Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker B.IQ sendet nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker B.IQ sendet nicht mehr

    Hallo zusammen,

    bisher war ich eher als stilles Mitglied im Forum aktiv, um in das Thema KNX einzusteigen und zu lernen. Nun haben wir unser Traum vom Eigenheim realisiert und eine KNX-Installation vorgenommen. Bisher (seit knapp 5 Monaten) läuft die KNX-Installation ohne Probleme, alle Sensoren und Aktoren arbeiten wie sie sollen. Bisher!
    Nun habe ich einen zusätzlichen Taster Berker B.IQ 3-fach Standard im Bus installiert und mit der ETS konfiguriert. Die Kommunikation läuft, jedoch kommt es nach mehrmaligem Betätigen des neuen Tasters vor, dass der Taster nicht mehr Kommuniziert. Alle übrigen Teilnehmer funktionieren weiter ohne Probleme. Reseten des Tasters über die ETS funktioniert ohne Probleme. Anschließend ist der Taster wieder für ein paar Betätigungen da.
    Zuerst bin ich von einem Defekt des Tasters ausgegangen. Getauscht. Ohne Erfolg
    Anschließend vom Busankoppler. Getauscht. Ohne Erfolg.
    Alle übrigen Geräte, auch hinter diesem Teilnehmer laufen perfekt und ohne Aussetzer. Steckverbindung zum BA ist korrekt ausgeführt.

    Letzte Theorie: Busverbindung bis dort hin etwa 250m mit einer Spannungsversorgung. Es sind derzeit nur wenige Teilnehmer am Bus und Buslast geht gegen null. Kann die Strecke evtl zu lang sein? Aber wieso gehen dann alle Sensoren (B.IQ Taster) die dahinter liegen?

    Beste Grüße,
    Dominik

    #2
    Kannst du nicht mal 2 B.IQ Taster tauschen um zu sehen ob es an der leitung liegt? Oder poste mal deine Konfiguration des Tasters der immer ausfällt.

    Kommentar


      #3
      Ich habe den Taster und den Busankoppler jeweils gegen neue Geräte getauscht, jedoch nicht gegen im Bus bereits existierende Geräte.
      Die Leitung möchte ich aber fast ausschließen, da alle dahinter liegende Taster einwandfrei funktionieren.

      Kommentar


        #4
        Voraussichtlich wird mein weiteres Vorgehen wie folgt aussehen:
        Taster und BA mit bestehender Programmierung an anderer Stelle installieren und schauen was passiert. Spätestens dann kann ich eine Aussage darüber machen, ob es ein generelles Problem mit den 3-fach Tastern gibt oder nicht. Wenn der Taster dort funktioniert, würde ich auf ein Unterschreiten des maximalen erlaubten Spannungswertes tippen. Evtl diesen an der Stelle mal messen (Grenzlagig?).

        Aus Kostengründen habe ich derzeit im ganzen Haus eine durchgehende KNX-Linie realisiert. Die SV ist ganz am Anfang dieser 300m langen Linie installiert. Falls erlaubt, würde ich die SV in der Mitte installieren. Die Möglichkeit dazu ist vorhanden.

        Kommentar


          #5
          wenn du mit der ETS die Geräte-Info ausliest, dann wird dir auch die Spannung angezeigt...
          Ist ev. nicht besonders genau, aber wenn es Spannungsprobleme sind: vielleicht findest du einen Hinweis...

          Die Spannungsversorgung kannst du auch in der Mitte einbauen - nur keine SCHLEIFEN verursachen
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Eine defekte Busklemme hatte ich auch schon, die hatte ähnliche Symptome fabriziert.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Tipps.
              Ich werde es voraussichtlich heute Abend testen können und anschließend berichten.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                also die Busspannung beträgt laut ETS am Taster 27,5V. Somit schließe ich den Grund "Unterspannung" aus, sofern der Wert korrekt ist.
                Ich habe auch den Taster inkl. BA an einer andere Stelle im Bus angebracht, wo ich weiß das es sonst keine Probleme gibt. Aber auch hier hängt sich der Taster auf.

                Allerdings kann ich das "aufhängen" nun provozieren, da ich glaube den Grund zu kennen. Es hängt davon ab, wie lange ich eine Taste drücke. Und das kuriose ist, dass diese Taste (Wippe) nicht einmal parametriert sein muss. Ich habe an dem 3-fach Taster ausschließlich einer Wippe eine Gruppenadresse zugeordnet. Drücke ich eine Taste kurz (extra kurz), dann funktioniert alles wie es soll. Drücke ich eine (beliebige) Taste normal bis lang, dann reagiert im Anschluss der ganze Taster nicht mehr. Bis zum Zurücksetzen.

                Da das gleiche Verhalten auch das Ersatzgerät 3-fach B.IQ aufweißt, gehe ich von einem generellen Problem mit diesem Taster aus (Firmware?). Ich hab diesen 3-fach Taster nicht anders programmiert als die 2-,4- oder 5-fach Taster, jeweils mit der neusten Konfig von Berker.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  nach mehreren Telefonaten mit Hager und Berker konnte die Ursache zum Teil identifiziert werden und man konnte ein Workaround aufzeigen.
                  Ursache ist wohl ein Bug in der Firmware der veranlasst, wenn nicht alle Objekte Gruppenadressen zugewiesen sind, dass sich der Schalter sporadisch (oder bei längerem Drücken einer belibigen Taste) aufhängt.
                  Vorläufige Lösung ist die Anlage einer Dummy-GA, der alle nicht verwendeten Objekte zugewiesen wurden.
                  Der Schalter funktioniert nun ohne Probleme.

                  Nochmals danke an alle (und auch Berker) für die Unterstützung!

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    welche Firmware-Version setzt Du denn ein?
                    Und welche KO betrifft das Problem? Wirklich alle?
                    :-o

                    Grüße, Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Ich weiß leider nicht welche Firmware installiert ist.
                      Da es sich um die Standard-Modelle handelt, kann ich die Firmware (glaube ich) auch nicht aktualisieren. Produktionsjahr ist 2016.
                      Das Aufhängen des Firmware hatte erst ein Ende, nachdem ich alle Kommunikationsobjekte auf eine Dummy-Gruppenadresse gelegt hatte.

                      Ich habe für heute wieder ein Telefonat mit Berker vereinbart, um das Problem und das weitere Vorgehen zu besprechen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X