Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung: Visu-Panel und 'Steuerzentrale'

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung: Visu-Panel und 'Steuerzentrale'

    Hallo Zusammen!

    Meine Eltern renovieren gerade ihren Alterswohnsitz und da kommt natürlich BUS-Technik rein.

    Nachdem die Kabel und Leerrohre nun soweit gelegt sind, muss / darf ich mich so langsam um die Planung von Visu und Steuerzentrale kümmern.

    Gesteuert soll werden:
    - Licht, viel ist mit PM, BWM abgedeckt; teilweise dimmbar, evtl. dann mit DALI
    - Raumtemperatur, in den Räumen nur Temp.-Sensoren, manuelle Sollwert-Änderung nur über Visu --> für FBH und Heizkörper
    - Rollladensteuerung
    - ein paar einfache Logiken

    Zusätzlich soll es geben:
    - Türsprechstelle: wahrscheinlich eine Mobotix T24 -> im Haus soll das ganze über das Visu - Panel laufen
    - eine Fritz!Box (wenn es die für Internet über Kabel bald mal geben wird...)
    - 1-2 Fritz!Fons

    - Als Visu-Panel soll max. ein 12 Zoll-Display zum Einsatz kommen.
    mit einem iPad an der Wand könnte man aber auch leben...

    Einen HS habe ich bei mir im Einsatz, für die Steuerung im Haus meiner Eltern ist er evtl. etwas zu "groß" und preislich an der Grenze.


    Nun meine Frage:

    Das ganze könnte ich doch über einen eibPC und ein iPad realisieren, oder?
    Wie sind dann die Chancen, dass ich irgendwann die Türsprechstelle integrieren kann?!?

    - > ja, den T24 - thread kenne ich!

    Oder eignet sich besser eine EisBär-Visu mit Server?
    Oder lohnt sich doch ein HS?

    Gibt´s ne Empfehlung für ein Touch-Display (Wandeinbau wäre schön, Rechner KANN auch abgesetzt im Schrank stehen), oder doch ein iPad?


    Besten Dank für Eure Mühe und Empfehlungen,

    Gruß,

    Elmar

    #2
    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
    - eine Fritz!Box (wenn es die für Internet über Kabel bald mal geben wird...)
    Das Kabel-Modem gibt's doch sicher vom Kabel-Anbieter. Da einfach die Fritz!Box dahinter hängen, sollte funktionieren.
    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
    Einen HS habe ich bei mir im Einsatz, für die Steuerung im Haus meiner Eltern ist er evtl. etwas zu "groß" und preislich an der Grenze.
    ICH würde (und tue real) das WireGate nehmen - auch wenn es (noch) keine Visu (offiziell) kann.
    Je nach eigenem Können, kannst Du bereits jetzt dem WireGate eine Visu entlocken oder je nach Projekt-Fortschritt kannst Du auch noch etwas warten ob und wann da was kommt...
    Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
    Gibt´s ne Empfehlung für ein Touch-Display (Wandeinbau wäre schön, Rechner KANN auch abgesetzt im Schrank stehen), oder doch ein iPad?
    Dialogic Systems HomeCockpit. Das gibt's auch mit 10,4" Touchscreen. Und je nach Vorlieben ohne PC (das Minor), mit PC (das Levior) oder mit PC und Software - wie z.B. für Kamera-Einbindung und SIP (das Major).

    Bei meiner Recherche damals war das HomeCockpit die preisgünstigste Möglichkeit die einen fertigen UP-Kasten bot und vom Design gut aussah.
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen!
      Das ganze könnte ich doch über einen eibPC und ein iPad realisieren, oder?
      Um diese Frage zu beantworten:
      EibPC und iPad samt Logik, ja das geht.
      Insgesamt gibt es drei Visu-Möglichkeiten:
      1. Integrierter Webserver im EibPC
      2. Direkte Visu im iPhone/iPad mit Protokollanbindung an EibPC
      3. Frei konfigurierbare Oberfläche EibPC-Homecontrol (Opensource) mit Protokollanbindung (offen) an EibPC

      zu 1.
      Der EibPC hat eine eigene Visu (Bilder hierzu in https://knx-user-forum.de/code-schni...server-v2.html).
      zu 2.
      In diesem Fall bringt das iPad die Visu mit und unterhält sich mit dem EibPC über ein Protokoll, welches der EibPC versteht (zum technischen Hintergrund siehe sowie ein Bild siehe hierzu KNX-User-Forum - Enertex EibPC und Command Fusion). Die eigentliche Visu muss man/ kann man mit "Command Fusion" frei gestalten. Hierzu muss man sich allerdings dieses "Command Fusion" lizensieren lassen. Das Bild im Artikel beruht auf einer Vorlage, die wir mit freundlicher Genehmigung von User Michel38 zur Verfügung stellen.
      zu 3.
      Schließlich gibt es noch die Opensource Visu "EibPC-Homecontrol". Diese ist für den EibPC vom user pernozzoli konzpiert, ist aber grundsätzlich nicht an diesen gebunden - das Protokoll ist ja offen. Siehe hierzu https://knx-user-forum.de/eibpc/9233...mecontrol.html.
      Wie sind dann die Chancen, dass ich irgendwann die Türsprechstelle integrieren kann?!?
      Wie meinst Du das? Wenn z.B. eine einfache Webcam hast, und diese Bilder liefert, kannst Du diese am Webserver darstellen bzw. ins iPad umleiten.
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        #4
        Das ist mir ein Rätsel...

        "- eine Fritz!Box (wenn es die für Internet über Kabel bald mal geben wird...)"

        Was genau meinst Du denn damit?

        Ich denke, die VISU ist über den HS am Besten darzustellen, ganz zu schweigen von den Zugriffsmöglichkeiten für Dich...

        Als Nebeneffekt kannst Du dann noch die Logikfuntionen betrachten.
        never fummel a running system...

        Kommentar


          #5
          Guck mal hier AVM AVM - Übersicht der FRITZ!Box-Modelle für den Einsatz am Kabelanschluss

          Kommentar


            #6
            Ich glaube hier wird eine Fritzbox mit integrierten Kabelmodem gemeint.

            AVM präsentiert Fritzbox mit Kabelmodem

            Diese gibt es ofiziell noch nicht. soll aber bald verfügbar sein.
            Die Bezeichnung der Fritzbox soll 6360 lauten.

            Ich warte auch schon auf drauf.

            Kommentar


              #7
              Hallo und guten Morgen in die Runde!

              Danke an alle, die sich bisher meiner Fragerei angenommen haben!

              Nur schnell zur Fritz!Box: Ja, meine Eltern werden über KabelBW versorgt mit TV, Telefon und Internet.

              Die Box mit integriertem Kabel-Modem soll es werden - ein Gerät weniger...

              Bis dann,

              Elmar

              Kommentar

              Lädt...
              X