Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampen mit Tastendruck hoch- und runterschalten (MDT)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Lampen mit Tastendruck hoch- und runterschalten (MDT)

    Hallo,

    folgende Aufgabe habe ich zu lösen:

    In einem Raum gibt es 3 Lampen (L1, L2 und L3). Die Lampen sollen von durch eine Taster einer Wippe von "aus" zu L1 zu L1+L2 zu L1+L2+L3 "hochgeschaltet" werden. Das Reduzieren geht mit der anderen Taster der Wippe in entsprechend andere Richtung.

    Zur Verfügung steht folgende Hardware:
    - Tasterinterface BE-02001.01 von MDT. Dort ist eine Jung Wippe angeschlossen
    - Schaltaktor AKI-1216.01 von MDT
    - wenn notwendig Hintergrundfunktionen einer Glas Bedienzentrale SCN-LCDGx.01
    - wenn notwendig ein eibPort

    Es können Szenen verwendet werden. Wie läßt sich die Aufgabe am einfachsten lösen? Gern auch OHNE den eibPort.

    Für alle Tipps und Hinweise bin ich dankbar!!

    #2
    So ganz spontan fällt mir die Möglichkeit "Ventilator / Lüftung" ein - Taster sendet AUS und 3 Leistungsstufen. Diese wertest Du mit einer Logik aus und reagierst mit den gewünschten AN Befehlen / Gruppenadressen Deinen drei Leuchten / Phasen.

    Ob das mit den vorhandenen Geräten funktioniert, kann ich gerade mangels Zeit nicht sagen, aber vielleicht hilft Dir dies schon weiter.

    Grüsse aus Basel, André
    Zuletzt geändert von araeubig; 06.03.2017, 11:33.

    Kommentar


      #3
      Hallo araeubig,

      leider kann der Tasteninterface dieses nicht. Er kann "nur" dimmen, Jalousie, Schalten, Szenen und Zählen (aber nur nach oben). Man kann es mit viel Mühe im eibPort einzelnd zusammenbasteln, aber ich hoffe, daß schon jemand elegant und einfach das Problem gelöst hat

      Ideen?

      Kommentar


        #4
        Das ist halt kein klassisches Anwendungsszenario für einen Taster, von daher musste da basteln. Szenen aber sicher auch nur direkt auswählen und nicht durchschalten.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ohne viel nach zu denken als Idee:
          mdt hat Logik Baustein integriert, reagiert auf steigende Flanke. Dann ein und mit dem Ausgang l1 und Taste auf steigende Flanke usw.
          Hoffe man versteht mich

          Kommentar


            #6
            Hallo marian,

            hmmm, wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du ein klassischen Zähler? Dazu reicht der Baustein leider nicht.

            Wenn es eine andere Idee ist: könntest Du diese noch ein wenig beschreiben? DANKE !!

            Kommentar


              #7
              Also Logik a mit einem Eingang reagieren auf steigende Flanke mit einer 1
              Logik B Eingang 1 hört auf Ausgang A und ergibt mit steigender flank von oben als und das zweite Einsignal. Ich mache morgen mal die Skizze

              Kommentar


                #8
                Hi,
                also ich habe mir die Funktion mit der Szenenfunktion von callidomus zusammengebaut geht es Recht einfach. Denke das du es auch am nachvollzebarsten mit einer logickengine machst.
                VG Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  @marian: sehr gern!!

                  Danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Also als Logik klappt das nicht so ganz. In Knx schon, da ja immer der letzte wert bleibt, bis eine andere Info Erfolgt. Mit der richtigen Einstellung werden die Logiken damit zu einer Art Flipflop...
                    so sollte der Hinweg klappen... zurück muss man dann noch mal weiter denken.

                    versuch macht klug... teste das mal... würde mich über ein Feedback freuen
                    gruss Marian
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich vermute auch das sie jetzt nach einem Tastendruck alle der reihe nach angehen werden.

                      Viele Grüse
                      Jürgen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X