Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate als NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wiregate als NAS

    Hallo,

    ich schätze mal das die nicht ins offiziele support-Forum sollte.

    Ich wollte mein wiregate als NaS hernehmen. Die Platte ist eine 2TB NTFS Platte.
    Da ich keine Schreibrechte hatte (NTFS unter linux?) hab ich das Paket NTFS-3g installiert.
    Wenn ich manuell mounte klappt es auch mit dem Zugriff übers Netzwerk. Nur krieg ich die fstab iwie nicht hin.

    Code:
    mount -t ntfs-3g /dev/sda1 /mnt/usbdrive-sda1
    das war der manuell Befehl mit dem es geht

    hier kommt meine fstab

    Code:
    # /etc/fstab: static file system information.
    #
    # <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
    proc            /proc           proc    defaults        0       0
    LABEL=ROOT_FS       /               ext2    defaults,noatime,errors=remount-ro 0       1
    # noatime nodiratime
    LABEL=BOOT_FS       /boot           ext2    defaults,noatime,ro        0       2
    #/dev/hda2       /mnt/rescue_fs  ext2    defaults,noatime        0       2
    /dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
    
    #make /tmp as ramdir
    none            /tmp            tmpfs   defaults                0       0 
    /dev/sda1       /mnt/usbdrive-sda1        ntfs-3g    allow_other,noauto,users    0    0
    hoffe es kann mir irgendwer helfen.
    Denke das es mit den optionen in der fstab zusammenhängt.

    Gruß Volker

    #2
    Warum Platte mit NTFS und nicht Ext3?
    Letzters dürfte unter Wiregate performanter sein u. für Windows-Direktzugriff gibt es Treiber.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich muss zugeben das ich nicht weiß was ext3 für ein dateisystem ist. :-)
      die platte hab ich schon länger vorher war sie direkt mit dem windows rechner verbunden.
      Möchte eigentlich auch nicht formatieren, da sind alle meine backups drauf.
      gibt es keine möglichkeit das bestehende dateisystem zu behalten?

      Gruß Volker

      Kommentar


        #4
        Hoi Volker

        Das EXT3 Filesystem (Linux) musst Du nicht defragmentieren und und und ....
        Das mit NTFS würde ich mir nochmal überlegen.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Hamm hört sich nicht schlecht an das ext3. Kann ich da auch dateien >400gb drauf kopieren?
          zur zeit hab ich aber kein platz zum auslagern der festplatte, da sie annähernd voll ist... also brauch ich vorerst dafür ne lösung.
          kann mir wer sagen wie die zeile in fstab aussehen müsste? Nur ab der dateisystem definition, die pfade vorher sind klar.
          also:

          Dev/sda1 mnt/usbdrive-1 ntfs-3g dann beißt es aus

          In der mtab steht wenn ich manuell mounte als dateisystem fuseblk und allow_others? Hab versucht das genauso in die fstab zu übertragen, nur dann geht gar nichts mehr...

          Gruß Volker

          Kommentar


            #6
            Die Optionen "allow_other,noauto,users" würde ich gegen
            rw,auto,
            users,sync ersetzen.
            Gruss
            GLT

            Kommentar

            Lädt...
            X