Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Sicherungen und FI´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzahl Sicherungen und FI´s

    Hallo,

    ich bin jetzt kurz davor meine Planung dem Elektriker zur Ausführung zu übergeben. Ich habe eine Liste mit allen Verbrauchern und Aktor vom Haus gemacht und die Sicherungen und FI´s eingetragen. Wie ist eure Meinung dazu, ist die Aufteilung so Sinnvoll?

    Zum Haus:
    Flachdach Reihenmittelhaus Grundfläche 60qm²
    Zuleitung Drehstrom 64A

    Zählerschrank im UG Lagerraum
    Verteilerschrank im UG Hobbyraum

    Lg

    Marc

    PS: Die zuordnung zu den Aktoren ist noch nicht richtig Sortiert um dem Tipp zuvor zu kommen
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Marc,

    meiner Meinung nach ist die Aufteilung nicht sinnvoll und entspricht auch nicht den Vorschriften.
    Alle durch "Laien" bedienbare Endstromkreise sind seit 2007 mit einem FI zu versehen. Aus deiner Liste entfällt der FI-Schutz aus meiner Sicht dann lediglich der Herdstromkreis und der für die Heizung.
    Schon aus diesem Grund mixe ich keine Steckdosen- mit Licht oder Jalousiestromkreisen. (Unabhängig davon, dass Steckdosenstromkreise mit 16A abgesichert werden können, für Licht und Jalousie setze ich max. 10A ein).
    Wenn du die Räumlichkeiten mit den zugehörigen Steckdosen aufzählst, sprichst du dann von der tatsächlich eingesetzten Stückzahl? Mit Ausnahme des Wohnzimmer ist dann die Ausstattung eher ärmlich. Schlaf-, Kinder- und Gästezimmer mit 3 bis 4 Steckdosen kenne ich nicht. Hier gibt es bezüglich der Mindestausstattung Vorschriften. Die hier aufgezählte Ausstattung entspricht nicht einmal den Vorschriften Anfang der 90iger Jahre.
    Im Wohnzimmer sind 4 Beleuchtungskreise von dir geplant. Du hast 2 "2-Fach Wippschalter EIB" zum Bedienen vorgesehen. Das entspricht dem in diesem Forum schon mehrfach zitierten Nachbau einer konventionellen Elektroinstallation.
    Ich würde dir empfehlen, dich mit einem KNX-Fachmann aus deiner Gegend über dein Projekt zu unterhalten.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für deine Mühe und den Wink mit dem Zaunpfahl . Es sind aber Z38i von Zennio eingeplannt um nicht nur Schaltfunktionen zu haben. Ausserdem kommt in Phase 2 ein Gira HS dazu um das ganze wirklich smart zu machen.

      Im Schlafzimmer sind es 8 Steckdosen. Im Kinder/ Gästezimmer hast du recht, dort sollten noch zusätzliche rein.

      Das mit den FIs und 10A Sicherungen werde ich nocht einarbeiten.

      Gruß

      Marc

      Kommentar


        #4
        anbei die aktualisierte Version.

        Muß das Licht/ Jalousie im Bad und auf der Terasse auf über einen FI laufen?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Muß man so viele FI haben? ist ja bald mehr wie bei daimler im schaltschrank. wird das ein standverteiler? bin nur mal so interessiert will auch demnächst bauen 150m² wohnfläche. Na gut werde warscheinlich erstmal alles in dali auslegen.
          ich würde im eg 2 und für aussen einen und für oben noch mal 2 nehmen. da ich gehört habe das jetz minimum 2 fi flicht sind.
          MFG S.Meinert

          Kommentar


            #6
            Hallo Marc,

            F23, 24, 25 CEE Steckdose 16A über FI

            Gruß
            Holger

            Kommentar


              #7
              Danke, langsam wirds
              Kann ich ein paar FIs einsparen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von mfrank Beitrag anzeigen
                Danke, langsam wirds
                Kann ich ein paar FIs einsparen?
                kannste,
                je nach dem welche FI`S du wo einsetzen willst
                bei einem normalen EFH (KG, EG, OG) und Aussenbereich incl. Garage
                würde wie folgt FI`s setzen.

                Aussenbereich, KG, EG, OG jeweils einen
                FI 4 x 40 x 0,03 mA
                KNX einen eigenen FILS - fertig

                ausser bei aussergewöhnlichen Hobbys, Aquarium, Werkstatt im Keller oder so muss mehr gesetzt werden
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  FI-Schalter kosten doch nicht mehr die Welt, da kann man ruhig mal einen mehr einbauen. Wenns einen raushaut, hat man wenigstens noch auf den anderen Kreisen Strom. Da ist es schon zu überlegen, ob man statt der stockwerkweisen Zuordnung nicht lieber Licht- und Steckdosenkreise über getrennte FIs führt.

                  Steckdosen hat man im übrigen immer zu wenig. Ich hab 120 Steckdosen im Haus und das geht grad mal so

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von roadflower Beitrag anzeigen
                    Muß man so viele FI haben? ist ja bald mehr wie bei daimler im schaltschrank. wird das ein standverteiler? bin nur mal so interessiert will auch demnächst bauen 150m² wohnfläche. Na gut werde warscheinlich erstmal alles in dali auslegen.
                    ich würde im eg 2 und für aussen einen und für oben noch mal 2 nehmen. da ich gehört habe das jetz minimum 2 fi flicht sind.

                    Dann hast Du doch schon 5 FI - Schalter, die reichen! Es ist richtig, dass in einem Neubau 2 FI- Schalter pflicht sind. Am besten auf einen FI nicht die ganze Bel., damit nicht die ganze Hütte dunkel ist, wenn der FI fällt.

                    Gruß Andre

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X