Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosenschaltung über Temperatur Meldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdosenschaltung über Temperatur Meldung

    Hallo Zusammen,

    ich weiss mir leider keine Rat mehr. Hoffe es kann mir jemand helfen und es verständlich erklären da ich totaler Grünschnabel bin was die schwierigere Programmierung über ETS betrifft.

    Grundkenntnisse habe ich, habe alles hinbekommen wie Dimmen, Schalten, Lammellenpositionen, Wetterstation etc. nur ein Thema bekomme ich nicht hin.

    Kurze Erklärung was ich vorhabe und an Material habe.

    Eine Steckdose soll über einen max. & min. Temperaturwert ein & aus geschaltet werden. An der Steckdose hängt eine Infrarotheizung.
    Ich habe alles von MDT Schaltaktor 20 Fach und Glastaster 8 Fach mit Temperatursensor.

    Der Max. Wert im Taster unter Parameter ist 21 C und der Min. Wert 19 C. Ich habe eine Gruppenadresse Steckdose Infrarot. Diese habe ich dem Glastaster unter Meldung max. und min. Wert hinterlegt.

    Jetzt funktioniert das aber nicht. Kann mir jemand erklären warum nicht und was ich tun muss damit es funzt.

    Logisch gedacht muss bei min. Wert ein 1-Befehl geschickt werden und bei max. Wert ein 0-Befehl oder verstehe ich das falsch?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    #2
    Hallo Christian, willkommen im Forum. Von der Beschreibung klingt das richtig, poste mal deine Parameter im Taster und die verknüpften KOs.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      das sollte das sein was du meinst oder ??
      vg Christian

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Du musst die KOs 77 und 78 auf unterschiedliche GAs legen. Es wird ja in beiden Fällen eine Meldung (=1) erzeugt.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Grock,
          Ich kenne den MDT nicht, Berker B.IQ hat aber ein KO Heizung melden und ein KO Heizung schalten, jeweils mit unterschiedlichen Gruppenadressen.
          Vielleicht ist MDT ähnlich?

          Gruß
          Hilde

          Kommentar


            #6
            Florian war schneller!

            Kommentar


              #7
              Hallo Christian,
              das klappt so nicht, da der Heizstrahler dann wohl immer an ist... Bei Über- und Unterschreitung wird jeweils eine 1 gesendet.
              Du brauchst dafür eine Invertierlogik für den oberen Meldepunkt.
              Das kannst du aber auch mit den Logikfunktionen im Tastsensor umsetzen.
              Eine Möglichkeit:
              Logikgatter 1 aktivieren und auf Oder stellen, Objekttyp ist schalten, Sendebedingungen nur 0 senden, Ausgang invertiert Ja.
              Dann auf Logik 1 klicken und Logikobjekt 1 A auf normal eingeschaltet, mit vorbelegung 0 stellen. Rest aus ausgeschaltet.
              Dann Legst du noch eine neue GA an und verbindest diese mit dem oberen Meldeobjekt für den oberen Grenzwert und dem Logikeingang 1A.
              Den Logikausgang verbindest du mit deinem Schaltobjekt für den Aktor.
              Bei erreichen des oberen Meldepunktes wird der Aktor nun abgeschaltet und beim unteren Meldepunkt wieder eingeschaltet.
              Hoffe das ist das was du willst.

              Grüße Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X