnte (INfo dazu: Die "Zeit nach der ein Rücksprung erfolgen soll" ist auf "AUS").
Ich hab keine Ahnung mehr, was ich noch machen soll...es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Sollten noch weitere Infos benötigt werden, bitte melden.
Danke schon mal.
Grüße,
Andi.
Kommentar