Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Hardware" für ETS Inside

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Hardware" für ETS Inside

    Guten Morgen,

    da die anderen beiden Beiträge zur ETS Inside sehr allgemein sind, möchte ich hier einen neuen aufmachen, um Informationen zu passender "Hardware" auf der man die ETS Inside installieren kann, zu sammeln.

    Also, wer kennt günstige und von der Leistung ausreichende Rechner auf denen Windows 10 installiert werden kann und so die ETS Inside. (Egal ob für Hutschiene oder Kompaktgehäuse)
    Ein Raspi z.B. dürfte ja leider nicht funktionieren.

    Vielen Dank

    Gruß
    Manuel

    #2
    Ich dachte die ist dabei!

    Kommentar


      #3
      Nein, es ist nichts dabei.

      Es kommt etwas darauf an wie du die ETS Inside verwenden möchtest.

      Bei Privatgebrauch, kannst du es auch auf deinem evtl. vorhandenen Win 10 Notebook laufen lassen.
      Die Idee mit dem Verbleib in der Anlage spielt eher auf den SI/Elektriker der dem Kunden die ETS Inside mit verkauft hat und direkt in der Anlage installiert.

      Für den Privatgebrauch im eigenen Projekt sehe ich da keinen Vorteil, außer vielleicht aktuell die einfachere backupmöglichkeit als Image.

      Kommentar


        #4
        Zitat von manuelei Beitrag anzeigen
        Ein Raspi z.B. dürfte ja leider nicht funktionieren.
        Sobald Win 10 IOT freigegeben ist für ETS Inside reicht ein Raspi.
        Patrick

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Den Intel Compute Stick könnte ich mir dafür vorstellen:
          https://www.notebooksbilliger.de/int...c-6e8e079bce0d

          Gruß,
          Jan

          Kommentar


            #6
            na wenn der reicht, dann ginge auch der hier
            http://www.hardwareschotte.de/preisv...-W3B-p22013889
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Grobalt Beitrag anzeigen

              Sobald Win 10 IOT freigegeben ist für ETS Inside reicht ein Raspi.
              Aber Du kannst es doch schon downloaden und auf dem Pi installieren?! --> OK, die inside läuft nicht. Mein Fehler...
              Zuletzt geändert von loeffelheld; 02.03.2017, 08:54.

              Kommentar


                #8
                das sind die vorraussetzungen,

                Microsoft Windows 10
                CPU: ≥ 2 GHz
                RAM: ≥ 2 GB
                HDD: ≥ 20 GB
                RES: ≥ 1024 x 768
                Quelle https://www.knx.org/knx-en/Landing-P...rted/index.php

                scheint sehr viel resourchen zu brauchen. Ein PI geht schon mal nicht mehr 1GB RAM / CPU 4*1.2 GHz. (Raspi 3)

                Warum sie das nicht unter linux laufen lassen ist ein Rätzel.

                Viele Grüsse
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hab den Server auf meinem Odys Tablet laufen die ich als Visu nutze und arbeite mit Ipad als Client dran. Läuft erstaunlich gut.
                  Muss nur noch ausprobieren obs dann auch an der Wand läuft ohne Tastatur hatte keinen USB mini auf USB Buchse zum testen da.
                  Zuletzt geändert von andreasrentz; 02.03.2017, 09:05.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                    na wenn der reicht, dann ginge auch der hier
                    http://www.hardwareschotte.de/preisv...-W3B-p22013889
                    Dieser sieht verdächtig ähnlich aus wie derjenige, den man beim ETS Inside Lottery Game gewinnen konnte:
                    https://www.knx.org/knx-en/Landing-P...side/index.php

                    Sagt aber natürlich noch nicht viel über die inneren Werte aus.

                    Kommentar


                      #11
                      KNX is saying we can use W10 IoT.
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GerardG Beitrag anzeigen
                        KNX is saying we can use W10 IoT.
                        Yeah, but they also seem to change their minds...:

                        https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/906243-ets-inside-und-ets-5-5?p=1061281#post1061281

                        Kommentar


                          #13
                          Ja das ist doch klasse mit Win 10 ioT.
                          Würde die ETS Inside denn auf dem Raspi 3 laufen, trotz der schwächeren Leistungsdaten als vor gegeben?

                          Kommentar


                            #14
                            Löschen

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Kollegen..

                              Zur Frage: "Welcher Server ist für die ETS-Inside geeignet" hatte ich gestern schon mal recherchiert und etwas geschrieben.

                              Ich habe bisher zwei fertig installierte Mini-PC gefunden. Einer davon ist offensichtlich der Rechner, den die KNX-Association ohne LOGO bei Ihren Präsentationen zeigt.

                              Der ZOTAC ZBOX PI330 pico besitzt:
                              Intel Atom x5-Z8500, 2GB Arbeitsspeicher, 32 GB SSD, Win10
                              Preis um die 220 Euro

                              Der MINIX NEO Z83-4 kommt mit:
                              Intel Atom x5-Z8300, 4 GB Arbeitsspeicher, 32 GB SSD und WLAN, Win10
                              Preis um die 200 Euro

                              Man benötigt zusätzlich eine KNX/USB- oder KNX/IP-Schnittstelle oder einen KNX/IP-Router.

                              Ein Reiheneinbaugerät hat ELKA auf der L&B2016 vorgestellt.
                              KNX Server 224R Advanced WES7 GB
                              Dual Core AMD 1.0 GHz, passiv gekühlt, 2 GB RAM, Speicher: 4 GB/16 GB Flash, Kartenslot: bis zu 32 GB Micro-SD,
                              KNX-Anschluss integriert!
                              Preis 950 Euro inkl MwSt.

                              Den Minix Rechner habe ich mir gestern bestellt und der kommt am Montag bei mir an.

                              Gruss Peter
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 4 photos.
                              Zuletzt geändert von PeterPan; 02.03.2017, 20:32.
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X