Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver3 Revox HdmioverIP Signal umschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Q-Client Homeserver3 Revox HdmioverIP Signal umschalten

    Hallo,

    möchte synchron zur Quellenwahl der Multiroom Revox im Netzwerk,
    HdmioverIP Empfänger den jeweiligen HdmioverIP Sendern zuschalten.

    Ist es über den HS Server3 möglich bzw. Quad Client sobald die Revox den Eingang wechselt?

    3x HP Pro Curve Switches 1810, 3 Vlans (default, Dreambox, PS3)
    welche leider KEIN telnet können.

    Kann man den http Befehl aus der Adressleiste nutzen, um die Quellen (Vlans) an die jeweiligen Ports am Switch aufzuschalten?

    2x HdmiOverIP Sender (PS3, Dreambox)
    und 4x Empfänger von JustAddPower.

    #2
    So geht es !

    Hallo,

    so weit ich mich erinnere schaltet man im Switch die VLANs um damit ein Listener HDMI dann was anderes zeigt. Also das Gerät was geschaltet wird sind nicht die HDMI Boxen selbst, sondern der Port am Switch wird auf ein anderes VLAN gelegt.

    So nun hängt es davon ab, ob du deinen Switch das beibringen kannst. Ein sinnvoller Weg wäre dies mit SNMP zu machen. Dazu must Du die Möglichkeiten mal beim Switchhersteller nachfragen.

    Frage: Kannst Du per SNMP V1 einen Port des Switch auf ein anderes VLAN legen.

    So das ist die eine Seite.

    Die andere Seite ist der HS. Da must Du dir dann den SNMP Object-Identifier bauen. Hier hat mal einer ein Tool hier im Forum dazu mal zur Verfügung gestellt. Dies ist ein spezieller String für den jeweiligen Befehl und Port. Den kannst Du dann einfach vom HS als IP-Telegramm an die IP/port des Switch schicken.

    Das ist die andere Seite.

    So nun die Logik: das Umschalten.

    Ich kenne Das Plug-In nicht so. Aber irgend ein Weg wird es sicher geben, das zu erkennen und im HS ein Logic zu machen die dann eben immer das entsprechenden IP-Telegramm an den Switch schickt.

    So das ist der Weg. Der Rest ist einfach Arbeit

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hi,

      du könntest natürlich auch vom HS aus über eine Webabfrage des Switches die VLAN auf dem Port umschalten. Das ist nur etwas aufwendiger. Aber müste auch gehen.

      Gruß Tbi

      Kommentar


        #4
        Buggy

        Snmp unterstützten die hp pro curve 1810g - welches weiss ich nicht genau ich schätze V1:

        Wie schaut so snmp befehl in etwa aus?

        Bei telnetfähigem switch wäre der befehl in etwa: vlan1 untag port1

        Kenn mich mit Snmp wenig aus, aber folgendes lässt snmp wohl ausfallen:

        Hab das dazu gefunden:
        The SNMP functionality is read-only and is used by ProCurve Manager to discover and map the device. SNMP cannot be used to configure the switch or send SNMP traps to a trap receiver.
        » Return to category | » Return to top
        Question 2: What is the default SNMP community name for the ProCurve Switch 1810G series?

        Answer: The default SNMP community name for the ProCurve Switch 1810G series is "public".

        ...

        What it does:

        You can configure features through a Web interface
        You can assign an IP address
        You can set the system name if you desire so that the switches' name and information will appear when you use PCM or an SNMP based management agent (such as a MIB browser) to discover the switch
        You can discover and map the device using PCM
        And you can launch a single 1810G's Web UI through PCM. This provides a centralized way to "get to" the 1810Gs (rather than typing the IP address into your browser)

        What it doesn't do:

        No read/write support for SNMP (this would make it "fully managed" by industry definitions)
        No console port
        No CLI or menu based configuration (Web UI is the ONLY way to configure the switch)
        No device configuration through PCM (except to launch an individual 1810G's Web UI as described above)

        Geht ja schon gut los mit den Switches

        Kommentar


          #5
          Also die Webabfrage! Danke - so einfach kanns sein!

          Kommentar


            #6
            Tja, mit dem HS hat man halt immer den Joker in der Tasche .

            Zu Webabrfagen gibt es ja hier jede Menge Beiträge. Wenn Du nicht weiter kommst, mach halt ein neues Thema auf. Viele Erfolg.

            Berichte dann mal, wie Du es gelöst hast und ob Du zufrieden bist.

            Bisher haben wir hier im Forum keine Erfahrungsberichte zu HDMIoverIP gesehen. Das würde sicher viele Interessieren.

            Viele Grüsse

            Tbi

            Kommentar

            Lädt...
            X