Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Webabfrage Dynamisches Symbol d_1 Wetter.com Logik Problem Textauslöser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Webabfrage Dynamisches Symbol d_1 Wetter.com Logik Problem Textauslöser

    Hallo Leute.

    Habe folgendes Problem. Habe Heute eine Webabfrage des Aktuellen Wetter gestartet die auch funktioniert.


    Bekomme nun in mein KO einen 14 Byte Text (d_1,d_2....)

    Anhand des gewonnenen Textes möchte ich gerne ein Dynamisches Symbol ansteuert das auch schon existiert sprich.

    von 1 bis 1 = d_1
    von 2 bis 2 = d_2
    ......

    Die Grafiken sind auch hinterlegt!!!
    Die Webabfrage lasse ich mir mit einem 14 Byte Text ausgeben (Funktioniert auch.)


    Nun zur Logik:

    Habe es mit einem Textauslöser probiert Eingang(14Byte Text) => TEXTAUSLÖSER "d_1" => Befehl (8Bit 0-255) setze Konstante auf 1.
    funktioniert leider nicht.
    Habe mehrere Textauslöser angelegt.
    Bekomme ein Bild aber leider das falsche.


    Hat jemand ne Idee? Würde das auch einfacher Funktionieren?


    Mfg Andreas
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wenn das Baustein 17756 ist, wird das nicht gehen. Hilfetext: Der Baustein unterscheidet zwischen einem leeren Text (Länge des Textes ist 0) und einem nichtleeren Text auf Eingang 1. Wird ein leerer Text empfangen, so wird auf Ausgang 1 eine Null gesendet, andernfalls eine Eins.
    Versuche es mal mit Baustein 17788.
    Bram

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Bin gerade am Testen. Gebe dann Feedback.

      Kommentar


        #4
        Ja scheint zu Funktionieren. Hatte da Gestern wirklich einen Denkfehler. Ich danke dir mal wieder.

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Das kannst auch ganz ohne Logik lösen - in den einzelnen Punkten der Webabfrage gibt es die Auswahl "Auswahlliste", da kannst das dann direkt hinterlegen, also ein KO angeben und dann darunter, bei welchem ausgelesenen Wert das KO auf welchen Wert gesetzt werden soll:
          d_1 = 1
          d_2 = 2
          ...

          Grüße

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Super Danke dir funktioniert auch so einwandfrei ohne Logik Merci

            Kommentar


              #7
              Immer gerne..... warum Logiken, wo keine erforderlich sind :-)
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar

              Lädt...
              X