Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Security

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das "interne" Kommunikation nicht verschlüsselt werden muss hat man vor 15 Jahre in der IT auch mal gedacht.

    Ich hab da eine ganz andere Meinung dazu. Wenn KNX Data Secure tatsächlich zu kompliziert/teuer ist, das es nicht bei jeder neuen KNX Komponente im Handel und jeder neuen Installation "standard" wird, dann ist es falsch designed...

    Schaut mal in die Adresszeile von eurem Browser... SSL everywhere.. auch bei euren Großeltern...und das ganz einfach für den "Integrator"
    (mal abgesehen von den paar Leuten die es bis heute nicht begriffen haben)

    Grüße

    Andy

    Kommentar


      Ja da wird aber der Key automatisch erzeugt. und ggf. erneuert! Ein Zertifikat in der SV und alles ist gut in der Linie! Wie gesagt, freu Dich wenn Dir die ETS dein Projekt zerschiest (soll ja ab und an vorkommen), Und Du alle deine Geräte alle neu erweben darfst. Schaun wir mal, ob Du das dann auch noch so siehst!

      Kommentar


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Ja da wird aber der Key automatisch erzeugt. und ggf. erneuert! Ein Zertifikat in der SV und alles ist gut in der Linie! Wie gesagt, freu Dich wenn Dir die ETS dein Projekt zerschiest (soll ja ab und an vorkommen), Und Du alle deine Geräte alle neu erweben darfst. Schaun wir mal, ob Du das dann auch noch so siehst!
        Es wurde aber auch mal laut über ein "Alles auf Anfang" zurück setzen nach gedacht... oder ist das vom Tisch?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          Dann macht das aber alles wenig Sinn, dann kann das jeder potentielle Angreifer.....

          Kommentar


            Zitat von kAndy Beitrag anzeigen
            Das "interne" Kommunikation nicht verschlüsselt werden muss hat man vor 15 Jahre in der IT auch mal gedacht.
            Eine IT-Struktur ist mit einer Gebäudeleittechnik nicht zu vergleichen. Das wäre wieder so eine typische IT-Denke. Insbesondere bei KNX hat man andere Möglichkeiten Zugriffe und/oder Manipulationen zu verhindern, auch ohne eine verschlüsselte Datenkommunikation. Und nach außen hin muss man das KNX-System auch nicht wie ein Scheunentor öffen, was wiederum nichts mit einer internen Verschlüsselung zu tun hat...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Dann macht das aber alles wenig Sinn, dann kann das jeder potentielle Angreifer.....
              Wenn es über eine Hardwaretaste am Gerät passieren muss, z.b.? Dann müsste der Angreifer ja Zugriff + Zutritt haben?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Wenn es über eine Hardwaretaste am Gerät passieren muss, z.b.?
                Die Hardwaretaste ist aber auch softwareseitig auslösbar...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Schauen wir mal, bis die ersten Beschwerden kommen.... Ich bin mir sicher, das ich mit dem Zeug erst mal aussen vor bleibe. Dann zurücklehnen, und warten bis die ersten Anrufen kommen .)

                  Kommentar


                    Naja, man kann sich aktuell nur darüber beschweren, das ja nix kommt... schließlich wird es seit 4? Jahren platt getreten das Thema.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Ich bin mir sicher, das ich mit dem Zeug erst mal aussen vor bleibe. Dann zurücklehnen, und warten bis die ersten Anrufen kommen
                      Haha, das ist wie mit den Updates bei der ETS...

                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Naja, man kann sich aktuell nur darüber beschweren, das ja nix kommt... schließlich wird es seit 4? Jahren platt getreten das Thema.
                      Warte mal die L&B 2018 ab... da wird es noch platter getreten werden...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Warte mal die L&B 2018 ab... da wird es noch platter getreten werden...
                        Aber ob es dann schon verkaufsfähige Flundern (außer in homöopathischen Dosen) gibt, wage ich zu bezweifeln.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Eine IT-Struktur ist mit einer Gebäudeleittechnik nicht zu vergleichen. Das wäre wieder so eine typische IT-Denke. Insbesondere bei KNX hat man andere Möglichkeiten Zugriffe und/oder Manipulationen zu verhindern, auch ohne eine verschlüsselte Datenkommunikation. Und nach außen hin muss man das KNX-System auch nicht wie ein Scheunentor öffen, was wiederum nichts mit einer internen Verschlüsselung zu tun hat...
                          Seh ich ganz anders. Die Gebäudetechnik ist von der Struktur her ähnlich wie (teilweise ältere) IT.
                          Bussysteme wie KNX gabs in der IT schon vor Ewigkeiten. https://de.wikipedia.org/wiki/Token_Ring
                          Das Medienzhugriffsverfahren im KNX Protokoll ist ebenfalls ähnlich wie bei Ethernet.

                          Ich halte es für sinnvoll das wir uns von der Denke IT vs. Gebäudetechnik verabschieden. Wie viel Installationen macht ihr heutzutage OHNE IP Gateway? Ich wette kaum eine... und spätestens dann trifft JEDES IT Angriffsszenario auch die Gebäudetechnik...


                          Kommentar


                            Ein Token Ring hat mit einem Bussystem aber überhaupt nichts zu tun, nicht nur dass die Topologie genau das Gegenteil eines Bus-Systems darstellt erfordert sie auch die dezidierte Bildung eines Rings - was beim KNX absolut verboten ist.

                            Kommentar


                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Die Hardwaretaste ist aber auch softwareseitig auslösbar...
                              Stimmt, aber nur wenn man den aktuellen Schlüssel kennt.

                              Kommentar


                                Ich sehe das auch so, dass bei den meisten reinen TP-Installationen DataSecurity nicht erforderlich ist. Muss man aber auch nicht benutzen (auch secure-Geräte lassen sich insecure betreiben).
                                Aber bei hoher Angriffswahrscheinlichkeit (sagen wir mal Hotel) oder hohem potentiellen Schaden (Krankenhaus) sieht das schon anders aus.
                                Und KNX über RF oder IP ohne Security geht sowas von gar nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X